


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.06.2005, 17:38
|
#1
|
mit Glied
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 535i GT, Bj. 11/09
|
Bremsscheiben-Innenseite ungleichmässig abgenutzt
Heute hatte ich endlich mal Muße, die Bremsbeläge zu wechseln (original BMW). Also Wagen hochgebockt, beide Vorderräder ab und Fahrerseite begonnen. Als ich dann die Beläge in der Hand hatte, war doch recht deutlich zu sehen, dass die Scheibe innen am oberen Rand nicht abgenutzt war. Dementsprechend sah auch der Belag aus. Der Streifen war ca. 0,5 cm breit. Da ich kein Freund von "dann bau ich die alten Teile wieder ein" bin, habe ich die neuen Beläge eingebaut. Auf der anderen Seite bot sich mir das gleiche Bild, nur dass hier der Streifen rund 1 cm breit war.
Tja, wie erwartet waren die 2 Stunden Arbeit wohl für die Katz  , denn der Wagen zerrt/schlägt ganz vernehmlich an der Lenkung beim Bremsen. Also werde ich mir jetzt schnellstens neue Scheiben und wohl noch einen Satz Beläge holen müssen.
Trotzdem möchte ich gerne wissen, ob jemand von Euch auch schon einmal so ein Verschleissbild bei seinen Scheiben gesehen hat und auf welche Ursache das zurückzuführen ist.
__________________
Gruss, Stefan
535i GT
|
|
|
18.06.2005, 00:53
|
#2
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Moin!
Entweder muss die Sattelführung gefettet werden, weil er evtl. ein wenig schwer läuft an der Stelle wo weniger Abrieb ist...!
Oder das die Beläge an den Stellen wo sie auf dem Sattel sitzen (die schmalen Führungen oben und unten) ebenfalls evtl. zu trocken waren und daher nicht genügend an die Scheibe gedrückt wurden...!
Gruß
heppinger
|
|
|
18.06.2005, 09:24
|
#3
|
mit Glied
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 535i GT, Bj. 11/09
|
Ob die geschmiert waren oder nicht lässt sich jetzt leider nicht mehr nachvollziehen. Jetzt sind sie es logischerweise.
Aber es wundert mich schon, dass hier fast ein Millimeter weniger "Scheibe" abgerubbelt wurde. Und man sieht ja auch deutlich, dass die Scheibe in diesem Bereich nicht so aalglatt ist wie der übrige Bereich. Die Beläge haben dort zwar angelegen, aber scheinbar nicht so stark wie der Rest der Beläge. Nun bin ich mir aber auch nicht sicher, wo bei einer Schwimmsattelbremse höhere Pressgewalt herrscht: an der Kolbenseite oder der feststehenden Seite?
Weiterhin bleibt die Frage nach der Ursache, insbesondere, weil es auf beiden Seiten passiert ist....
|
|
|
18.06.2005, 09:45
|
#4
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
benakiba
der anpressdruck sollte auf beiden seiten gleich sein.
ich an deiner stelle würde das ganze einem wirklichen fachmann zeigen. es ist offensichtlich, daß der druck nicht gleichmäßig erfolgt.
es gibt reparatursätze für die bremsen. wenn du es beherrscht ok, sonst laß es machen. in diesem zustand hätte ich nicht mal neue beläge eingebaut.
alle neuteile kannst du günstig b. Cuntz, Speyer beziehen.
gruß jürgen
|
|
|
18.06.2005, 19:18
|
#5
|
mit Glied
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 535i GT, Bj. 11/09
|
Zitat:
Zitat von JB740
es gibt reparatursätze für die bremsen. wenn du es beherrscht ok, sonst laß es machen. in diesem zustand hätte ich nicht mal neue beläge eingebaut.
alle neuteile kannst du günstig b. Cuntz, Speyer beziehen.
gruß jürgen
|
Hi Jürgen, was beinhaltet denn so ein Reparatursatz? Und versendet Cuntz auch so ohne weiteres?
|
|
|
18.06.2005, 19:26
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
hmm sieht komisch aus, eigentlich kann das nichts mit einem ungleichmässigem druck zu tun haben.
Sieht so aus als wenn die Bremsscheibe an der Außenseite Härter wäre, weil der Belag da abgeschliffen ist und die Bremsscheibe überhauptnicht.
Ob das Orginal BMW Scheiben sind weisst du nicht oder ?
Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb
Bin bis 21.04. in Osterferien!
|
|
|
18.06.2005, 09:56
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Am günstigsten iat am Schluss immer noch Scheiben und Klötze vom
Fachmann (wenn er einer ist) machen lassen, sonsz kommt durch die
Fibration einfach die Forderachse.
Du musst ja wissen, wer da drann war.
Auf jeden Fall gute Bilder 
|
|
|
21.06.2005, 23:04
|
#8
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.01.2005
Ort: Bremen
Fahrzeug: BMW 750i
|
Bremse
Moin,
Schau dir mal die Bremsscheibe an. Was sagt dir der Abriebbereich auf der
Bremsscheibe ??
Wenn ich das Foto richtig deute, kann ich dazu nur eines sagen.
An deiner Stelle würde ich mal die richtigen Bremsklötze verbauen.
Da ist fast 1cm Luft bis zum Scheibenrand. Anscheinend hast du Bremsklötze vom E34 verbaut. Die passen zwar, sind aber an der Abriebfläche viel zu klein. Da die zu erwartende Bremskraft nicht erreicht wird, würd ich das Auto bis zur korrekten Reperatur stehen lassen. Die Sache ist Lebensgefährlich!!
Die Scheiben sind dadurch auch Schrott.
Gib mir mal deine Fahrgestellnummer, und ich mach dir mal ein Teileangebot für richtigen Scheiben und die dazu passenden Klötze.
Desweiteren schüttelt sich der Wagen beim Bremsen? Hast du die Spannspange zum Schluß verbaut ??
Gruß Schnappi
__________________
Ich brauche keine Lebensversicherung. Ich möchte, dass alle richtig traurig sind, wenn ich einmal sterbe.
|
|
|
22.06.2005, 11:45
|
#9
|
mit Glied
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 535i GT, Bj. 11/09
|
Zitat:
Zitat von Schnappi
Moin,
Desweiteren schüttelt sich der Wagen beim Bremsen? Hast du die Spannspange zum Schluß verbaut ??
Gruß Schnappi
|
Meinst Du damit diese lange Federstange, die an die Aussenseite des Schwimmsattels kommt? Wenn ja - ja, habe ich zum Schluss verbaut (Neuware). Ist m. E. auch logisch, oder soll man's anders machen?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|