Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2005, 18:28   #1
MathMarc
Mitglied
 
Registriert seit: 08.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E91 330d
Frage Xenon Problem - wirklich das Lichtmodul?

Hallo Leute!
Vorneweg - ich habe das Forum schon links gemacht und ein paar gute Ansätze gefunden, aber noch keine Lösung.
Aber das Fahrzeug (E38 750i, EZ 7/96) passt schon in diese Liga...

DAS PROBLEM:
Plötzlicher Ausfall des linken Xenonscheinwerfers (Fahrerseite) und die entsprechende Meldung der CC (Abblendlicht prüfen).
Der Unterschied zu den im Forum beschriebenen Problemen ist, daß HIER der Ausfall permanent ist. Es gab kein Flackern, er ging aus und bleibt es seit 4 Wochen.
Die Fehlersuche bisher:
  • 3x den Brenner getauscht (kann ausgeschlossen werden)
  • Alle Sicherung mehrfach sichtgeprüft, sowie die vom Lichtmodul rausgezogen und durchgemessen (i.O), die Sicherungen für die Scheinwerfer sind nicht explizit ausgewiesen.
  • Spannung geprüft am Anschlussstecker zum Zündgerät (eingangsseitig), Ergebnis:
    keine Spannung
  • das Fahrzeug ist trocken (wie das Wetter), wird wenig bewegt und steht in einer geschlossen Garage, Feuchtigkeit kann daher weitgehend als Fehlerursache ausgeschlossen werden.
  • Wegen der niedrigen Aussentemp. würde ich auch Überhitzung ausschliessen (im Herbst ging er tadellos).

Für mich sieht das trotz allem nach diesem Lichtmodul aus. Nur wenn das Ding wirklich in der Fahrertür sitzt, dann gute Nacht!! Bekommt man die Verkleidung ohne Sprengsatz ab?
Oder sollte ich erstmal den freundlichen Service irgendwas testen lassen?
Oder hat jemand eine bessere Idee? Ich werd noch zum Hirsch!

Danke für jeden Tipp!

Geändert von MathMarc (14.01.2005 um 18:47 Uhr).
MathMarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2005, 18:37   #2
fish
..die olle Grete
 
Benutzerbild von fish
 
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
Standard

Moin,

zur Tüverkleidung; sie ist nur in der Griffschale verschraubt, der Rest sind alles Clipse (längs des Türpappenrands),ein wenig beherzt ziehen und dann wenn ringsrum gelöst ist,Türpappe nach oben weg aushängen.

Keine Bange wenn auch Türairbags drin sind, passiert nüschts..


gruß, fish
__________________
*Power is nothing without Control*




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) > Die Schöne und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  > das Biest
fish ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2005, 18:52   #3
MathMarc
Mitglied
 
Registriert seit: 08.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E91 330d
Standard

Hallo Marco,
gut, dann werde ich mal einen Schluck Kaba trinken und mich dem Problem nähern....
die ganzen Schalter und so bleiben alle in der Verkleidung beim Ausbau? Das gab's früher nicht!
Was die Airbags angeht: jaha - aber wenn man einen Stecker abzieht, muß man schon etwas vorsichtig sein... ;-)

Schönen 23er hast du da!

Gruss Marcel

Zitat:
Zitat von fish
Moin,

zur Tüverkleidung; sie ist nur in der Griffschale verschraubt, der Rest sind alles Clipse (längs des Türpappenrands),ein wenig beherzt ziehen und dann wenn ringsrum gelöst ist,Türpappe nach oben weg aushängen.

Keine Bange wenn auch Türairbags drin sind, passiert nüschts..


gruß, fish
MathMarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2005, 19:34   #4
fish
..die olle Grete
 
Benutzerbild von fish
 
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
Standard

Zitat:
Zitat von MathMarc
Hallo Marco,
gut, dann werde ich mal einen Schluck Kaba trinken und mich dem Problem nähern....
die ganzen Schalter und so bleiben alle in der Verkleidung beim Ausbau? Das gab's früher nicht!
Du hast natürlich recht,die Schalter lassen sich dann, wenn Du die Türpappe von der Tür gelöst hast, von hinten ganz leicht rausdrücken

Wenn das LM wie V8 sagt im Fussrsaum ist,umso besser,kannste wenigstens keine Clipse schrotten..

Zitat:
Was die Airbags angeht: jaha - aber wenn man einen Stecker abzieht, muß man schon etwas vorsichtig sein... ;-)
Am besten mit Ovopacks arbeiten,sicher ist sicher..


Zitat:
Schönen 23er hast du da!
...thx,alt aber bezahlt..

P.S. Ich habe übrigens ein ähnliches Problem,bei mir setzt ebenfalls der linke Brenner beim Starten sporadisch aus, allerdings zündet er nach dem zweiten oder dritten Versuch Gott sei Dank immer wieder,nuja,keine Ahnung woran´s liegt,die Brenner hatte ich auch schon mal getauscht..
fish ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2005, 20:24   #5
MathMarc
Mitglied
 
Registriert seit: 08.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E91 330d
Standard

Zitat:
Zitat von fish
Wenn das LM wie V8 sagt im Fussrsaum ist,umso besser,kannste wenigstens keine Clipse schrotten..
Ich werde nachschauen und dann hier posten. Etwas Überblick kann ja sicher nicht schaden!


Zitat:
Am besten mit Ovopacks arbeiten,sicher ist sicher..
Ja, und den Kopf aus der Flugbahn.... wenn du mal so ein Ding hast hochgehen sehen, wirst Du religiös, wenn du dran schrauben musst.



Zitat:
...thx,alt aber bezahlt..
Alt? Unwichtig. Gepflegt! Ich hab nen E30 z.H. stehen (der E38 is ja Mimic's), den werd ich wohl auch nicht mehr hergeben....!

Zitat:
...bei mir setzt ebenfalls der linke Brenner beim Starten sporadisch aus, allerdings zündet er nach dem zweiten oder dritten Versuch Gott sei Dank immer wieder...
Das ist hier in diversen Treats angesprochen worden, sollte auch ein (von BMW ignoriertes) Problem mit dem Lichtmodul sein. Ich werd das Ding mal rausreissen und austauschen, dann sehen wir weiter... ;-)

Gruss
Marcel
MathMarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2005, 19:44   #6
Janos 728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Janos 728
 
Registriert seit: 24.12.2003
Ort: Budapest
Fahrzeug: e46 320d Touring FL
Standard

Hi,

Einbauort LCM:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg lm.jpg (40,9 KB, 158x aufgerufen)
Janos 728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 18:25   #7
hws
Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von fish
...

P.S. Ich habe übrigens ein ähnliches Problem,bei mir setzt ebenfalls der linke Brenner beim Starten sporadisch aus, allerdings zündet er nach dem zweiten oder dritten Versuch Gott sei Dank immer wieder,nuja,keine Ahnung woran´s liegt,die Brenner hatte ich auch schon mal getauscht..
Hallo,
habe genau das gleiche Problem, Brenner auch schon getauscht...!
Ist die Diagnose "Zündgerät" inzwischen bestätigt?
Wenn ja: sitzt das Teil an der Lampe?

Danke sagt
hws

PS: Man liest auch oft von einem "Vorschaltgerät", ist damit dasselbe Teil gemeint?

Geändert von hws (07.03.2005 um 18:42 Uhr).
hws ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 18:44   #8
eurojet
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eurojet
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
Standard

Hi!

So, habe den Scheinwerfer jetzt eingebaut. Interner Link) siehe hier
Gleich ein paar mal aus- und eingeschaltet, immer gezündet
Dann bin ich eine Sterecke von ca 40km gefahren, alles okay bis 1000m von zuhause entfernt die Meldung "Abblendlicht prüfen" kommt. Ich also ausgestiegen um zusehen ob der rechte wieder aus, da trifft mich fast der Schlag: Jetzt fällt der linke aus?
Ist mir auch das linke Zündteil verreckt? Rechts funktoniert es bis jetzt, also kann es nur mehr das Zündteil gewesen sein!

@MathMarc

Ist bei dir Ruhe?


MfG

Eurojet
eurojet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 23:46   #9
MathMarc
Mitglied
 
Registriert seit: 08.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E91 330d
Standard

Zitat:
Zitat von hws
Hallo,
habe genau das gleiche Problem, Brenner auch schon getauscht...!
Ist die Diagnose "Zündgerät" inzwischen bestätigt?
Wenn ja: sitzt das Teil an der Lampe?

Danke sagt
hws

PS: Man liest auch oft von einem "Vorschaltgerät", ist damit dasselbe Teil gemeint?
Hallo hws,
Im Scheinwerfer sind Steuergerät, Zündgerät und Brenner verbaut. Das Zündgerät wird manchmal auch als Vorschaltgerät bezeichnet.
Im Fahrzeug selbst ist das Lichtcheckmodul (LCM)verbaut, das aber aber bei einer Diagnose als Fehlerquelle auffallen sollte, wenn es denn die Fehlerquelle ist. Sollte...
Ausserdem liegt im Fahrzeug natürlich der Kabelbaum, der an einer Durchführung vom Innenraum zum Motorraum offensichtlich scheuern kann und dann für Ausfälle gut ist. Scheint aber nicht die häufigste Fehlerquelle zu sein.

Weiter oben in diesem Thread habe ich eine kleine Anleitung zur Fehlersuche geschrieben, die ich noch modifizieren und erweitern werde, um sie bei den "Tipps und Tricks" unterzubringen (Anregung von Interner Link) Mitglied Mimic).
Ich kann aber sagen, dass dein Fehlerbild (das sich von meinem unterscheidet!!) den Brenner fast ausschliesst, ich würde eher auf das LCM tippen, oder auf das Steuergerät. Das Zündgerät... ich denke, wenn das ausfällt, dann bleibt es für immer aus, so war's bei mir.

Fehlersuche daher noch mal in der Kurzfassung:
Beide Scheinwerfer ausbauen (geht mit etwas Übung in 5 Min/ SW, Anleitung gibts hier im Forum), und z.B. die Zündgeräte oder die Steuergeräte tauschen. Dann sollte der Fehler auf der anderen Seite auftreten, tut er es nicht, das nächste Teil tauschen, bis der Fehler gefunden wurde oder der Scheinwerfer als Ursache ausgeschlossen werden kann. Dann gehts ans LCM.
Klingt nach Aufwand, spart aber eine Menge "Asche", die der Freundliche für das Austauschen von ganzen Baugruppen nimmt...


Zitat:
Zitat von eurojet
Hi!
So, habe den Scheinwerfer jetzt eingebaut.
Sehen gut aus, Respekt. Passen aber zum schwarzen Auto weniger als zum Silbernen, aber das ist ja eine andere Disskusion! ;-)

Zitat:
Zitat von eurojet
Ist mir auch das linke Zündteil verreckt? Rechts funktoniert es bis jetzt, also kann es nur mehr das Zündteil gewesen sein!
Na, dann vertausch doch mal die beiden Zündgeräte (oder hast du das gemeint?), dann weisst du es sicher... ich kann dir schon sagen, die Dinger sind bei Ebay fast nicht zu bekommen, aber mit etwas handwerklichem Geschick kannst du eins vom E46 verbauen, oder sonst fast alles, was unserem Kästchen ähnlich sieht... die Dinger gab's auch bei VW/Audi, Opel... sogar bei Ford (gut, das geht aus moralischen Grunden nicht ).

Zitat:
Zitat von eurojet
@MathMarc
Ist bei dir Ruhe?
Ja, neues gebrauchtes E46 Zündgerät reingebaut, funzt...
Das Dumme ist nur, jetzt hab ich hier gleich zwei (unterschiedliche) Steuergeräte rumliegen, die ich wohl nicht brauchen werde...

Gruß
Marcel
__________________
Wenn Windows die Antwort ist - wie bescheuert muss die Frage gewesen sein?
MathMarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2005, 18:50   #10
V8er
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.12.2004
Ort:
Fahrzeug: 730i(E32)
Standard

Hy, wer hat Dir gesagt, das Lichtmodul sitzt in der Fahrertür?
Also, wenn Du keine Spannung am Stecker hast gibt es zwei Möglichkeiten.
1. Endstufe am Lichtmodul defekt.
2. Kabelbaum(Zuleitung) für Xenonscheinwerfer defekt.
Habe beides schon öfters erlebt! Also, prüfe zuerst, ob am Lichtmodul am Ausgang für Xenon Spannung anliegt. Kabelfarbe habe ich leider nicht im Kopf, aber Du kannst ja am Stecker für Scheinwerfer nachsehen. Ist glaube ich 2,5er Leitung(Durchmesser). Das Lichtmodul sitz im Fußraum Beifahrer hinter der rechten kleinen sichelförmigen Verkleidung(sitzt direkt im Anschluß an die Abdeckung für den Einstieg). Zündung aus! Die Stecker kannst Du noch drauflassen, Schraube(SW8) am unteren Ende des Steuergerätes herausschrauben, dann Steuergerät nach unten ziehen und in den Fußraum schwenken. Jetzt Zündung und Licht an und an dem entsprechenden Pin mit Multimeter prüfen ob 12 Volt anliegen. Wenn ja, Kabelbaum defekt, wenn keine Spannung anliegt, ist die Endstufe hinüber!
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen,
Gruß und viel Erfolg, Matze
V8er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: XENON Licht - Lichtmodul.. verantworlich für Lichtausfall? AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 122 14.02.2016 21:38
Anschluss Orginal Xenon (Pimp Daddy) McQueen BMW 7er, Modell E32 7 07.08.2008 14:24
Xenon Problem Pit BMW 7er, Modell E38 65 02.09.2007 04:36
Elektrik: Problem bei der Umrüstung auf Xenon mit dem BC Timo S. BMW 7er, Modell E38 1 16.10.2004 08:12
Problem mit Xenon...wer weiß was ?? Eagle 1 BMW 7er, Modell E38 2 30.04.2004 15:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group