


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.12.2007, 17:35
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: La Orotava
Fahrzeug: E32-730iA (12.92)
|
Servopumpe tropft! Simmerring?
Hallo an alle!
Bin ein Neuling im 7er-Forum und habe folgendes Problem:
Fahrzeug: 730iA Bj:1992
Ich habe gestern Aufgrund komischer Geräusche Oel bei der Servolenkung nachgefuellt.
Ergebnis: Geräusche weg.
Heute morgen habe ich gesehen, dass in der letzten Nacht das komplette Oel von der Servolenkung ausgelaufen ist.
Habe dann mehrere Beitraege im Forum gefunden, die mich vermuten liessen, dass es die Druckschläuche sind.
Auf ans Werk... 1 Schlauch vermutlich undicht.
Dann aber habe ich gesehen dass es an der Servopumpe tropft.
Das Oel kommt an der Achse des Antriebsrades(?) raus.
Nachdem ich kein Meister bin, nun meine Frage...
Bekommt man die Pumpe nur komplett oder auch die Dichtungsringe separat?
Ausbauanleitung Servopumpe? Die Anleitung von der englischen Seite passt nicht auf den V8, glaube ich...
Man kommt relativ gut hin von unten.
Bilder sind angehaengt.
Bitte um schnelle Antwort, da ich kein Ersatzauto habe und ich natuerlich meinen 7er wieder haben will. (heul)
Vielen Dank im Voraus
Uwe
Geändert von Erebus (12.12.2007 um 17:53 Uhr).
|
|
|
12.12.2007, 18:47
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
|
|
|
12.12.2007, 19:02
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Boppard
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
|
Guck dir mal die Schlauchschellen unter dem Vorratsgefäß richtig an.Wenn das noch die orginalen geklemmten sind,besorg dir erstmal neue zum Schrauben und tausch die aus.Diese orginalen Klemmschlauchschellen sind Mist,zumindest wenn sie älter sind.Das Öl läuft an den Schläuchen auf die Pumpe und du denkst das die kaput ist.
Ich habe schon bei drei E32 geglaubt das die Servopumpe nen Schuß hat,es waren immer diese Schellen.Probiers,kostet nichts und ist in fünf Minuten gemacht.
Gruß
Claus
|
|
|
12.12.2007, 19:10
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von inko
Guck dir mal die Schlauchschellen unter dem Vorratsgefäß richtig an.Wenn das noch die orginalen geklemmten sind,besorg dir erstmal neue zum Schrauben und tausch die aus.Diese orginalen Klemmschlauchschellen sind Mist,zumindest wenn sie älter sind.Das Öl läuft an den Schläuchen auf die Pumpe und du denkst das die kaput ist.
Ich habe schon bei drei E32 geglaubt das die Servopumpe nen Schuß hat,es waren immer diese Schellen.Probiers,kostet nichts und ist in fünf Minuten gemacht.
Gruß
Claus
|
stimmt. Aber bei mir waren die Schläuche an den Schellen so mürbe, daß ich dann die Schläuche vom Vorratsbehälter auch noch getauscht habe. Jetzt isser wieder trocken
Schlauch 1: 10 Minuten
Schlauch 2: einen Samstag
Gruß Wolfgang
|
|
|
12.12.2007, 20:52
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: La Orotava
Fahrzeug: E32-730iA (12.92)
|
Vielen Dank fuer die schnellen Antworten!
Danke fuer die Loesungsvorschlaege und den Tip wo ich Ersatzteile herbekomme.
An Wolfgang:
Ersatzteil werde ich wohl hier auf Teneriffa besorgen, weil ich es kaum erwarten kann wieder zu fahren!
Ausserdem Transport nach Teneriffa:mindestens eine Woche!
Mache mich morgen frueh ans Werk.
Simmerringe krieg ich hier in jeder Groesse!
An Inko:
Sind noch die geklemmten... aber dahinter sind zusaetzlich noch geschraubte
Schlauchschellen. Ich denke ich werd die Schläuche gleich miterneuern. Allerdings, wenn das Oel über die Schläuche auf die Pumpe tropft, dann koennte es ja moeglich sein, dass es von den Schläuchen kommt. Dann aber von der Verbindungsstelle wo der Schlauch eingepresst wurde. Der Schlauch lässt sich leicht drehen wo er eingepresst ist und dort war auch alles total schmierig.
Am Behaelter oben habe ich sie etwas gekürzt und da war auch alles trocken.
Aber von unten sieht es so aus als wenn das Oel von der Pumpenachse austreten würde.
Werde morgen nochmal genau kontrollieren und natürlich ein paar Reparaturfotos machen.
Danke auf jeden Fall fuer deine Ratschläge!
__________________
Wenn ich mal beerdigt werde... dann bitte in meinem 7er!
Verottet der dann in der Erde mit mir... oder lande ich mit ihm in der Schrottpresse?
|
|
|
12.12.2007, 21:14
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Erebus
Danke fuer die Loesungsvorschlaege und den Tip wo ich Ersatzteile herbekomme.
An Wolfgang:
Ersatzteil werde ich wohl hier auf Teneriffa besorgen, weil ich es kaum erwarten kann wieder zu fahren!
Ausserdem Transport nach Teneriffa:mindestens eine Woche!
Mache mich morgen frueh ans Werk.
Simmerringe krieg ich hier in jeder Groesse!
Danke auf jeden Fall fuer deine Ratschläge!
|
Wer lesen kann, ist unschlagbar im Vorteil
Der Schlauch ist mit dem Metallrohr ist FEST verbunden. Das könnte es schon sein. Um den auszubauen, mußt du die Lima ausbauen. Ist aber ziemlich fiese arbeit. Riemenspanner muß dann auch ab. Oder Pumpe ab, Lima nach vorne und mit viel Geduld den Schlauch aus dem Zwischenraum geschickt herausmanövrieren. Hat bei mir so geklappt. Merken: Genauso mußt du dann den neuen auch wieder hineinmanövrieren. Lima ist mit 3 Schrauben fest. Zwei sieht man von unten....
Viel Erfolg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|