Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
ich habe schon viel über Gas- Umbauten hier im Forum gelesen und bin begeistert darüber, dass man sich hier wirklich gut informieren kann.
Ich hoffe, ich kann irgendwann auch mal was zurück geben.
Da ich meinen 735i nun auch auf LPG, Prins VSI mit 88L- Tank umbauen möchte, habe ich mich mit einigen Umbauern schon unterhalten, mir die Arbeiten angesehen und Angebote machen lassen.
Die Angeboten liegen sage und schreiben zwischen 2500.- und 3500.- Euro.
Da mein Auto in einem sagenhaften Zustand ist, und der Motorraum wie neu aussieht, will ich kein gebastel zulassen. Bisher sprachen alle davon, dass zwecks der Montage der Ventile, die oberen Deckel ausgeschnitten werden müssten. Einer will sogar noch Häubchen basteln
Alle sagen, sie bekämen die Ventile sonst nicht unter.
Kann mir vielleicht jemand sagen, welche Ventile (ich habe mal was von Flachventilen gelesen) man am besten verwetet, wie das bei euch gelöst wurde usw. Bilder wären auch sehr hilfreich.
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiter helfen kann.
BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38 > Wieder LPG. Welche Ventile im V8
Dein Vorschlag:
Tipps & Tricks
Bitte nur Tipps & Tricks posten, die sich auf das Modell E38 beziehen. Hier soll ein reines Archiv entstehen, also bitte keine Fragen und Diskussionen!
Wie gesagt, ich bin neu hier. Vielleicht klärt mich jemand auf.
Viel lieber hätte ich allerdings eine Antwort auf meine Frage
BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38 > Wieder LPG. Welche Ventile im V8
Dein Vorschlag:
Tipps & Tricks
Bitte nur Tipps & Tricks posten, die sich auf das Modell E38 beziehen. Hier soll ein reines Archiv entstehen, also bitte keine Fragen und Diskussionen!
Wie gesagt, ich bin neu hier. Vielleicht klärt mich jemand auf.
Viel lieber hätte ich allerdings eine Antwort auf meine Frage
Gruß
Joachim
Weil Du Deine Frage erst hier gepostet hattest.
Da der Thread aber vom Mod zwischenzeitlich verschoben wurde, spielt es auch jetzt keine Rolle mehr...
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Zitat:
Zitat von borgi
Bisher sprachen alle davon, dass zwecks der Montage der Ventile, die oberen Deckel ausgeschnitten werden müssten. Einer will sogar noch Häubchen basteln
Alle sagen, sie bekämen die Ventile sonst nicht unter.
Hallo !
Diese Aussagen oben sind aber totaler Quatsch.
Wende dich mal an diese Firma: KLICK HIER , die sind in Remagen bei Bonn und haben schon etliche E38 umgebaut... ohne grobmotorisch rumzuschneiden !
afe-tec hat meinen Wagen umgebaut, ohne Schnitzereien . Ich poste heute Abend mal ein paar Bilder.
Der Preis bei liegt jetzt bei ca. 3000.-€, bei sehr guter Arbeit (inkl. 88l Tank).
Hallo greyhound,
vielen Dank für deinen Tipp.
Kann es sein, dass Du das gleiche Auto hast?
Die Farbe sieht man ja wirklich selten.
Über die Bilder würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Joachim
Auch allen anderen vielen Dank für die Tipps.
Es ist nicht so einfach, wenn man so im dunkelen fischen muss.
Vor allem bekommt man von jedem Umbauer was anderes erzählt.
Für die Anlage von Prins hab ich mich nun entschieden, auch für den
88l Radmuldentank. Jetzt geht es mir nur noch um einen ordentlichen Einbau
von einem Fachmann, und keiner Bastelbude. Da bin ich auch bereit etwas
mehr zu zahlen. Am lieben wäre mir natürlich, wenn ich diesen Fachmann
in der Nähe meines Wohnortes hätte, (Westerwald, Siegerland). Aber wenn
ich hier nichts finde, muss ich eben halt weiter fahre.
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Zitat:
Zitat von borgi
Hallo greyhound,
vielen Dank für deinen Tipp.
Kann es sein, dass Du das gleiche Auto hast?
Die Farbe sieht man ja wirklich selten.
Über die Bilder würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Joachim
Auch allen anderen vielen Dank für die Tipps.
Es ist nicht so einfach, wenn man so im dunkelen fischen muss.
Vor allem bekommt man von jedem Umbauer was anderes erzählt.
Für die Anlage von Prins hab ich mich nun entschieden, auch für den
88l Radmuldentank. Jetzt geht es mir nur noch um einen ordentlichen Einbau
von einem Fachmann, und keiner Bastelbude. Da bin ich auch bereit etwas
mehr zu zahlen. Am lieben wäre mir natürlich, wenn ich diesen Fachmann
in der Nähe meines Wohnortes hätte, (Westerwald, Siegerland). Aber wenn
ich hier nichts finde, muss ich eben halt weiter fahre.
Schöne Grüße
Joachim
Hallo Joachim,
das findet man leider fast nie, es gibt zwar Umbauer in der Nähe, aber meist mit wenig bis garkeiner Erfahrung im Umbau von 8-Zylindern und dann noch von BMW, ich selbst bin auch ca. 130km gefahren, dafür gibt es aber auch keine Probleme mit der Anlage...
Ich kann Dir leider niemand speziell in deiner Umgebung nennen, höchstens den tipp mal auf der Mitgliederkarte nach LPG-Fahrern in deiner Nähe zu schauen, und diese direkt anzusprechen via U2U oder Mail...
ansonsten findest Du auch Umbaubetriebe auf dieser Seite: www.gas-tankstellen.de
Erfahrung beim Einbau ist m.M. nach wichtiger als die (eine spezielle) Anlage...
Gruss, Marcello
__________________ Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke