


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.07.2005, 20:10
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
|
20000 km/Jahr: lohnt ein 730d?
HI!
Wenn ich im Jahr ca. 20000-25000KM fahre. Würde sich der 730d rechnen? Nur mal so ne Frage....
|
|
|
23.07.2005, 20:15
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2004
Ort: Augsburg
Fahrzeug: Bj.2001 E38 740iA lpg,Audi A2 1.4 TDI 75 PS
|
Hallo
Also ich fahre auch seit fast 2 Jahren einen 730d
mit jährlich 20 000 bis 25 000 km aber
wenn ich jetzt was kaufen müsste/würde dann nur einen 744 und auf Gas
umrüsten.
Bin bis jetzt soweit zufrieden mit meinem.
Leider kannte ich diesen wunderbaren 7er Forum zu derzeit noch nicht
Schönen Gruß,Norbert
|
|
|
23.07.2005, 20:16
|
#3
|
since 2004
Registriert seit: 15.09.2004
Ort: Saterland
Fahrzeug: 730i v8 e32, e38 740i
|
Hi!
Meiner Meinung nach Nein - sind zu wenig kilometer, denke er lohnt sich ab ca 35000km...
Gruß Flohos.....der auch über einen e38 diesel nachgedacht hat....
|
|
|
23.07.2005, 20:47
|
#4
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
.... ein E 39 530 D würde sich rechnen.... der E 38 nicht....
|
|
|
23.07.2005, 20:49
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Die umbaukosten für nen 740i haste nach 35.000 Km wieder raus, dann verdienst du jeden km.
Und der verbrauch ist normal bei 15 l/100 km, wenn du den Gaspreis nimmst sind das dann 7,5l /100 km also besserer verbrauch wie ein 730D.
Wobei der 740i auf langstrecke keine 15 liter braucht.
Rechne noch die Steuer nach dann kommst du auch zu dem schluss, das sich gas eher rechnet.
Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb
Bin bis 21.04. in Osterferien!
|
|
|
24.07.2005, 09:24
|
#6
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Hi Jungs,
ich frage mich, wo Ihr alle diese Sicherheit für diese pauschale Aussage "Lohnt sich nicht" hernehmt...  Das kann man nur für einen Neuwagen so beantworten...!
Deshalb gebe ich eine andere Antwort, nämlich: ES KOMMT DARAUF AN...
Wenn Du den Wagen im Vergleich zum Benziner zum günstigen Kurs bekommst (also nicht wesentlich teurer als ein gleichwertiger Benziner) und Deine Versicherungseinstufungen auch sehr günstig (=hoher SFR) sind, lohnt sich der Diesel auf jeden Fall, denn dann musst Du nur noch das Delta durch die höheren Steuern einfahren, und das schaffst Du bei 20.000km locker...
Also, rechne es Dir noch mal durch und entscheide Dich dann...
Grüße Mark
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
|
|
|
24.07.2005, 11:08
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
Zitat von BlackSeven
Hi Jungs,
ich frage mich, wo Ihr alle diese Sicherheit für diese pauschale Aussage "Lohnt sich nicht" hernehmt...  Das kann man nur für einen Neuwagen so beantworten...!
Deshalb gebe ich eine andere Antwort, nämlich: ES KOMMT DARAUF AN...
Wenn Du den Wagen im Vergleich zum Benziner zum günstigen Kurs bekommst (also nicht wesentlich teurer als ein gleichwertiger Benziner) und Deine Versicherungseinstufungen auch sehr günstig (=hoher SFR) sind, lohnt sich der Diesel auf jeden Fall, denn dann musst Du nur noch das Delta durch die höheren Steuern einfahren, und das schaffst Du bei 20.000km locker...
Also, rechne es Dir noch mal durch und entscheide Dich dann...
Grüße Mark
|
Stimmt nur zum teil, den wenn du einen Benziner 3,0 liter und einen 3,0 liter Diesel vergleichst und den Gaspreis rechnest, verbraucht der Benziner wegen den halben Benzinpreis weniger !
Emil
|
|
|
24.07.2005, 11:41
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von BlackSeven
Wenn Du den Wagen im Vergleich zum Benziner zum günstigen Kurs bekommst (also nicht wesentlich teurer als ein gleichwertiger Benziner) ...
|
Ein gebrauchter E38-Diesel ist regelmäßig deutlich teurer als ein vergleichbarer Benziner, von +2.000 EUR an aufwärts. Du wirst nie den Diesel "zum günstigen Kurs" bekommen, und wenn, dann müßtest Du den Benziner "zum günstigen Kurs" dagegenrechnen, d.h. es bleiben immer 2.-3.000 EUR Mehrpreis für den Diesel.
Zitat:
Zitat von BlackSeven
und Deine Versicherungseinstufungen auch sehr günstig (=hoher SFR) sind, ......
|
Der E38-Diesel ist in ungünstigere Typklassen eingestuft, selbst ein E38 4,4l-Benziner ist in der Versicherung günstiger als der - eigentlich mit ihm nicht vergleichbare - 730d. Vom 740d gar nicht erst zu reden. Obwohl man selbst den 740d nur mit dem 735i vergleichen dürfte; ist aber egal, 735i und 740i macht in der Typklasse keinen Unterschied.
Also ist es egal, ob Du eine günstige SF-Klasse hast, der Diesel ist in der Versicherung immer teurer! Macht in praxi von 150 EUR/Jahr an aufwärts aus (incl. TK/VK).
Zitat:
Zitat von BlackSeven
lohnt sich der Diesel auf jeden Fall, denn dann musst Du nur noch das Delta durch die höheren Steuern einfahren, und das schaffst Du bei 20.000km locker... ...
|
Das Delta besteht also in: Höherer Kfz-Steuer, höherer Kfz-Versicherung, höherer Abschreibung plus höheren Wartungs- und Reparaturkosten. Bei vergleichbarem Benziner (also z.B. 728i gegen 730d) holst Du das in 20.000km nicht raus!
Zitat:
Zitat von BlackSeven
Also, rechne es Dir noch mal durch und entscheide Dich dann...
|
Genau. Und wenn man obige Basisinfos sich eingeholt hat, z.B. den persönlichen Versicherungsvergleich, kann man sehr schön dieses Tool dafür nutzen:
http://www.amortisationsrechner.de
Bei 20.000km dürfte Autogas die Nase vorn haben, und Diesel sich nicht lohnen..
Greets
RS744
|
|
|
24.07.2005, 12:33
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
schön, dass außer Norbert nur Benziner-Fahrer geantwortet haben. So kann ich als eingefleischter Diesler meinen (vielleicht nicht ganz neutralen) Senf dazu geben:
Ich stand auch vor der Wahl Benzin/Gas vs Diesel bei einer jährlichen Fahrleistung von 25 - 30t km.
Ich hab den Diesel genommen und nicht bereut. Hauptgrund war die blöde Tankform des E38. Gas rentiert sich für mich nur monovalent. Ich fahr z.B. vom Schwarzwald nach Hamburg. Da ist beim bivalenten Gaser schon zwischen Fulda und Kassel vorbei mit sparen, weil das Muldeneimerchen leer ist und die Fahrt mit edlem 95-oktanigem weitergeht. Außerdem bezahlt man an den beiden umliegenden Gastankstellen (25 km Radius) lockere 75 ct per Liter Gas.
Für jemand der ein anderes Einsatzprofil hat oder direkten Zugriff zu billigerem Gas hat kann die Rechnung anders aussehen. Für Nutzer die öfter mal 800 oder 1000 km "auf einer Backe" absitzen ist der Diesel ein super Auto. (Kurzstrecken mag er ohnehin nicht.)
Außerdem ist Dieselfahren auch ein bisschen Überzeugungssache. Beim 7er mit dem Cent zu kalkulieren ist eh ne Milchmädchenrechnung.
Steuer und Versicherung bezahlt meine Frau  und ich darf mich über die günstigeren Preise an der Tanke freuen  .
Gesammtschnitt auf 18000km bis jetzt 8,6 Liter/100km und keine Motorbedingten Extrakosten
Gruß Reiner
|
|
|
24.07.2005, 16:38
|
#10
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Zitat:
Zitat von RS744
Ein gebrauchter E38-Diesel ist regelmäßig deutlich teurer als ein vergleichbarer Benziner, von +2.000 EUR an aufwärts. Du wirst nie den Diesel "zum günstigen Kurs" bekommen, und wenn, dann müßtest Du den Benziner "zum günstigen Kurs" dagegenrechnen, d.h. es bleiben immer 2.-3.000 EUR Mehrpreis für den Diesel.
|
Deswegen habe ich ja auch "Wenn" geschrieben. Es soll Leute geben, die auch mal ein Schnäppchen machen...Und beim 740d ist das Delta nicht ganz so groß
Zitat:
Zitat von RS744
Der E38-Diesel ist in ungünstigere Typklassen eingestuft, selbst ein E38 4,4l-Benziner ist in der Versicherung günstiger als der - eigentlich mit ihm nicht vergleichbare - 730d. Vom 740d gar nicht erst zu reden. Obwohl man selbst den 740d nur mit dem 735i vergleichen dürfte; ist aber egal, 735i und 740i macht in der Typklasse keinen Unterschied.
Also ist es egal, ob Du eine günstige SF-Klasse hast, der Diesel ist in der Versicherung immer teurer! Macht in praxi von 150 EUR/Jahr an aufwärts aus (incl. TK/VK).
|
Das ist absolut individuell zu sehen. Bei mir wäre die Differenz unter 50 Euro per anno. Und genau deswegen habe ich ja geschrieben, das es darauf ankommt...
Zitat:
Zitat von RS744
Das Delta besteht also in: Höherer Kfz-Steuer, höherer Kfz-Versicherung, höherer Abschreibung plus höheren Wartungs- und Reparaturkosten. Bei vergleichbarem Benziner (also z.B. 728i gegen 730d) holst Du das in 20.000km nicht raus!
|
Sorry, das ist nicht grundsätzlich richtig. Mich käme ein Diesel bei 20-25tkm günstiger als mein 735i, auch wenn ich trotzdem keinen Diesel haben wollte...
Zitat:
Zitat von RS744
Bei 20.000km dürfte Autogas die Nase vorn haben, und Diesel sich nicht lohnen..
|
Autogas stand hier nicht zur Debatte... Mal davon abgesehen, das so eine Anlage auch erst mal Anschaffungs- und Installationskosten (ca. 2500-3500 Euro, je nach Typ und Einbauort) mit sich bringt, die erst mal wieder eingefahren werden wollen. Das alleine wird bei 20-25tkm ca. 2-2,5 Jahre dauern, erst danach spart man... Außerdem dürfte es schwierig mit Garantie und Kulanzthemem gegenüber BMW werden, wenn man so ein Ding einbaut... Auch das sollte man nicht unterschätzen.
Ich kann jedem immer nur empfehlen, den Vergleich anhand seiner persönlichen Daten auszurechnen, denn auch Zeitschriften gehen bei Vergleichen immer pauschal von Neuwagen und 100%-Versicherungskosten aus. Da kommen dann schräge Ergebnisse bei rum...
Gruß Mark
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|