


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.11.2017, 16:36
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Weißer Belag am Endrohr
kann dieser weiße Belag am Auspuff vom Gasbetrieb kommen?
Er bildet sich, unabhängig von der Jahreszeit, immer wieder neu und hat eine kristalline Struktur, ähnlich wie Salz.
Der Motor läuft aber einwandfrei.
(und ja ich weiß, nur Prolls fahren ne Eisenmann 4 Rohr  )
|
|
|
23.11.2017, 19:20
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Vom Gasbetrieb selbst sicherlich nicht.
Habe ich bei mir noch nie gesehen.
Habe eher den Verdacht, daß dies Rückstände von Kühlwasser sein könnten.
Vielleicht ein undichter Verdampfer oder eine defekte Kopfdichtung...?
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
23.11.2017, 21:48
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Zitat:
Zitat von altbert
Habe eher den Verdacht, daß dies Rückstände von Kühlwasser sein könnten.
Vielleicht ein undichter Verdampfer oder eine defekte Kopfdichtung...?
|
das wollte ich nicht hören, war aber auch meine Befürchtung.
Da der weiße Niederschlag an beiden Abgassträngen auftritt, ist wohl der Verdampfer wahrscheinlicher, oder? Leichter Kühlwasserverlust ist vorhanden...
Das beide ZKDs zeitgleich undicht werden halte ich eher für unwahrscheinlich.
Und der M62 ist ja nicht bekannt für defekte Kopfdichtungen.
Ich fahre einfach mal ne Weile auf Benzin, wenn es dann weg ist, ist es klar.
Geändert von W6_Worker (23.11.2017 um 22:06 Uhr).
|
|
|
23.11.2017, 22:18
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Auch wenn Du das jetzt nicht hören wolltest, sage ich es trotzdem...
Auf eine defekte Kopfdichtung kam ich, weil Du nur einen Abgasstrang fotografiert hast.
Wenn Du aber schon selber sagst, daß der Belag an beiden Abgassträngen zu sehen ist und Kühlwasserverlust auftritt, dann tippe ich auf den Verdampfer.
Da wird wohl die Membrane defekt sein.
Ich bin kein Schrauber, ist aber IMHO die einzig logische Erklärung.
Also ab zum Gasschrauber des Vertrauens...
Was für eine Anlage fährst Du eigentlich?
|
|
|
23.11.2017, 22:25
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
ich habe eine Prins. Der Verdampfer wurde schon mal revidiert, aber inzwischen hat der Dicke 100tsd km auf Gas runter.
Ist Deine Vialle eigentlich eine Direkteinspritzer und läuft die gut?
Ich hatte nämlich mal einen 330i mit einer ICOM und das war eine Katastophe.
Geändert von W6_Worker (23.11.2017 um 22:38 Uhr).
|
|
|
23.11.2017, 23:03
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Ist sie, und sie läuft einwandfrei seit über 11 Jahren.
Und immer noch mit der ersten Pumpe (die bei der ICOM ja eine bekannte Schwachstelle war).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|