Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2003, 13:02   #1
Elmar
Rooaaaaaaar!
 
Benutzerbild von Elmar
 
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
Standard

Hi Brinki !

Schön und gut, aber "Pitstop" gibts bei uns nicht...
Ausserdem hab ich Europlus und fahre sicherlich zu BMW (im Fall des Falles...).

Ich wollte mich nur vorher erkundigen, ob das "normal" ist, oder ob ich befürchten muss,
dass mir das Kühlmittel oder ein Kondeswasser über die Füße rinnt :zwink

Blöd ist ja nur, dass das Geräusch erst nach etlichen Kilometern Fahrt auftritt.

Schönen Gruß,
Elmar
Elmar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2003, 10:38   #2
Elmar
Rooaaaaaaar!
 
Benutzerbild von Elmar
 
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
Standard

Hi !

Ich war heute mal kurz beim BMW-Meister und habe mal nachgefragt.
Der meinte, das System würde sich selbst entlüften.
Würde Luft im Kühlkreislauf sein, würde auch die Temparatur stark erhöht werden...

Kühlwasserstand ist auch in Ordnung

Das Gluckern käme daher, dass die gesamte Klimaanlage bei diesen extremen Temparaturen
und hoher abverlangter Leistung (20 Grad Solltemparatur im Innenraum) ganz schön arbeiten
muss.
Der Verdampfer (oder irgend so ein Teil) erzeugt ziemlich viel Wasser, welches nicht so schnell
ablaufen kann...

Naja, egal.
Momentan tritt es nicht mehr auf.

Schönen Gruß,
Elmar
Elmar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2003, 17:47   #3
Elmar
Rooaaaaaaar!
 
Benutzerbild von Elmar
 
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
Standard

Hi !

Danke für den Hinweis.

Genau das meinte ja der BMW-Mechaniker auch.
Es sei das Kondenswasser, welches die Geräusche verursacht.

Blöderweise habe ich nicht unters Auto gesehen, ob das Wasser auch schön wegläuft...

Momentan tritt es nicht auf.

Es war halt extrem heiss, sehr feucht und der Innenraum schon fast eiskalt *brrr*
Eine Schufterei für die Klimaanlage...

Schönen Gruß,
Elmar
Elmar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2005, 14:53   #4
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Ich hatte auch bei meinem alten 535 öfters einen See Wasser unter dem Auto. Das ist normal.

Aber das Wasser tröpfelt einfach so unten aus den Schläuchen, da ist weder so viel Wasser noch so viel Luft (Druck), dass es da gluckern sollte.

Ich vermute da doch eher Luft im Kühlwasserkreislauf. Von wegen selbst entlüften, schön wär's ja... Das muss auch nicht unbedingt zu schlechter Kühlung führen, wenn es nur ein paar Bläschen sind.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 08:24   #5
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Frage

Sorry, wenn ich diesen Thread mal wieder hochziehe

Ich hab meine Klima (bzw. den Kompressor) eigentlich immer an. Jetzt, wo die Temperaturen wieder mal so hoch sind, dass die automatische Schutzabschaltung nicht mehr greift, fängt es auch in meiner Mittelkonsole im Bereich der Mittleren Düsen im Cockpit nach einiger Zeit an zu gluckern. Je stärker das Gebläse pustet, um so besser ist das Geräusch zu hören. Regle ich runter auf z.B. 3 oder 4 Punkte, ist das Geräusch kaum noch oder gar nicht mehr zu hören. Temperaturmässig ists ja nun im Moment auch nicht sooooo warm, dass der Kompressor so viel zu tun hat. Ein Pfützchen macht der Wagen auch ordnungsgemäß. Kann es aber sein, dass sich der Abfluss einfach nur etwas zugesetzt hat, so dass das Wasser nicht schnell genug abfliessen kann? Wie kann ich das mal prüfen bzw. den Abfluss einfach mal durchpusten.

Ausserdem fängt meine Klima (offenbar der Kompressor) wieder an mit "Singen" im Drehzahlbereich zwischen 1100 und 2000 Umdrehungen. Es ist definitiv die Klima - schalte ich sie ab, ist das Geräusch auch weg. Kühlleistung/Trocknung ist aber gegeben. Vergangenes Jahr wurde bereits irgend ein Ventil und irgend welche Leitungen gewechselt (ich glaub, dieses Expansionsventil) und auch der Füllstand geprüft. (allerdings...ohne jemanden schlecht machen oder angreifen zu wollen, hab ich trotzdem noch die Sache mit dem Kraftstoff-Filter im Hinterkopf )

Da mein Dicker sowieso demnächst zum Ölservice (zumindest lt. Anzeige...eigentlich mal endlich zu einer Inspektion - ist auch so ne Geschichte ) muss, werde ich das auch wieder ansprechen. Aber wie es immer so ist: Argumente sind der beste Weg zur professionellen Reparatur
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2006, 06:21   #6
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Keiner 'ne Idee oder 'nen Tipp für mich? Das geglucker könnte ich ja noch durch lautere Musik ignorieren. Ich hab aber Angst, dass das Wasser irgendwo im Cockpit an elektronik kommen könnte, wo es besser nicht hinschwappen sollte. Würde mich nicht wundern, wenn mein damaliger See im Handschuhfach auch nur durch die Klima entstanden ist (statt dem damals in Verdacht geratenen Sonnendach).

Auf jeden Fall lässt das Gluckern langsam wieder nach, wenn ich die Klima ausschalte. Wird dann leider nur ekelig feucht in der Luft :( Sobald die Klima dann wieder aktiviert wird, fängts nach ner Weile wieder an mit Gluckern. Das Gluckern ist übrigens auch nicht Drehzahlabhängig, wodurch Luft im Kältemittel ausgeschlossen werden kann. Es klingt einfach nur danach, als ob Wasser aus einer Kopfüber stehenden Flasche gluckert...
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2006, 07:43   #7
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Kann es sein, dass das Gluckern durch einen zugesetzten Luftfilter (also das breite Teil in der Motorhaube) entsteht? Meine Idee wäre hierbei, dass nicht mehr genug Luft durch den Filter gesaugt werden kann und dadurch sozusagen in dem Bereich zwischen dem Ansaugfilter und dem Gebläse ein so hoher Unterdruck entsteht, dass durch den eigentlich für das ablaufende Kondenswasser gedachten dünnen Schlauch ebenfalls "Nebenluft" gezogen wird. Da dies genau entgegen der Flußrichtung des Wassers geschieht, wird sozusagen das Wasser (bzw. eine Wassersäule) im Schlauch so lange gehalten, bis die Masse des Wassers grösser ist, als der Ansaugunterdruck und somit in kurzen Perioden kurzzeitig ein Schwall Kondenswasser rausschiesst und danach wieder (wenn das Gewicht des Wassers im Schlauch niedriger ist als der Unterdruck) Luft eingesaugt wird, wodurch dann das Gluckern entsteht. Könnte das Wecheln dieses Filters eventuell Abhilfe schaffen?
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2006, 19:18   #8
740d-Titan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort:
Fahrzeug: 740dA
Standard bei mir auch surren / singen, drehzahlabhängig

Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness
Sorry, wenn ich diesen Thread mal wieder hochziehe
Ausserdem fängt meine Klima (offenbar der Kompressor) wieder an mit "Singen" im Drehzahlbereich zwischen 1100 und 2000 Umdrehungen. Es ist definitiv die Klima - schalte ich sie ab, ist das Geräusch auch weg. Kühlleistung/Trocknung ist aber gegeben. Vergangenes Jahr wurde bereits irgend ein Ventil und irgend welche Leitungen gewechselt (ich glaub, dieses Expansionsventil) und auch der Füllstand geprüft. (allerdings...ohne jemanden schlecht machen oder angreifen zu wollen, hab ich trotzdem noch die Sache mit dem Kraftstoff-Filter im Hinterkopf )
GENAU das problem (?) habe ich auch! solange die klima an ist, surrt / singt es abhängig von der drehzahl. manchmal muss ich genau hinhören, aber gerade wenn man gleitet (fast kein gas und ausrollen lassen) dann "singt" das ding. woran liegt das denn? ansonsten ist die anlage einwandfrei in der funktion; war übrigens nicht sehr heiss, nur 20° plus sonne....

klima ausschalten - geräusch sofort (!) weg
740d-Titan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2006, 20:06   #9
benakiba
mit Glied
 
Benutzerbild von benakiba
 
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 535i GT, Bj. 11/09
Standard

Ich schließe mich diesem Symptom an (Singen der Klimaanlage). Allerdings habe ich einen undichten Verdampfer und daher übernächste Woche einen Termin beim Bosch-Dienst. Mal sehen, was der Bosch-Dienst zum Thema "Singen" herausfindet.
__________________
Gruss, Stefan

535i GT Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
benakiba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2003, 17:41   #10
Steamroller
unbedingt fahrbereit
 
Benutzerbild von Steamroller
 
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
Standard

Hallo!

Also bei meinem E32 habe ich das Gluckern auch. Allerdings nur wenn ich die Klimaanlage bei heissem Wetter längere Zeit eingeschaltet hatte und den Wagen dann abstelle. Während der Wagen läuft hört man nix aber wie gesagt beim Ausschalten geht's los. Ich vermute stark, dass es durch das Kondenswasser (wenn dieses abläuft)der Klimanalage verursacht wird. Wenn's bei mir gluckert und ich unter's Auto schau fliesst da auch Wasser ab (definitiv kein Kühlmittel sonder kaltes Wasser). Vielleicht lässt deiner zwischendurch mal Kondenswasser ab? Oder hörst du das Geräusch längere Zeit?

Gruß
Volker
Steamroller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sicherung für Klimaanlage fliegt immer raus..... scheppo BMW 7er, Modell E32 11 22.06.2006 16:51
Bin neu! 2Fragen: Klimaanlage + Modellempfehlung MasterHiggins BMW 7er, Modell E32 14 08.05.2005 19:18
Klimaanlage, Heizung Leuki BMW 7er, Modell E32 5 29.06.2004 13:45
Klimaanlage defekt... Elmar BMW 7er, Modell E38 22 16.04.2003 14:42
Ärger mit der Klimaanlage ... endlich gelöst KESKOELN BMW 7er, Modell E32 10 22.08.2002 11:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group