


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
08.07.2017, 00:36
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Federteller hinten gebrochen - Teile/Einbau in Stuttgart?
(M)ein Federteller hinten links ist vorhin angebrochen, EDC ohne Niveau.
Was ist die sinnvollste Möglichkeit, den Wagen schnell wieder flottzukriegen, ohne beim  "*.* neu" zu buchen und dafür das Gutshaus und den Erstgeborenen herzugeben (was ich leider beides nicht habe)?
Meine Überlegungen dazu nach dem Einlesen hier zum Thema: Technisch nötig ist entweder ein neuer Federteller, weil vermutlich nur aufgeschoben (sind ziemlich sicher noch die Originaldämpfer von 1996) oder ein neuer/gebrauchter Stoßdämpfer (und die dann aber paarweise.)
Da es schnell gehen soll (ich bin so arm, daß ich nur ein Auto habe und das bald wieder verwenden will), wäre die Nur-neuer-Teller-Lösung natürlich genial. Alternative wären irgendwelche zwei Dämpfer, die funktionieren. Dann könnte ich die ausgebauten EDC zum Überholen nach Polen schicken und später mal geplant gemütlich einbauen.
Ausbau kann ich nicht selber, habe nicht das nötige Werkzeug und keine Erfahrung mit schwerer mechanischer Arbeit (schlimmstenfalls Bohrhammer und Schweißbrenner wie zu lesen ist.) Rückbank/Verkleidung ausbauen würde ich noch hinkriegen.
Das Auto und ich sind in Stuttgart. Jemand ne Idee, wo ich hier die nötigen Teile/Helfer/günstige Werkstatt dafür bekomme? Hinschleppen in eine Werkstatt könnte ich über den Autoclub. Es steht aber auch so auf einem Parkplatz, daß man theoretisch dran arbeiten kann. Ohne Strom jedoch.
|
|
|
08.07.2017, 01:50
|
#2
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Gibt es denn gar keine freie Werkstatt in der Nähe die sich etwas mit BMW auskennt?
Gerade Federteller ist ja nun nicht ganz ungewöhnlich.
Auf einem Parkplatz rumschrauben ist ja hoffentlich nicht ernst gemeint... 
|
|
|
08.07.2017, 08:29
|
#3
|
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
Du brauchst also wenn ichs recht verstehe
1. 2 dämpfer 08/15
2. Ne werkstatt wo es einbauen kann
Richtig?denn samstag nen federteller(wenn es de überhaupt einzeln gibt)zu beschaffen is so gut wie unmöglich...
Ich kann mal schauen ob meine schlachter hier was haben für dich als übergang.Brauchst dann auch noch andere domlager weil kein edc? Wäre schweißen auch ne möglichkeit oder fehlt schon was?
Und last but not least,hast du das soundboard drin?
Gibst bescheid,am besten schnell 
|
|
|
08.07.2017, 09:21
|
#4
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Tja... mit 2 normalen Dämpfern (Bilstein B6) für hinten könnte ich dienen 
Allerdings nutzt das ziemlich wenig, denn wenn die hinteren EDC ausgebaut sind, dann werden die restlichen 2 vorne auf hart gestellt (Fehler im System=Hart)
Von Stuttgart aus bin ich allerdings ca. 100km südlich/Richtung Bodensee
Ausserdem weiß ich nun nicht ob die Teller beim Bilstein geschweißt sind... eventuell kann man sie aber runter klopfen oder die Schweißnaht aufflexen und dann runter klopfen. Leider ist meine Hebebühne momentan noch belegt, aber ich fahre nachher eh rüber und mache dort weiter (Zahnriemenwechsel) so dass heute gegen abend wieder Platz wäre...
Hast ne PN
Edit: habe definitiv 2 Bilstein B6 und die Federteller sind lose, nur aufggesteckt...
Geändert von PacificDigital (08.07.2017 um 10:35 Uhr).
Grund: PN
|
|
|
08.07.2017, 13:14
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von Rottwauz1
Du brauchst also wenn ichs recht verstehe
1. 2 dämpfer 08/15
2. Ne werkstatt wo es einbauen kann
Richtig?denn samstag nen federteller(wenn es de überhaupt einzeln gibt)zu beschaffen is so gut wie unmöglich...
Ich kann mal schauen ob meine schlachter hier was haben für dich als übergang.Brauchst dann auch noch andere domlager weil kein edc? Wäre schweißen auch ne möglichkeit oder fehlt schon was?
Und last but not least,hast du das soundboard drin?
Gibst bescheid,am besten schnell 
|
So, ich hole mir nachher die Dämpfer von PacificDigital, danke! D.h. ich brauche dann nur noch eine Werkstatt. Und dann entweder nur den Teller tauschen, wenn der lose paßt, oder noch andere Domlager weil kein EDC.
Vielen vielen Dank schonmal für die Hilfe. Ich bin jetzt kein Notfall (mehr), also bitte kein Bein für mich ausreißen, aber je schneller desto schöner.
Kornwestheim wäre zum Hinschleppen sicher nicht mehr abgedeckt. Selber fahren in dem Zustand hmmm....
|
|
|
08.07.2017, 13:37
|
#6
|
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
Du bist doch in stuttgart,das sind 10 km von schwieberdingen(werkstatt),sollte klappen.domlager hats keine im schönen schwarzwald?tststs 
Ich klär das "wann" und geb bescheid...
|
|
|
08.07.2017, 13:46
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
|
dann nenne ich doch mal eine super Unterstützung 
Gruß Udo
|
|
|
08.07.2017, 13:51
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von Rottwauz1
Du bist doch in stuttgart,das sind 10 km von schwieberdingen(werkstatt),sollte klappen.domlager hats keine im schönen schwarzwald?tststs 
Ich klär das "wann" und geb bescheid...
|
Für die Domlager war wohl das Fichtenholz nicht hart genug.
Hey, das wär ja super! 10 km rollen hält er hoffentlich noch durch, ohne daß das Rad abfällt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|