


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.10.2007, 08:42
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: Schaffhausen
Fahrzeug: BMW 740i (1997/8)
|
Kühlwasser ausgleichbehälter, Ausgleichsbehälter
Hallo zusammen
Habe viele Themen zum Ausgleichsbehälter gelesen, jedoch meine Info nicht gefunden.
Problem: Innenraumheizung funktioniert nicht (32° eingestellt = kein warmes blasen), teilweise Warnung "Kühlwasser-Stand" und teilweise Überhitzung mit Warnung "Kühlwasser-Temp" (Zeiger ist mal im normalen Zustand, mal im roten Bereich und variiert stark).
Ausgangslage:
Habe vor ca. 2 Jahren mal etwas zu viel Kühlwasser nachgefüllt. Ergebnis das beim Ausgleichsbehälter der rote Stab nicht bis Deckelrand sondern weit drüber stand (in kaltem Zustand wie angegeben). ABER NIE PROBLEME
Da ich gerne Frostschutz nachfüllen wollte (um sicher zu gehen) habe ich einfach Wasser abgelassen.
Nun steht der rote Stab genau am oberen Deckelkantenrand (genau nach max. Angaben nach Handbuch und Aufdruck). UND NUN NUR NOCH PROBLEME
Wo steht der rote Stab bei eurem Modell E38???
Habe auch ein Thema über Entlüften gelesen? Ist soetwas den wirklich nötig??? (bei meinem alten Chevi muss ich das nicht machen)
Vermute auch, dass es eventuell der Temperatursensor sein könnte.
Habe 180'000 Km auf dem Buckel... läuft sonst wie eine Katze 
|
|
|
20.10.2007, 09:04
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2005
Ort: Dresden
Fahrzeug: BMW 740i (E38), 4,4; 735i (E32) fürs Ziehen unserer großen Anhänger
|
Zitat:
Zitat von rymannphilippe
Hallo zusammen
Habe viele Themen zum Ausgleichsbehälter gelesen, jedoch meine Info nicht gefunden.
Problem: Innenraumheizung funktioniert nicht (32° eingestellt = kein warmes blasen), teilweise Warnung "Kühlwasser-Stand" und teilweise Überhitzung mit Warnung "Kühlwasser-Temp" (Zeiger ist mal im normalen Zustand, mal im roten Bereich und variiert stark).
Ausgangslage:
Habe vor ca. 2 Jahren mal etwas zu viel Kühlwasser nachgefüllt. Ergebnis das beim Ausgleichsbehälter der rote Stab nicht bis Deckelrand sondern weit drüber stand (in kaltem Zustand wie angegeben). ABER NIE PROBLEME
Da ich gerne Frostschutz nachfüllen wollte (um sicher zu gehen) habe ich einfach Wasser abgelassen.
Nun steht der rote Stab genau am oberen Deckelkantenrand (genau nach max. Angaben nach Handbuch und Aufdruck). UND NUN NUR NOCH PROBLEME
Wo steht der rote Stab bei eurem Modell E38???
Habe auch ein Thema über Entlüften gelesen? Ist soetwas den wirklich nötig??? (bei meinem alten Chevi muss ich das nicht machen)
Vermute auch, dass es eventuell der Temperatursensor sein könnte.
Habe 180'000 Km auf dem Buckel... läuft sonst wie eine Katze 
|
Hallo Philippe,
der rote Stab steht richtig. Entlüfte den Kühlkreislauf trotzdem mal. Die Entlüftungsschraube befindet sich direkt vor dem Ausgleichsbehälter. Findest dazu viele Beiträge.
Tippe bei Deinem Problem auch auf die Sensoren.
Grüße Frank
|
|
|
20.10.2007, 10:18
|
#3
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy
Mein roter Stab  steht auch höher als er sollte.
Ich hab das Kühlmittel entlüftet (Schraube),bin dann ca. 1 Woche mit voll aufgedrehter Heizung (32 °C),kleinster Stufe Gebläse und alle Lüftungsöffnungen (3 Leds links,2 Leds rechts) aufgedreht gefahren.Amaturenbrett und hinten natürlich auch alles auf rot gestellt.
Habe jeden Tag inder Früh (kalt) das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter voll gefüllt.Nach 3-4 Tagen war er dann entlüftet.
Dreh ich die Heizung auf 32°C,dann schmelzen mir die Socken weg
Gruß,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
22.10.2007, 07:18
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: Schaffhausen
Fahrzeug: BMW 740i (1997/8)
|
...alles wider OK
Vielen Dank für die gute Unterstützung...
Habe folgendes Gemacht:
- Ausgleichsbehälter (in wirklich, wirklich KALTEM Zustand gecheckt)
= roter Pimpel ziemlich tief im Loch versenkt
- Motor angelassen & Frostschutz nachgefüll
- dabei Gleichzeitig ENTLÜFTUNG offen
= meinem kleinen 1.5 Liter eingeflösst
(aber ich muss wohl nochmals, so nach 2 Minuten ist der rote Pimpel
mit fast ins Auge gestochen weil er plötzlich hochgeschossen kamm,
wohl weil das Wasser bereits warm wurde...  )
Schlussfolgerung:
- rote Füllstandanzeige wirklich nur in ganz KALTEM Zustand prüfen
- Entlüftung beim nachfüllen öffnen
Ergebniss:
Bin nach Zürich gefahren OHNE PROBLEME
Beim nach Hause fahren auch Tem. Anzeige in der Mitte
(aber es meldete sich "Kühlwasserstand prüfen")
...hoffe allen die mal so n Problem haben konnte/n wir weiter helfen
Gruss an alle 7er-Fahrer
|
|
|
22.10.2007, 17:10
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Die Meldung "Kühlwasserstand prüfen" habe ich (seit dem Gasumbau) regelmäßig bei jeder Fahrt einmal (!). Wasserstand ist definitiv okay, Temperatur ist im grünen Bereich (gem. Check-Control-Anzeige).
Ich werde bei Gelegenheit mal den Ausgleichsbehälter (eh fällig, da beim Kühlertausch nicht gewechselt) und den Sensor auf Verdacht tauschen ... vielleicht hilfts ja.
Ansonsten ist die Meldung schon fast nicht mehr lästig ... 
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|