


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.05.2007, 07:53
|
#1
|
Gast
|
Gibts für den M73 vom 750i nen anderen Kopf?
----------------------
Geändert von flori0815 (11.04.2009 um 18:54 Uhr).
|
|
|
25.05.2007, 13:39
|
#2
|
Alpina im 740i
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Gschwend
Fahrzeug: BMW 746i ( E38) Ford Escape
|
Hallo,
Der B12 hat den gleichen Kopf wie Deiner - also keine Mehrventieltechnik, dafür aber eine schärfere Nockenwelle und die Ansaugttrackte sind auch besser angepasst (egalisiert). Dazu wird der Hubraum am Block erweitert und das Steuergerät angepasst.
Für die Mehrventieltechnik hast Du schon richtig vermutet es braucht eine 2. Nockenwelle. Da hier dann die Einlass - zu den Auslassventiele gegenübersitzen.
Gruß
Schwabe740
|
|
|
25.05.2007, 15:45
|
#3
|
Gast
|
Du kannst ja mal versuchen einen S70/2 Motor zu bekommen.
War im BMW McLaren F1 verbaut.
Infos z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/McLaren_F1
Ob der allerdings Platz hat ?
Hätte ich übrigens auch gerne in meinem Fahrzeug!
Gruß
Roland
|
|
|
25.05.2007, 17:03
|
#4
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von roland
|
Kleine Lufthutze und passt schon 
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
25.05.2007, 18:32
|
#5
|
Gast
|
----------------------
Geändert von flori0815 (11.04.2009 um 18:54 Uhr).
|
|
|
25.05.2007, 22:20
|
#6
|
Aus Freude am Fahren
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: München / Haarbach
Fahrzeug: Alpina B12 6.0 #061, E32 750i , Alpina B8 Coupé #60, E28 525e , E28 M535i Kompressor , E21 320 Alpina A3S , E39 525 Touring
|
Motor
Hallo
also wenn Roland den Rennmotor einbaut  dann nehm ich seinen vom Alpi!!!
Die 40 mehr PS würden meinem auch gut stehen.
@ 0815
Die guten B 12 sind meist in besten Händen. Roland und ich haben lange gesucht bis wir einen gefunden haben, der sein Geld wert war.
Und zur Haltbarkeit ..... gibts keinen Unterschied zu anderen 12endern.
Ich setzte natürlich Pflege und Wartung voraus. Wenn man es zum Wartungsstau kommen lässt kannst Du beide vergessen.
Kenne einen B 12 der auf dem Weg von Hamburg ins Allgäu bei Hannover einen Motorschaden hatte. Laufleistung 180.000 km. In der BMW-Werkstatt wurde der Motor geöffnet und der Werkstattmeister sagte "ist kein BMW-Problem gehen Sie zu Alpina". Der Besitzer des B 12 rief daraufhin in Buchloe an und schilderte das Problem. Aussage von Alpina "unsere Motoren gehen NICHT kaputt". Während des Telefonates fuhr in Buchloe ein KfZ-Transporter vom Hof.....
Lange Rede ... Alpina schlug dem Kunden einen Motorentausch vor:
Rechnung von Alpina:
Motor 20.000,00 €
Motortausch Arbeitszeit 3.000,00 €
Summe Netto 23.000,00 €
MWSt. 16 % 3.680,00 €
Summe Brutto 26.680,00 €
Abzüglich Auslagen Fa. Alpina 23.200,00 €
Endsumme für der Alpinisti 3.480,00 €
Das nenne ich Kulanz....... das ist der wahre Grund warum ich umbedingt einen Alpi wollte.
Die Fa. Alpina hat es am liebsten wenn ihre Fahrzeuge FAHREN und deren Besitzer FREUDE AM FAHREN haben.
@ 0815
ich persönlich würde Dir einen Alpina B 7 empfehlen, da hast Du immer Leistung im Überfluss und auch die aktuellere Technik im Vergleich zu meinem langweiligen Vierundzwanzigventiler (wie die Opels .....)
Gruß
Stefan
__________________
Alle reden über das 5 Liter-Auto - ich hab eins
|
|
|
26.05.2007, 03:03
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Find ich gut von Alpina. Sowas ist noch deutsche Wertarbeit. Versuch mal
bei 180tkm nochn Pfennig von andern Firmen zu bekommen, für die issen
Auto doch mit 100tkm abgeschrieben.
Grüße
hfh
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|