


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.09.2005, 15:21
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750i E38
|
Suche Empfehlung Gasumbau E38/ 750i Stuttgart
hat jemand einen Preiswerten und zuverlässigen Tip?
|
|
|
03.09.2005, 15:43
|
#2
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Den günstigen Umbauer suche ich auch, also sind wir schon mal 2!
MfG
Jo
|
|
|
04.09.2005, 18:59
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Rottenburg a. N.
Fahrzeug: E39 540iA Touring (04.98), VW Touran 2.0 TDI, EX: E38 728iA (06.96)
|
Uno, due, tre...
Kann leider nicht weiterhelfen, schliesse mich aber der Suche an!
Gruß, C.K.
|
|
|
04.09.2005, 19:49
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: zwischen Himmel und Hölle
Fahrzeug: die Macht der 12
|
LPG umbau Stuttgart
Na dann sind wir jetzt schon vier.
Suche auch einen.
Hätte ja einen gefunden. Recht günstig in Ebersbach an der Fils. Aber hab schon von mehreren gehört, daß er nicht zuverlässig sein soll und keinen guten Service bietet.
Autogas :AC - Service & Handel
Gottlieb-Häfele-Str. 11
73061 Ebersbach / Fils
Tel.: 07163-534466
Fax.: 07163-534424
Mail: info@ac-handel.de
Öffnungszeiten:
Mo - Fr : 08:30 - 12:00
Mo - Fr : 13:00 - 18:00
Sa : 08:30 - 12:00
Hat jemand von hier schon irgendwie Erfahrungen mit dem gemacht?
Grüßle Silvereye
|
|
|
05.09.2005, 09:39
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750i E38
|
ich hab den hier noch ausgegraben:
http://www.autogas-umruesten.com/glossar/index.htm
Werd mich mal schlau machen, was da Sache ist. Ich geb bescheid!
Edit: also hab mit denen gesprochen:
AP Herr Frank Schott
Umbauzeit ca.3 Tage + 2 Prüftage mit Abnahme etc. Nachprüfungen
Mietwagen 5€ Tag
Umbau Kitts ausschliesslich BRC
Radmuldentanks je nach Grösse 60-70l Volumen
Tankstutzen je nach Möglichkeit in Seitenwand oder hinter Tankklappe
Kosten:
4Z 2700€
6Z 3300€
8Z 3600€
12Z nach RS mit BRC kalkulierbar.
Haben bislang noch keine 8/12Z umgebaut, da Anfragen erst seit Neuesten konkret.
Mehrverbrauch etwa 15%
Zum konkreten Angebot Fahrzeugschein mailen an frank.schott@hertfelder.de
Bei z.B. 3600€ Umbaukosten und 12.000km p.a. amortisiert sich das erst nach 2-3 Jahren ergo frag ich mich, ob sich das überhaupt lohnt
Geändert von coolhard (05.09.2005 um 10:02 Uhr).
|
|
|
05.09.2005, 09:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Elsdorf
Fahrzeug: BMW F31 328i xdrive Touring ; Skoda Kodiaq 2,0 TDI ; 1989er Honda CRX ED9
|
www.autogasanlagen-frechen.de
kann ich nur empfehlen. Habe meine Tartarini-Anlage letzte Woche dort eingebaut bekommen. Der Umrüster heißt Kaltofen und ist sowohl sehr freundlich als auch kompetent.
2500€ für 6-Zylinder
3000€ für 8-Zylinder
|
|
|
05.09.2005, 10:13
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von coolhard
Bei z.B. 3600€ Umbaukosten und 12.000km p.a. amortisiert sich das erst nach 2-3 Jahren ergo frag ich mich, ob sich das überhaupt lohnt
|
Bei den Eckpunkten dauerts erheblich länger!
Schon mal richtig gerechnet? ->
http://www.amortisationsrechner.de
Greets
RS744
|
|
|
05.09.2005, 12:19
|
#8
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von coolhard
ich hab den hier noch ausgegraben:
http://www.autogas-umruesten.com/glossar/index.htm
Werd mich mal schlau machen, was da Sache ist. Ich geb bescheid!
Edit: also hab mit denen gesprochen:
AP Herr Frank Schott
Umbauzeit ca.3 Tage + 2 Prüftage mit Abnahme etc. Nachprüfungen
Mietwagen 5€ Tag
Umbau Kitts ausschliesslich BRC
Radmuldentanks je nach Grösse 60-70l Volumen
Tankstutzen je nach Möglichkeit in Seitenwand oder hinter Tankklappe
Kosten:
4Z 2700€
6Z 3300€
8Z 3600€
12Z nach RS mit BRC kalkulierbar.
Haben bislang noch keine 8/12Z umgebaut, da Anfragen erst seit Neuesten konkret.
Mehrverbrauch etwa 15%
Zum konkreten Angebot Fahrzeugschein mailen an frank.schott@hertfelder.de
Bei z.B. 3600€ Umbaukosten und 12.000km p.a. amortisiert sich das erst nach 2-3 Jahren ergo frag ich mich, ob sich das überhaupt lohnt
|
Lasst Euch mit Mehrverbrauch z.B. 15% nicht foppen. Realistisch sind eher Mehrverbräuche von 20 bis 35%. Das ist wie mit Starkbier: Trinkst in Bayern a Maß Starkbier, dann bist flach. Trinkst dagegen a normale Maß, dann verträgst auch schon mal das Doppelte.
Wer die Möglichkeit hat, Autogas mit bis zu 40% Butananteil zu tanken, der wird dann schnell merken, dass der Verbrauch nicht steigt und kein Leistungsverlust eintritt.
Vielmehr muß man sich fragen, wieviel Euro spare ich auf 100 km? Bei mir sind locker zwischen 7 und 10,- Euro drin, je nach Fahrweise.
Gruß ...
|
|
|
05.09.2005, 10:18
|
#9
|
auch dabei
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: karlsruhe
Fahrzeug: 750i E38
|
hi coolhard,
ich schau auch schon eine weile (obwohl ich meinen 12 ender erst seit 3 wochen habe...). die vielzahl von anlagen, die vielzahl von pro und kontra hab' ich noch nicht durchschaut. technisch gesehen fänd ich die vialle mit flüssiggasdirekteinspritzung mit ihrer niedrigen (motorschonenden) verbrennungsteperatur interessant. nur wer baut die ein. manche anbieter schicken pauschal zurück: klar bauen wir ein...andere schrecken da doch deutlich zurück. seriös erschien mir die antwort von multi-tec (die einen umrüster in leonberg haben), das sie einen 12 zylinder dann doch lieber bei ihren ingenieuren in NRW umrüsten wollten. die steuerelektronik vom 12ender sei doch ziemlich anspruchsvoll (was wiederum für die vialle sprechen würde)...jedenfalls werde ich nichts überstürzen und lieber mehr geld und zeit investieren, als nacher mit problemen dazustehen.
cheers,
raoul
|
|
|
06.09.2005, 09:40
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von schneeflocke42
hi coolhard,
ich schau auch schon eine weile (obwohl ich meinen 12 ender erst seit 3 wochen habe...). die vielzahl von anlagen, die vielzahl von pro und kontra hab' ich noch nicht durchschaut. technisch gesehen fänd ich die vialle mit flüssiggasdirekteinspritzung mit ihrer niedrigen (motorschonenden) verbrennungsteperatur interessant. nur wer baut die ein. manche anbieter schicken pauschal zurück: klar bauen wir ein...andere schrecken da doch deutlich zurück. seriös erschien mir die antwort von multi-tec (die einen umrüster in leonberg haben), das sie einen 12 zylinder dann doch lieber bei ihren ingenieuren in NRW umrüsten wollten. die steuerelektronik vom 12ender sei doch ziemlich anspruchsvoll (was wiederum für die vialle sprechen würde)...jedenfalls werde ich nichts überstürzen und lieber mehr geld und zeit investieren, als nacher mit problemen dazustehen.
cheers,
raoul
|
Hi Raoul,
ich fahre ja die Vialle LPI und bin sehr zufrieden damit.
Der Preis für meine 6-Zyl.-Anlage war in Holland 2890.-mit Leihauto, TÜV und zwei weiteren Tank-Adaptern.
Die 8- und 12-Zylinder-Versionen sind exorbitant teuer und würden sich demnach nicht in vertretbarer Zeit amortisieren.
Greif' lieber zu einer guten Verdampferanlage, was dann am "gut" ist, beurteilt ja jeder nach seinen eigenen Erfahrungen und da wird es schon mal schnell kontrovers (nicht wahr @ErichM  , *wohlwollendschulterklopf*  ). Da sind sicher Prins und BRC dabei, neuere Tartarini-Anlagen zähle ich nach zahlreichen guten Erfahrungen im Freundeskreis aber auch dazu.
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|