


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
01.07.2021, 12:39
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.01.2020
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: E38-735i (01.99) - 135TKM
|
Benzinfilter wechseln: Wagenheber oder Bordsteinkante?
Liebe Leute,
eine kurze Frage zum Wechsel des Benzinfilters beim M62TU.
Kann man dies mittels Wagenheber (hinterm rechten Vorderrad) erledigen oder muss man sich einen hohen Bordstein suchen?
Viele Grüße und Danke
Tom
|
|
|
01.07.2021, 14:49
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Geht alles. Mit Hebebühne oder Grube ist entspannteres Arbeiten.
|
|
|
01.07.2021, 16:05
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.01.2020
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: E38-735i (01.99) - 135TKM
|
Gegen eine Hebebühne würde ich mich garnicht wehren...
aber woher nehmen, wenn nicht stehlen...
Ein Forumsmitglied hatte mir vor geraumer Zeit schon seine Hebebühne angeboten, nur müsste ich da ein ganzes Stück in den Schwarzwald fahren und wenn es mit hydraulischem Wagenheber geht bin ich auch nicht böse...
Muss ich vorher die Pappe abnehmen oder geht es auch mit angesetztem Wagenheber? Ich werde es erleben, aber falls das jemand aus dem Kopf weiß, brauche ich mir dazu schonmal keine Gedanken mehr zu machen...
LG
Tom
|
|
|
01.07.2021, 19:08
|
#4
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Schon aus Sicherheitsgründen würde ich den Wagenheber nur zum Heben nehmen und das Auto irgendwie aufbocken; Holzklötze und/oder -bretter helfen da, wenn man keine Böcke o. ä. hat.
Rutscht Dir nämlich der Wagenheber ab, lernst Du Dein Auto näher kennen… 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
01.07.2021, 21:03
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.01.2020
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: E38-735i (01.99) - 135TKM
|
Yepp, da hast Du natürlich recht.
Ich nehme einen stabilen hydraulischen Wagenheber und stelle zusätzlich noch zur Absicherung einen Bock drunter, welcher greift, wenn der Wagenheber versagen sollte. Vor und hinter die Hinterräder lege ich kurze Holzlatten, damit das Auto nicht wegrollen kann.
Viele Grüße
Tom
|
|
|
02.07.2021, 07:08
|
#6
|
|
Gaspartikeloxidator
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: Hameln
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
|
Fast richtig ! Den Wagenheber wieder auf den Bock ablassen. Ein Bock steht erheblich stabiler. (ich wünsche Dir nicht das Loch im Tank, das ich hatte bei ähnlichem Vorgehen als das Auto vom Wagenheber rutschte und der Bock dem Tank im Weg war)
__________________
Dieselrußpartikeloxidator
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|