benutze auch einen Kassettenadapter (Conrad). Klang ist inzwischen recht gut; habe noch ein kleines RLC-Filternetzwerk zur Baß- und Höhenanhebung dort reinintegriert, klingt dann noch besser (Für Freunde von PSPICE und dem Lötkolben: siehe attach).
Vergleich zum Radio fällt nur geringfügig ab, nicht so sehr wegen des Klangs, sondern wegen der Kanalsymmetrie im Pegel, scheint ein kritischer Punkt zu sein, dass die Tonköpfe sich gut treffen. Es lohnt sich ggfs., mit kleinen Unterlegplättchen den Kopf der Adapterkassette in der Höhe zu optimieren.
Bei mir schlug die so optimierte Adapterkassette bislang die getesteten FM-Transmitter von Belkin und Trekstor um Welten in der Klangdynamik und im Frequenzgang oben herum. Ich habe den Eindruck, dass die FM-Transmitter-Bauer vergessen, ein Preemphasis-Netzwerk einzubauen, welches die klassischen FM-Sender haben und auf das die Radios eingestellt sind, Daher klingen die FM-transmitter offenbar dunkel und wenig dynamisch, was nicht sein müsste; also schlappe Ingenieursleistung in dieser Sparte. Behauptete Frequenzgänge 20-20000 scheinen unrealistisch und sind im akustischen Eindruck nicht wiederzufinden, aber, wie gesagt,, nur auf die beiden von mir getesteten beziehen. Der Trekstor ist übrigens von der up-power Sendeleistung bis 75nW sehr gut, praktisch rauschfrei, nur bei uns nicht erlaubt (nur 50nW, dann rauschts aber etwas). Der Belkin rauschte bei mir katastrophal, gleich wieder in den Karton...
Bei meiner Adapterkassette stör(t)en etwas die kleinen mechanischen Spulen/Zahnradgeräusche, die durch die notwendigen Spulenantriebe in der Kassette entstehen. Kann jemand diesbezüglich eine praktisch geräuschfreie Adapeterkassette empfehlen, die auch im Stand des Motors unhörbar läuft ?
Grüße
Sinclair
17.4.09
Das Spulengeräuschproblem ist seit einem Monat wahrscheinlich recht dauerhaft gelöst:
Adapterkassette vorsichtig auseinanderschrauben und Winzigkeiten von Siliconfett an die diversen Zahnrädchen, Ritzel etc. verteilen, und danach etwas abwischen, bis es satt aber leicht läuft; ist nun praktisch unhörbar !
17.4.09
hier die optimierte Zusatzschaltung im Adapter, s.u., mit dezenten Frequenzgangsanhebungen im Bass- und Höhenbereich.
Damit macht mein neuer Subwoofer TS-WX11A richtig Spaß !