


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.03.2007, 10:18
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E65 760i + Nissan GTR R35
|
Stärkere Fernlichtlampen (H7) im E38
Hi Leute,
hat jemand stärkere H7 Fernlichlampen als die üblichen 55/60Watt drin?
Gibts da Probleme mit den Scheinwerfern?
Hätte gern welche mit 80 oder 100 Watt.
Habe schon einiges gelesen über dieses Thema, jedoch nix eindeutiges ob die Scheinwerfer nun belüftet sind und/oder ob sie die stärkeren Lampen vertragen.
Zu meinem Fahrzeuug: Bj.12/97 also VFL mit Xenon.
|
|
|
26.03.2007, 11:14
|
#2
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Wozu noch stärkere Lampen fürs Fernlicht? Wenn ich Nachts das Fernlicht anmache, geht schon mit den Standardlampen die Sonne auf...
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
26.03.2007, 11:23
|
#3
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Ich habe schon immer 100watt fürs Fernlicht verwendet!
Früher im E34 jetzt seit 4 Jahren im E38 (VFL).Noch nie habe ich irgendein problem gehabt! Lichtausbeute ist einfach Klasse!
Eines noch: Keine Farbigen Lampen verwenden!! (Taugen nichts ,brennen schnell durch , werden sehr heiß!
Einfach klare nehmen , habe meine bei D&W in Bochum gekauft , brennen jetzt schon seit 4Jahren
Gruß
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
26.03.2007, 11:25
|
#4
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
80-100watt, riesen schwachsinn.
nicht zulässig.
ausserdem muessen dann auch die kabel/relais etc. für hoehere stromstärke angepasst werden.
solltest du einen unfall bauen, verschuldet oder unverschuldet bist du fällig !!!
gruss
|
|
|
26.03.2007, 12:13
|
#5
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
80-100watt, riesen schwachsinn.
nicht zulässig.
ausserdem muessen dann auch die kabel/relais etc. für hoehere stromstärke angepasst werden.
solltest du einen unfall bauen, verschuldet oder unverschuldet bist du fällig !!!
gruss
|
Achwas du glaubst doch nicht im ernst wenn du ein Unfall baust das die gleich dein Auto zerlegen und schauen ob auch alles Richtig ist. Ich hatte die sogar als Abblendlicht drin und nix war hat nicht mal der Tüv gemerkt beim einstellen.
|
|
|
26.03.2007, 12:26
|
#6
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Ich habe in meinem E32 den Ich im moment Nutze diese tollen 100Watt Birnen eingebaut gehabt haben genau 1.Tag gehalten dann war eine wieder Platt diese Gewechselt und wieder eine Defekt nach einem Tag aber eben die Zweite habe mir jetzt wie bei meinem E32 Xenon Nachgerüstet ist unterm strich nicht so aufwendig wie das öfftere Birnen wechseln!
Und von der Lichtausbeute auch deutlich besser!
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
26.03.2007, 12:28
|
#7
|
Gast
|
Also ich hatte keine Probleme mit meinen gehabt aber gibt da warscheinlich auch unterschiede.Kann da nur die Firma X-Tuning empfehlen bei Ebay.
|
|
|
26.03.2007, 12:38
|
#8
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@XI-740,
es ist wirklich nur ein seeehhhr gut gemeinter rat !!!
info:
ist mir persoenlich 1996 passiert.
unfall gehabt (schuldfrage klar, ich keine schuld).
mein auto wurde von der staatsanwaltschaft sichergestellt zur überprüfung  .
ich habe sofort meinen anwalt und einen bekannten von der dekra zum lokaltermin bestellt.
wie mir dann berichtet wurde, haben die wirklich jede (madenschraube, leuchte etc. gecheckt  .
nat. war alles voll konkret, korrect  .
nach aussage meines anwaltes und des dekramannes, ist immer mit soetwas zu rechnen, aus folgendem grund:
1. die staatsanwaltschaft will sicher sein, kein dummes gesicht zu machen bei einer möglichen verhandlung.
2. es prueft die gegnerische versicherung ob möglichkeiten bestehen den schaden abzuwenden bzw. den schaden des eigenen versicherten zu mindern.
gruss
|
|
|
27.03.2007, 18:07
|
#9
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
Zitat:
Zitat von DerDicke
Ich habe in meinem E32 den Ich im moment Nutze diese tollen 100Watt Birnen eingebaut gehabt haben genau 1.Tag gehalten dann war eine wieder Platt diese Gewechselt und wieder eine Defekt nach einem Tag aber eben die Zweite habe mir jetzt wie bei meinem E32 Xenon Nachgerüstet ist unterm strich nicht so aufwendig wie das öfftere Birnen wechseln!
Und von der Lichtausbeute auch deutlich besser!
Gruss DD
|
moin thorsten,
hast du xenon-fernlicht im dicken nachgerüstet?
oder die normalen fackeln aufgerüstet? egal was, welche marke
haste denn installiert?
gruß TOM
p.s.:
das beste fernlicht was ich in meinem kleinem leben erleben durfte
lebt im aktuellen 5er (xenon).
schickes teil, durchtrennt die nacht! 
__________________
Gruß
Tom
Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
|
|
|
27.03.2007, 19:32
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness
Wozu noch stärkere Lampen fürs Fernlicht? Wenn ich Nachts das Fernlicht anmache, geht schon mit den Standardlampen die Sonne auf...
|
Stimme vollig zu  . Liegt wahrscheinlich daran, das wir FL Modelle fahren und diese mit HB3 Birnen ausgerustet sind...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|