


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.07.2005, 06:12
|
#1
|
wieder BMW
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Marwitz
Fahrzeug: Dodge Ram 1500, BMW Z4
|
Einzelabnahme
mal ne frage
kann mir jemand sagen ob ich diese felgen + reifen auf meinem e38 per
einzelabnahme eingetragen bekomme? kosten?
Die Felgen haben die Grösse VA 9J x 20 HA 11J x20
Reifengröße 245/30R 20 & 285/25R20
oder fährt jemand diese bereifung? waren auf einem e60
gruß connor
__________________
es kann nur einen geben
|
|
|
06.07.2005, 07:23
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
|
müsste gehen, dazu brauchst Du:
1. Bescheinigung des Felgenherstellers, dass die Traglasten passen. Musst also in Deinem Kfz-Brief die maximalen Achslasten (Ziffer 16) halbieren und die dürfen dann maximal gleich sein zu den zulässigen Tragzahlen der Felgen.
2. Bescheinigung des Reifenherstellers, dass die Traglasten passen (diese Bescheinigungen müsste der TÜV haben); Du brauchst keine Angst haben, dass der TÜV Dir nur 1 Reifenmarke einträgt, lt. EU-Gesetzgebung ist eine markengebundene Reifeneintragung nicht bindend (wg. Wettbewerb).
3. nix darf hinten streifen (TÜV macht Test: 4 Mann in Kofferraum, Auto hinten einseitig auf Keil drauf, dann wird gewippt. Wenn Reifen weder Kotflügel noch Radhaus trifft: gewonnen)
4. nix darf vorne streifen (TÜV macht Test: voller Lenkeinschlag und mit Karacho in ne Kurve, der TÜV-Mann fährt da selber. Wenn nix streift: gewonnen)
5. Profil darf nirgendwo über die Karosse rausstehen, die Reifenflanken sind erlaubt.
Aber: Du wirst einen beschissenen Abrollkomfort bekommen (sieht aber sicher geil aus)
Tom
|
|
|
06.07.2005, 08:23
|
#3
|
oben ohne
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
|
Also Punkt 3 und 4 hab ich noch nie erlebt. Bei mir war's immer so, dass ich auf 2 Keile fahren musste (diagonal angeordnet, also z.B. vorne links und hinten rechts). Dadurch federt das Kfz maximal ein; dabei noch einmal Lenkrad von Rechts- nach Linksanschlag gedreht und fertig (wenn nirgends was schleift).
Punkt 2 stimmt. Man muss sich aber logischerweise bei Wechsel der Reifenmarke oder des Reifentyps immer eine passende Bescheinigung besorgen und diese auch mitführen.
|
|
|
06.07.2005, 11:18
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
|
Doch, kann ich bestätigen, bei uns bei der DEKRA! Den kofferraum voller säcke gepackt und komplett wie die irren im kreis gefahren! War selber dabei! Der TÜV-Mann persönlich ist gefahren! Den test mit den gegenüberliegenden reifen hat er auch gemacht! (ein vorn links und ein hinten rechts drunter und dann runter gelassen das Auto)
Holst dir für den einen tag von ATU solche einklippst-federwegsbegrenzer! Knallst die ganze kolbenstange voll damit dann schleift da auch nix mehr!
Gruß
Schulle
|
|
|
06.07.2005, 15:14
|
#5
|
wieder BMW
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Marwitz
Fahrzeug: Dodge Ram 1500, BMW Z4
|
dank schon mal für alle antworten,
tragfäigkeit und so passt alles  , schleifen wird nix auf dem auto waren schon 20" alpina (sind auch eingetragen)
meinetwegen können die den kofferraum vollladen hab ja eh nineau
weis noch jemand was der spaß ca. kostet
connor
|
|
|
06.07.2005, 16:42
|
#6
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re.
Zitat:
Zitat von Schulle
Holst dir für den einen tag von ATU solche einklippst-federwegsbegrenzer! Knallst die ganze kolbenstange voll damit dann schleift da auch nix mehr!
|
Das würde nur klappen, wenn der Prüfer blind ist - die Federwegbegränzer kann jeder Leihe sehen, wenn das Fahrzeug auf einer Hebebühne ist und die Achse ausfedert ...
Wenn die Kolbenstange voll geknallt ist, müssen 'ne Anzahl an Begrenzern raus, weil ein Restfederweg erhalten bleiben muss, wenn Federwegbegrenzer zum Einsatz kommen ...
Zitat:
Zitat von connor
weis noch jemand was der spaß ca. kostet
|
Die Kosten schwanken regional - ich hatte bei meiner Einzelabnahme um 80€ gelöhnt ... Ich denke, zwischen 70€ - 90€ wird der Spaß kosten ...
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
Geändert von freak (06.07.2005 um 16:47 Uhr).
Grund: Kosten
|
|
|
06.07.2005, 16:48
|
#7
|
wieder BMW
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Marwitz
Fahrzeug: Dodge Ram 1500, BMW Z4
|
Zitat:
Zitat von freak
Das würde nur klappen, wenn der Prüfer blind ist - die Federwegbegränzer kann jeder Leihe sehen, wenn das Fahrzeug auf einer Hebebühne ist und die Achse ausfedert ...
Wenn die Kolbenstange voll geknallt ist, müssen 'ne Anzahl an Begrenzern raus, weil ein Restfederweg erhalten bleiben muss, wenn Federwegbegrenzer zum Einsatz kommen ...
Gruß ...
@freak 
|
so etwas würde ich auch nie versuchen
entweder es passt und wird eingetragen oder ich such mir ein paar andere felgen
connor
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|