Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2003, 12:27   #1
Bobby
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.05.2002
Ort: Bingen
Fahrzeug: 730i E32
Standard

Hi,
kann den Kollegen nur beipflichten.
Habe an meinem Baby auch nach und nach alle Teile von Stoßdämpfern über mittlere und äussere Spurstangen bis hin zu den querlenkerbvuchsen getauscht, bzw. tauschen lassen, bis ich mein Geflattere der Vorderachse im Griff hatte. Soll nach Auskunft eines KFZ-Mechanikers eine Krankheit bei E32/34 mit mehr als 100.000km sein.
Habe meine Aktionen hier früher schon mal beschrieben!

Gruß, Bobby
Bobby ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2003, 09:53   #2
PeterM.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von PeterM.
 
Registriert seit: 11.08.2003
Ort: Klinkrade
Fahrzeug: 750iL E32, 850i E31, 540i V8 Touring, 635CSI in Restauration,
Standard Vorderachsflattern

Hallo,
dein Vorderachsflattern kommt entweder von zu preiswerten und nicht doppelt gekohlten Bremsscheiben, die nach einer starken Abbremsung (z.B. Autobahnfahrt etc.) sich einfach verwinden und krumm werden, oder die wahrscheinlichere Möglichkeit, dass deine Druckstreben und Querlenker verschlissen sind. Die Querlenker und Druckstreben sind bei den E32 / E34 / E28 / E24 Modellen nach einigen Jahren einfach verbraucht und müssen am besten komplett getauscht werden. (Querlenker 58.-EUR/Druckstrebe 59.-EUR info-email: camo-autoteile@t-online.de).
Bei meinem E32 750iL und meinem 635CSI hatte ich die gleiche Probleme und sie damit lösen können.
Danach war die Vorderachse ruhig und stabil.
Gruß
Peter
PeterM. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2003, 10:22   #3
tntx
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
Standard joa

Da gibts nochwas, Die Pendelstütze ist mit dieser Stange verbunden, die quer unterm Wagen lanläuft, keinPlan wie die heißt. Die ist in Gummi gelagert, nachdem ich nun alles getauscht hatte (Querlenker, Pendelstütze, Spurstangen, Druckstreben usw) und das wackeln im Lenkrad bei Bodenwellen nicht aufhörte, habe ich diese besagten Gummilager herausgenommen, die Stange mit Panzertape umwickeltund wieder zusammengebaut, nun ist Ruhe, und ein neues Gummi bestellt.
tntx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2003, 11:23   #4
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Die "Stange" heisst Stabilisator.

Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 12:47   #5
Henning
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2003
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: BMW E32
Standard

Ich lese häufig, dass die komplette Vorderachse saniert werden muss. Ist es wirklich wahr, dass sämtliche
Teile unzulässig verschliessen sind, oder kann der Fehler üblicherweise doch genauer lokalisiert werden.
Der Austausch welcher Bauteile hat das Problem letzendlich gelöst ?

Gibt es irgendwelche Tipps, wie die einzelnen Komponenten geprüft werden können ?
Mein laienhaftes Verständnis sagt mir, dass ein Flattern erst auftreten kann, wenn irgenwelche gelenke
spürbar ausgeschlagen sind.

Gruss Henning
Henning ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 16:07   #6
Der gelassene
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.06.2003
Ort: Langenfeld / bei D´dorf
Fahrzeug: e 32 / 735
Standard

und achte drauf, dass Du die Lager vom 750 nimmst. Die sind stärker, da die Normalenlager, insbesondere bei Breitreifen überfordert sind!!! (Die normalen werden zb. auch beim 520 verbaut).

Gruß Der gelassene
Der gelassene ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 15:35   #7
Otto1
Mitglied
 
Registriert seit: 07.06.2003
Ort: Heidenrod
Fahrzeug: E32 - 750i
Standard

Tippe auch mal auf die Querlenker. Diese sind sehr anfällig beim E32.
Eine Fachwerkstatt müsste das auf der Bühne aber sofort festellen können.

Grüße Aurelio
Otto1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 14:05   #8
torfrock
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 03.07.2002
Ort: Koeln
Fahrzeug: BMW 735i/E32
Standard

moin,

leider sind es meistens diverse Lager an der VA die ausgeschlagen sind. So z.b. die der Querlenker und der Pendelstützten. Vor allem bei Alus mit breiten Reifen. Das Problem ist das meistens durch ermüdung des einen sich das andere (Lager) auch verabschiedet. Überprüfen was genau hinüber ist kannst du am besten auf einer Bühne, aber du kannst dich mit Sicherheit darauf einrichten das du mehrere Bauteile wechseln musst. Wie ich mit meinem beim TÜV war (letztes Jahr) haben die Jungs sich ganz besonders auf die VA konzentriert (die werden schon wissen warum) . Aber da ja so gut wie alles neu war gab es ja nix zu mäkeln. Übrigens bin ich vor meinem E32 einen 5er gefahren.....und da hatte ich die gleichen Probleme. :( Letztendlich bleibt dir wirklich nix anderes übrig als auf die Bühne zu fahren, zu schauen was genau hinüber ist und dann.....viel Spass beim schrauben

Gruß
Torfrock
torfrock ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 11:28   #9
torfrock
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 03.07.2002
Ort: Koeln
Fahrzeug: BMW 735i/E32
Standard

Hallo,

kann den anderen nur zustimmen. Es ist leider ein bekanntes Problem bei diesem Auto (hatte selbst lange genug damit zu tun), welches auch nicht gerade billig in der Beseitigung ist :(
Stell dich schonmal auf eine Komplettsanierung deiner VA ein.

Gruß
torfrock
torfrock ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2003, 22:13   #10
Quinium
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Pebi
hi,
danke für die schnelle antwort aber
es sind orginal bmw-felgen drauf.
gruss pebi
Hi,

dann tippe das Problem mal in die Suchmaschine ein, und du wirst Monate zu lesen haben...
Wuchte die Räder, danach überhole einfach die komplette Vorderachse, dann isses weg.


Gruss Sven
Quinium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vibrieren und Lenkradflattern ab Tempo 80 - 100 Jo BMW 7er, Modell E38 86 02.02.2008 14:02
Starkes "Stottern" und Vibrieren beim Bremsen! sqeez3r BMW 7er, Modell E38 6 18.03.2004 13:02
Leidiges Thema vibrieren in der Vorderachse! Scrutsch BMW 7er, Modell E38 13 16.04.2003 16:50
Lüftung - Brummen und vibrieren Clemens BMW 7er, Modell E32 8 29.03.2003 19:08
Extrem starkes Vibrieren -- Elektronik oder Mechanik??? Tyler Durden BMW 7er, Modell E32 14 27.12.2002 18:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group