Zitat:
Zitat von 7er Jens
Hossa hab meinen Freitag aus der Werkstatt geholt. Loch im Kühler am Plastikgehäuse links, motorwärts. Bei der Gelegenheit gleich defekte Viscokupplung erneuern lassen. Alles E+, aber meine Zweifel an der Qualität von BMW sind nicht gerade kleiner geworden.  Wenn er sich nur nicht so geil fahrenwürde, der 740i..... 
|
... glaube, die wissen nicht einmal wie man das schreibt. Aber trotzdem gebe ich Jens recht, ist eine geile Karre, eben halt nur mit begrenzter Haltbarkeit. Siehe Verfallsdatum auf dem Bodenblech
Gestern bei Megatemperaturen auf der A81 in eine Megapolizeikontrolle gekommen. A81 Totalsperre!

Natürlich lief alles: Klima, Gebläse, Schweiß und natürlich Stau (da standen wir allerdings).
Nach den Gesetzen von Herrn Murphy, wurden wir natürlich auch herausgezogen, diesmal durften all die LKW's durchfahren.
Natürlich nichts gefunden, obwohl US-Beleuchtung, Neonringe und die Reifen auf der Außenkante schon schlecht aussahen (

Tipp: Bei Fahrwerksvermessung die Spur vorn genau auf 0° einstellen lassen, der Wert von BMW taugt nichts, sagte der Vermesser. Gilt bei Fahrzeugen ohne Tieferlegung

).
Aber jetzt kommt der Hammer!

Als ich endlich "entlassen" worden bin und wegfahren wollte, pfeifte Madame mich nochmals her und meinte, ich verliere irgendwie Wasser. Ich sagte: wird wohl Wasser von der Klima sein, sie: sieht aber anders aus! Ich raus, nach vorne: na klar - war Kühlwasser!
Man sah vorne links, wie es fluchtartig das System verließ. Also (dank ADAC-Plus - nie war sie so wertvoll wie heute

) den gelben Engel gerufen und huckepack die restlichen 40 km nach Hause.
Zuhause die Geschichte soweit zerlegt und siehe da, der Ausgleichsbehälter hatte auf der Rückseite (zur Zarge hin) einen 5 cm langen Riß (Platzer). Was mich noch mehr wundert, war das Gescheppere im Inneren des Behälters. So förderte ich durch Schütteln allerlei Kunterbuntes aus dem Behälter. Ich hoffe, dass nichts davon sich weiter im Kühlsystem verteilt hat.
Schaut einmal bei Euren Wagen nach, ob sich der Peilstab für den Wasserstand auch zerbröseln läßt wie Marzipan. Die restlichen Kunstoffpartikel, die aus dem Behälter kamen, ließen sich zwischen den Fingern zerbröseln. Werde noch Bilder einstellen.
Nächster Event: Bei der Gelegenheit einmal den Kühler näher betrachtet und siehe da

, der Zwischenraum zwischen Kühler und Klimakondensator war voll mit Dreck, Stroh, Haaren, Laub und festgebackenen Sand, als hätte jemand mit Beton nachgeholfen

. Also, wenn hier keine Hitzestaus entsteht, dann weiß ich auch nicht ...
Diesen auch mit viel Wasser und Druckluft gereinigt und vorhin noch neuen Ausgleichsbehälter bestellt, natürlich kennen die das Problem mit dem Behälter nicht. Ich habe nur gesagt, sie sollen ab und zu ins Forum schauen ...
Also Qualität is dat nich, wenn er 15 Jahre und älter wäre, dann hätte ich ja noch Verständnis dafür, aber bei einem "Neuwagen" (7 Jahre), der gerade einmal eingefahren ist

, erwarte ich eine andere Qualität

.
... wenn er nur nicht so saugeil wäre ...
bis dannen ...
Erich
