


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.04.2006, 18:08
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: 525d (E61)
|
Brauche dringend Hilfe !
Hallo !
habe die suchfunktion benutzt und den super post von Merantzpaul gefunden.
jedoch beschrieb er dort wie man die traglast bei ZR reifen ausrechnet.
habe aber folgende riefen gefunden : Dunlop Sport SP Sport 01 235-50-18 97V DOT 3805
also 97 und V : bis 240km/h
auto ist ein 728iA also Vmax bis 225km/h
könnte mir vl einer sagen ob diese reifen passen und wie ich für die zukunft das überprüfen/ausrechnen kann ?
Max Achslast ist angegeben : VA : 1070kg HA : 1250kg
danke schon im voraus !!
N
a
t
Geändert von Nat (02.04.2006 um 18:35 Uhr).
|
|
|
02.04.2006, 18:58
|
#2
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Nat
hast du mal in deinen Kfz-Schein geschaut???
für den 728 passen die Reifen
gruß jürgen
http://www.7-forum.com/service/reifenrechner.php#7
Geändert von JB740 (02.04.2006 um 19:58 Uhr).
|
|
|
02.04.2006, 19:01
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: 525d (E61)
|
Hallo !
Danke für die antwort !!
Ja habe im schein nachgesehen, ist aber keine tragzahl angegeben, nur bei den 16", aber bei 18" stheht nur der geschwindigkeitsindex da, also ZR18
noch eine frage, kann man vulcanisierte reifen gleich weiterfahren ?
danke nochmal
N
a
t
|
|
|
02.04.2006, 19:14
|
#4
|
Doppelvergaser
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Schortens
Fahrzeug: E320CDI T, S211 (05/2003), 520i touring (09/98, LPG/Prins), Kawasaki ZRX 1100
|
Hallo,
Reifen passen, ich habe mir für das Modell letzte Woche bei Dunlop eine Freigabe zusenden lassen.
Gruß
Olaf
|
|
|
02.04.2006, 19:25
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: 525d (E61)
|
Danke Olli !
könntest du mir diese eventuell einscannen und schicken, falls ich mir die reifen hole ?
jetzt bleibt nur noch die frage ob man mit einem vulcanisierten loch ganz normal weiterfahren kann und ob das probleme gibt.
N
a
t
|
|
|
02.04.2006, 19:38
|
#6
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Zitat:
Zitat von Nat
Danke Olli !
jetzt bleibt nur noch die frage ob man mit einem vulcanisierten loch ganz normal weiterfahren kann und ob das probleme gibt.
t
|
Wenn es fachgerecht "gestopft" wurde, z.B. mit dem TipTop Flickset, spricht überhaupt nichts dagegen. Warum fragst Du? Das sollte Dir Dein Reifeninstandsetzer doch wohl gesagt haben? Oder sagte er: Ich habe es repariert und Sie dürfen nicht weiterfahren??? Oder ist es selbstrepariert vom Nichtfachmann?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|