Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2005, 09:43   #1
ASBRunner
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Diesel vs. LPG

Hi,


Beschäftige mich jetzt schon länger mit dem Thema E38.

Wollte mir auch demnächst einen zulegen, doch in Anbetracht der aktuellen Benzinpreise schwanken meine Ansichten und Absichten.

Rechnet es sich einen 728i Bj 98/99 zukaufen und den dann für 2500 Euro auf Gas um zurüsten?

Oder doch lieber gleich den 730d kaufen, doch bei der jetzigen Dieseldiskusisson um Feinstaub muss man sicherlich bald noch den Partikelfilter nachrüsten.

Meine Fahrleistungen würden sich im Jahr so auf 30000- 40000 km betragen.

Was rechnet sich im Endeffekt mehr... Diesel oder LPG

MfG Daniel
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2005, 09:53   #2
Ebby
...der Autopfleger
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Ebby
 
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: Blender
Fahrzeug: Chrysler Sebring
Standard

Hallo Daniel,

also ich kann nur von Diesel sprechen. Habe selbst einen 730d, und da wir eigentlich ziemlich ruhig fahren, kommen wir so mit einem Durchschnitt von ca. 8,2 - 9,2 l/100 km aus. Wenn wir auf der Bahn schleichen, so mit dem Verkehr mit ohne zu drängeln oder rasen, immer um die 140 - 160 km/h dann schaffen wir auch eine 7,4 auf dem Bordcomputer. ( hatten wir kürzlich mal, von Bremen nach Dresden, Sonntags auf der Bahn ) Und bei ständiger Kurzstrecke, na ja, da kommt halt dann die 9,2 her. Aber sonst, wenn man ruhig und vorrausschauend fährt ist das gut zu schaffen. Habe ihn auber auch allerdings schon mal von Stuttgart nachts nach Bremen "gescheucht". Also wo es ging Volldampf, und da hatten wir dann eine 12,4 auf dem Computer stehen.
Gruß Ebby
Ebby ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2005, 10:05   #3
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard

30.000 TKm pro Jahr

Verbrauch Super 13 Liter * 1,30€ macht 5.070€
Verbrauch Diesel 10 Liter * 1,10€ macht 3.300€
Verbrauch Gas 15 Liter * 0,60€ macht 2.700€

Steigt die Laufleistung - Steigt die Ersparnis
Steigt Diesel/Super , Gas bleibt gleich - Steigt die Ersparnis

Bei dem Preisvergleich sollte auch die KFZ Steuer beachtet werden. Die ist bei Diesel erheblich teurer als bei Benzin.
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2005, 10:09   #4
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

1,30 für Super ? WO kommst du den her

hehe gestern vollgetankt 102,37 bei 1,26 €

Und das nach 550 Km

Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb

Bin bis 21.04. in Osterferien!
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2005, 15:40   #5
OnlyTheFinest
jetzt endlich M-Fahrer...
 
Benutzerbild von OnlyTheFinest
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
Standard

Zitat:
Zitat von Emil Sommer
1,30 für Super ? WO kommst du den her
Ja, der Preis stand heute auch an unserer örtlichen Tanke...
__________________
Schöne Grüße
Constantin



... ab jetzt 7er nur noch im Winter
OnlyTheFinest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2005, 10:15   #6
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard

Hallo Daniel,

kleiner Nachtrag.

Bei Deinen Überlegungen planst Du zwischen 728i/730D. Ich selbst fahre seit ca. 6 Monaten einen 740i/Bj.95 und bin über die Laufruhe und Souveränität höchst zufrieden. Ob das ein 6 Zylinder schafft kann ich nicht beurteilen und glaube das auch nicht.

Vor einem Kauf würde ich auf jeden Fall den 740er mit 4,4 Liter probefahren. Mit Gas ist er immer noch deutlich günstiger im Unterhalt als ein 730D. Der Gebrauchtwagenpreis unterscheidet sich nicht merklich, bei meist besserer Ausstattung der 740er.

Denk mal darüber nach
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2005, 10:22   #7
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard

Hallo Emil,

meine Kostenrechnungen sind Beispiele mit gerundeten Zahlen.

Wie gepostet steigt die Ersparnis mit steigendem Benzinpreis. Hebe Dir Deine Frage bis zum Jahreswechsel auf und ich gebe Dir dann eine Antwort.

Super für 1,30€ gibt es dann nicht mehr. Das gabs im Sommer 2005

Die Steuer auf Gas ist gesetzlich bis ich glaube 2009 eingefroren.
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2005, 22:02   #8
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von haasep
30.000 TKm pro Jahr

Verbrauch Super 13 Liter * 1,30€ macht 5.070€
Verbrauch Diesel 10 Liter * 1,10€ macht 3.300€
Verbrauch Gas 15 Liter * 0,60€ macht 2.700€

Steigt die Laufleistung - Steigt die Ersparnis
Steigt Diesel/Super , Gas bleibt gleich - Steigt die Ersparnis

Bei dem Preisvergleich sollte auch die KFZ Steuer beachtet werden. Die ist bei Diesel erheblich teurer als bei Benzin.
He Freunde,

macht mir nicht zuviel Werbung für Autogas! In letzter Zeit muß ich schon anstehen, da oftmals 2 -3 Fahrzeuge vor mir an der Tanke stehen .

In Deiner Rechnung beim 730D hast Du noch die höheren Versicherungskosten vergessen. Bei meinen Überlegungen und 30% machte das gleich einmal 100,- Euro mehr aus, als beim 4.4 .

Warum sich mit Hänschen abgeben und nicht gleich mit Hans? Bist Du ein ausgesprochener 728er-Fan oder was? Gut, den 728 kannst Du mit 730D vergleichen. Hatte ich zw. 4.4 und D auch so gemacht. Besser wäre allerdings der Vergleich 4.4 und 740D gewesen. Da hätte LPG von Haus aus und mit vielen Jahren Vorsprung vorneweg das Rennen gemacht. Und warum?

- Du bekommst einen 4.4 zwischen 8 und 12.000,- Euro, einen 740er mit adequaten Kilometer wahrscheinlich nicht unter 18 TEuro und wenn, dann schon fast Kilometermillionär.

- der Steuer- u. Versicherungsvergleich wäre zu Ungunsten des Diesels ausgefallen.

- ich fuhr gestern gemütlich die C4 abholen. Auf dem Rückweg an einer Gasttanke vorbei gekommen und bekam bestätigt, was ich ahnte. Umgerechnet auf 5,6 Liter Super mit dem 4.4 gekommen. Es waren 6,94 Euro auf 100 km, ich denke, in der Gesamtsumme kommt kein 740d, bzw. 730d hier mit.

Der 4.4 ist absolut ausreichend - in jeder Lebenslage. Er stinkt und rußt nicht und in 2,5 Minuten hat er dann maximal 105 Liter gebunkert - bei einem Preis von knapp 58 Cent, macht dann tuttokompletti: knapp 61,- Euro! . Reichweite in diesem Fall mit Gas: knapp 850 km.

Anderes Extrem: in 2 Std. 15 Min von mir bis kurz vor DGF gefahren, es waren 335 km und ein Schnitt von 148 km/h. Gasverbrauch 17,4 Liter/100 km, machte knapp 11 Euro aus.

Was den Preis des Einbaus angeht, wäre dieser nur gerechtfertigt, wenn die Anlage absolut sauber und übersichtlich eingebaut und von BRC wäre, wobei hier meines Erachtens nach, der Preis um gut 900,- Euro zu hoch ist.

Aber im Endeffekt sind die Kosten ja nicht abgeschrieben , da beim Wiederverkauf ein Teil dieser Kosten wieder rein kommen. Kann man zur Zeit von den Diesel nicht behaupten, diese stehen wie Blei bei den Händlern.


mfg Erich M.
(der auf Gas schwört und demnächst eine C4 auf sequentiell umbaut )
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2005, 10:02   #9
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard re:

Ihr rechnet immer das die Diesel mehr steuer und Versicherung kosten wie lange muss man den Fahren um die Steuer und Versicherungskosten und gesparten Gaskosten reinzufahren?
Verbrauch Diesel 10 Liter * 1,10€ macht 3.300€
Verbrauch Gas 15 Liter * 0,60€ macht 2.700€
macht also 600€ im Jahr bei 30000km plus die 100€ Versicherung und etwa 300€ mehr steuer alles im Vergleich 730D zum 728i macht also 1000€ im Jahr wäre also erst in rund 2,5Jahren ein plus minus null und wie sieht es den mit der Zusätzlichen Wartung der Gasanlage aus???
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.

Geändert von DD (11.07.2005 um 11:25 Uhr).
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2005, 15:58   #10
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von DerDicke
und wie sieht es den mit der Zusätzlichen Wartung der Gasanlage aus???
Was meinst Du mit zusätzlicher Wartung? Da ist nichts großartig zu warten. Allenfalls ein zusätzlicher Filter, der gewechselt werden muß. Dafür kannst Du die Ölwechselintervalle verlängern, da das Motoröl wesentlich weniger Schadstoffe aufnehmen muß. Und bei den Zündkerzen: habe ich noch keine schlüssige Antwort, ob sich da überhaupt was ändert.

Der Mehrpreis beim Kauf eines gebrauchten Diesels gegenüber einem vergleichbaren Benziner liegt eher ein bißchen höher als der Nachrüstpreis für eine Autogasanlage. Gegenüber einem Diesel spart das LPG-Fahrzeug also von 1. Tag an.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gibt es Subventionen für LPG Umrüstung??? T-Bird BMW 7er, allgemein 22 31.12.2005 17:07
Motorraum: Motorwechsel V8 gegen Diesel et-ffm BMW 7er, Modell E38 11 25.10.2005 11:30
Gas-Antrieb: Gas oder Diesel das ist hier die Frage. The Undertaker BMW 7er, Modell E32 5 16.11.2004 15:21
Diesel oder Benziner? tomkockisch BMW 7er, Modell E65/E66 4 16.01.2004 00:22
Benötige Infos über E38 Diesel Pimp Daddy BMW 7er, Modell E38 17 01.04.2003 18:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group