


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.11.2016, 16:09
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2003
Ort: Edenkoben
Fahrzeug: E65-735i (07.2002) mit Gasanlage
|
Zündspulen testen
Hallo zusammen,
nachdem ich nun alle Kerzen getauscht habe und die Zündspulen wieder aufsetzen wollte, dachte ich so bei mir: na, mess doch mal die Zündspulen durch. Sekundärwiderstand...
Da brat mir einer nen Storch: alle Zündspulen scheinen von Pin 4a zum Mittelpin eine Unterbrechung zu haben.
Ich dachte da es sich um nen Trafo handelt sollte ich hier einen Widerstand von 10-20 kOhm messen können .
Primärseitig deutlich unter 10 Ohm
Jeweils mit ABB DMM gemessen - Messbereich bis 20MOhm
Mache ich einen Denkfehler?
Alle 8 Zündspulen? Auf einen Schlag?
Oder würde das erklären, warum er nicht mehr ansprang? Immerhin war es die letzten Wochen immer so war, dass womöglich der Startvorgang kein wirklicher "Kaltstart" war und jetzt, bei "knackigen <10°C" soviel Sprit eingedonnert wurde, dass die mau funkenden Kerzen (zwei Funkenstrecken - einer in der Zündspule und einer an der Kerze) einfach ausgepustet wurden?
Krasser Fehler... wenn es denn so ist.
Gruß
Ralf
|
|
|
01.11.2016, 17:12
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Durch die Hochspannungsdiode zur Funkenunterdrückung ist eine Widerstandsmessung der Sekundärspule nicht möglich.
Primärseitig unter 10 Ohm ist eine schwammige Aussage. 0,5 Ohm ist auch unter 10 Ohm und wäre für den Primärkreis prima.
Literaturtipp:
Alles über Zündspulen
|
|
|
01.11.2016, 17:17
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2003
Ort: Edenkoben
Fahrzeug: E65-735i (07.2002) mit Gasanlage
|
Ah, ok, das erklärt meine Messung.
Edit: ca. 0,7 Ohm primärseitig an allen Zündspulen.
Gibt es einen Messaufbau, mit dessen Hilfe ich die Diode messen kann?
Ich dachte da an Labornetzteil auf 50V und den Strom messen.
Gruß
Ralf
Geändert von CMYK (01.11.2016 um 17:22 Uhr).
|
|
|
01.11.2016, 22:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
wenn eine sekundärseitige serielle Diode eingebaut ist, dann nimm ein Netzteil mit 10V und miss den Strom (Imess). In einer Richtung sollte es sehr hochohmig sein, in der anderen Richtung ist der Sekundärwiderstand der Spule (10V-0,7V)/Imess.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|