Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2005, 10:37   #1
V8-Olli
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von V8-Olli
 
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: BMW 740iA e38 (02/1999), Alfa 164 Q4 + 156 GTA
Standard Kühler - alte BMW-Krankheit

Hallo,

jetzt hats mich auch erwischt!
Am Samstag habe ich meine Inspek. II selbst durchgeführt. Da habe ich dann folgendes Malheur entdeckt.
An dem dicken Kühlerpalstikanschlusstutzen existiert ein mikrokleines Loch, durch das ein hauchdünner Strahl Kühlwasser bei Betriebstemperatur herausstrahlt.
Ich dachte, es bricht der ganze Stutzen weg, aber man sieht nix, keine Beschädigung. €+ ist natürlich abgelaufen.
Wer hat das schon mal gehabt, nicht das der Plastikstutzen wegbricht, sondern daß da ein kleines Loch im Plastik existiert?

Wahrscheinlich probier ichs erstmal mit nem 2K-Kleber und organisiere mir den Alukühler aus den USA.

Grüße

Olli

Olli
V8-Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2005, 10:47   #2
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Jaja, das alte Problem, bei mir ist allerdings gleich das ganze Teil weggebrochen.....

Ich würde mit dem Tausch nicht zu lange warten, auch der 2K Kleber ist keine Garantie für festen Halt.
Da ist unter Last schon ordentlich Druck drauf, und ich kann Dir ein Lied davon singen wie es ist, ohne Kühlwasser dann auf der Bahn liegen zu bleiben...

Ich habe meinen Kühler bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.bm24.de bestellt, kann den Service und die Preise da empfehlen, deshalb tu ichs......
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2005, 12:18   #3
V8-Olli
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von V8-Olli
 
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: BMW 740iA e38 (02/1999), Alfa 164 Q4 + 156 GTA
Standard

Hi Red.Dragon

Preise sind wirklich sehr gut. Dann schaue ich mal im TIS nach, wie einfach der Wechsel geht.

Gruß

Olli
V8-Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2005, 12:25   #4
Don Pedro
erfolgreiche Momente
 
Benutzerbild von Don Pedro
 
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
Standard

Früher hatte man einen Reservekanister mit Benzin dabei, heute ist im BMW ein Wasserkanister Pflicht.


PS: häufiges liegenbleiben fördert nette Kontakte. Siehe mein Avatar.
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
Don Pedro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2005, 14:42   #5
V8-Olli
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von V8-Olli
 
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: BMW 740iA e38 (02/1999), Alfa 164 Q4 + 156 GTA
Standard

Hab gerade mit meinem BMW-Vertrauten gesprochen, für 370€ incl. wird am Mittwoch gewechselt, nochmal Glück gehabt. Selber machen wäre für mich kaum billiger mangels Zeit.

Olli
V8-Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2005, 16:21   #6
maneater666
Mitglied
 
Registriert seit: 26.05.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: 740 iA
Standard Kühler

Hallo
Hatte das selbe Problem vor ca. 6 Wochen.Bei mir waren es 3-4 mikro Löcher auf der Fahrerseite im Plastik des Kühlers aus denen das Wasser wie aus einem Brausenkopf raus spritzte.Habe mir sofort den Kühler bei einem Kühlerbau neu gekauft.Hatten das Teil auf Lager.Preis mit Prozenten 150 Euro.Keine Ahnung was das Teil bei BMW gekostet hätte.Letzte Woche ist mir dann der Ausgleichsbehälter des Kühlers geplatzt.Diesen holte ich mir bei BMW für knapp 40 Euro.Die hatten den sogar auf Lager.Fragten ob ich nen neuen Kühler drin hätte.Als ich dieses mit ja beantwortete sagten die mit einem Grinsen das das normal wäre.Neuer Kühler alter Behälter Druck usw.Ach ja.Die Kühlerzarge ist an der Ecke wo der Ausgleichsbehälter sitzt auch noch weggebrochen.Nochmal 35 Euro.Der Einbau dauert maximal 2 Stunden.Kommt man gut dran beim 4,4er.Würde mir den Kühler auf jeden Fall neu holen.Lohnt nicht die rumfrickelei.Ist eben BMW Krankheit.
Mfg.....
maneater666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2005, 17:07   #7
7er Jens
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
Standard

Hossa hab meinen Freitag aus der Werkstatt geholt. Loch im Kühler am Plastikgehäuse links, motorwärts. Bei der Gelegenheit gleich defekte Viscokupplung erneuern lassen. Alles E+, aber meine Zweifel an der Qualität von BMW sind nicht gerade kleiner geworden. Wenn er sich nur nicht so geil fahrenwürde, der 740i.....
7er Jens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2005, 07:11   #8
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard Qualität ist ein Fremdwort bei BMW, ich ...

Zitat:
Zitat von 7er Jens
Hossa hab meinen Freitag aus der Werkstatt geholt. Loch im Kühler am Plastikgehäuse links, motorwärts. Bei der Gelegenheit gleich defekte Viscokupplung erneuern lassen. Alles E+, aber meine Zweifel an der Qualität von BMW sind nicht gerade kleiner geworden. Wenn er sich nur nicht so geil fahrenwürde, der 740i.....
... glaube, die wissen nicht einmal wie man das schreibt. Aber trotzdem gebe ich Jens recht, ist eine geile Karre, eben halt nur mit begrenzter Haltbarkeit. Siehe Verfallsdatum auf dem Bodenblech

Gestern bei Megatemperaturen auf der A81 in eine Megapolizeikontrolle gekommen. A81 Totalsperre! Natürlich lief alles: Klima, Gebläse, Schweiß und natürlich Stau (da standen wir allerdings).

Nach den Gesetzen von Herrn Murphy, wurden wir natürlich auch herausgezogen, diesmal durften all die LKW's durchfahren.

Natürlich nichts gefunden, obwohl US-Beleuchtung, Neonringe und die Reifen auf der Außenkante schon schlecht aussahen ( Tipp: Bei Fahrwerksvermessung die Spur vorn genau auf 0° einstellen lassen, der Wert von BMW taugt nichts, sagte der Vermesser. Gilt bei Fahrzeugen ohne Tieferlegung ).

Aber jetzt kommt der Hammer! Als ich endlich "entlassen" worden bin und wegfahren wollte, pfeifte Madame mich nochmals her und meinte, ich verliere irgendwie Wasser. Ich sagte: wird wohl Wasser von der Klima sein, sie: sieht aber anders aus! Ich raus, nach vorne: na klar - war Kühlwasser!

Man sah vorne links, wie es fluchtartig das System verließ. Also (dank ADAC-Plus - nie war sie so wertvoll wie heute ) den gelben Engel gerufen und huckepack die restlichen 40 km nach Hause.

Zuhause die Geschichte soweit zerlegt und siehe da, der Ausgleichsbehälter hatte auf der Rückseite (zur Zarge hin) einen 5 cm langen Riß (Platzer). Was mich noch mehr wundert, war das Gescheppere im Inneren des Behälters. So förderte ich durch Schütteln allerlei Kunterbuntes aus dem Behälter. Ich hoffe, dass nichts davon sich weiter im Kühlsystem verteilt hat.

Schaut einmal bei Euren Wagen nach, ob sich der Peilstab für den Wasserstand auch zerbröseln läßt wie Marzipan. Die restlichen Kunstoffpartikel, die aus dem Behälter kamen, ließen sich zwischen den Fingern zerbröseln. Werde noch Bilder einstellen.

Nächster Event: Bei der Gelegenheit einmal den Kühler näher betrachtet und siehe da , der Zwischenraum zwischen Kühler und Klimakondensator war voll mit Dreck, Stroh, Haaren, Laub und festgebackenen Sand, als hätte jemand mit Beton nachgeholfen . Also, wenn hier keine Hitzestaus entsteht, dann weiß ich auch nicht ...

Diesen auch mit viel Wasser und Druckluft gereinigt und vorhin noch neuen Ausgleichsbehälter bestellt, natürlich kennen die das Problem mit dem Behälter nicht. Ich habe nur gesagt, sie sollen ab und zu ins Forum schauen ...

Also Qualität is dat nich, wenn er 15 Jahre und älter wäre, dann hätte ich ja noch Verständnis dafür, aber bei einem "Neuwagen" (7 Jahre), der gerade einmal eingefahren ist , erwarte ich eine andere Qualität .

... wenn er nur nicht so saugeil wäre ...

bis dannen ...
Erich
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2005, 12:31   #9
Thomas728
Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2003
Ort:
Fahrzeug: Volvo S80
Standard

Hallo,

zum Thema Ausgleichsbehälter: ich lese bei allen immer was von Peilstab.
Mein Ausgleichsbehälter (728i, Bj. Jan.96) ist halb durchsichtig, besitzt keinen Peilstab, aber von außen eine "Cold"-Markierung.
Ist das ein älterer Typ ? Oder kann ich davon ausgehen, dass er durch Vorbesitzer schon einmal gewechselt wurde ?
In meiner BA ist auch nur der Behälter mit Peilstab erwähnt.

Grüße

Thomas
Thomas728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 07:41   #10
Thomas728
Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2003
Ort:
Fahrzeug: Volvo S80
Standard

Kann es sein, dass ich den Ausgleichbehälter eines Diesels habe (725D oder 730D) ?
Thomas728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW E38, irreparabel a_thieme BMW 7er, Modell E38 34 18.04.2006 17:22
Kühler tauschen wegen 2 cm Plastik !!!!!!!! LEXX BMW 7er, Modell E38 35 01.10.2005 18:11
Was unterscheidet einen BMW von Mercedes und Audi? Mika BMW 7er, Modell E65/E66 49 02.09.2005 22:26
Modellüberarbeitung BMW 7er-Reihe kawa3005 BMW 7er, Modell E65/E66 10 23.12.2004 12:33
Habt ihr auch diese Mail von BMW bekommen? SimonSchmitz BMW 7er, allgemein 11 29.04.2003 04:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group