


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.10.2016, 13:20
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Ganzjahresreifen... Woher nehmen????
So, nun bin ich auch soweit.
Da ich meinen Dicken keine 10tkm pro Jahr bewege, und sowohl Sommer als auch Winterreifen am Lebensende sind,
überleg ich mir ernsthaft, ob ich anstelle der halbjährlichen Umsteckerei, auf Ganzjahresreifen umsteige.
Nun aber......
Es gibt ja praktisch nix in 235/60-16 100W und schon gar nicht in 245/55-16 100W
Ich müsste also Ganzjährig auf 215/65-16 98V gehen   
Die hohen Speedindizes sind sowieso Sinnbefreit... Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit : 220km/h
Das sind die 16zöller die bei mir eingetragen sind.
Wenn ich die Ganzjährig fahre, muss ich ja, so wie bei Sommerreifen auch, den Speedindex erfüllen 
Es gab hier schon Diskussionen über Ganzjahresreifen...... wie habt ihr das gelöst???
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
Geändert von Bandit1973 (22.10.2016 um 13:27 Uhr).
|
|
|
22.10.2016, 14:02
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Dann steig doch auf 17" um.
Für das Format 235/55R17 finde ich auf Anhieb diverse Angebote, die auch den Speed-Index "V" erfüllen.
Das Format ist mittlerweile recht verbreitet, da diverse SUV's wie Tiguan, irgendwelche KIA's und Ford Kuga diese Reifen fahren.
|
|
|
22.10.2016, 15:06
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Abgesehen davon, dass ich keine 17" Felgen habe, ich eigentlich, dem Fahrkomfort zuliebe, bei 16" bleiben wollte.
Hilft mir das auch nicht weiter!!!!!
bei meinem Dicken eingetragene Dimensionen:
215/65R 16 98V
235/60R 16 100W
245/55R16 100W
235/55R 17 99W
235/40ZR 18
255/45ZR 18
|
|
|
22.10.2016, 15:21
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Der Fahrkomfort ist mit den 17-Zöllern kaum schlechter als mit 16", fahre im Sommer auch 17 "
Steige jetzt für den Winter auch um auf 17", habe einen guten Gebrauchtsatz Dunlops bekommen.
Die etwas vermackten Rial-17", die ich jetzt im Sommer fahre, werden zu Winter-Alus degradiert, ich suche mir für den Sommer einen Satz gut erhaltener Styling 70.
Du kannst auch Reifen mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex fahren.
Müßtest Dir dann nur einen Aufkleber hinpappen mit "240 km/h" für V.
Wie man es von Winterreifen mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex kennt.
Wobei ich jetzt aber nicht weiß, ob ihr das in Österreich so machen dürft.
Sonst wird Dir nix anderes übrig bleiben, als weiterhin Sommer-/Winterreifen zu fahren.
Ich halte das persönlich bei unseren Autos auch immer noch für die bessere Lösung; ich fahre ja mein Dickerchen auch nur noch recht wenig, weswegen Reifen bei mir sicherlich nicht wegen Verschleiß ausgewechselt werden... 
|
|
|
22.10.2016, 18:25
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2013
Ort: Verden
Fahrzeug: 750i - 05/95 Sorrentblau
|
Maxxis MA-SAS 235/60 R16 100V würde passen.
Kann trotzdem nur davon abraten Reifen und Bremsen sind das letzte wo man sparen sollte ... allein das Reifenlabel sagt eigentlich alles -> Nasshaftung Klasse F.
Bei 16 Zoll kosten die Reifen doch praktisch nichts ... 2 Satz á 400€ auf nen halbes Jahr verteilt sollten wohl niemanden in den Ruin stürzen der 7er fährt und danach ist ja auch wieder jahrelang Ruhe.
|
|
|
22.10.2016, 18:36
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
|
hallo,
bzgl. Ganzjahresreifen muss man aufpassen in Österreich.
es muss am reifen die Kennung MS , M+S ersichtlich sein, ansonsten gilt der ganzjahrenreifen nicht als Winterreifen auch wenn da Schneeflocken usw. drauf sind.
weiters ist bei Winterreifen eine mindest Profiltiefe von 4mm vorgeschrieben, alles darunter ist kein Winterreifen.
hatte mal solche auf meinem e32, da die jahres km Leistung sehr gering war, reifen, war ok, doch im sommer bei scheller kurvenfahrt quietschten die Gummis, kein vergleich zu "echten" Sommerreifen.
würde auch zu 2 sätzen raten, sommer und winter.
gruss mike
|
|
|
22.10.2016, 19:20
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 26.05.2015
Ort: Fürstenwalde
Fahrzeug: E65 740i - R19 Cabrio - 3x Clio Cabrio - 2x Nissan Almera GTi(1x Limo. 1x Hatch)
|
Ich fahre seit 6 Wochen den Pirelli Scorpion Verde in 215/65R16 98V.
Bin damit bis jetzt im Trocknen und Nassen sehr zu Frieden.
Laufen sehr leise und beim Verbauch kein Unterschied feststellbar.
Schnee konnte ich leider, aus Mangel an selbigen, noch nicht ausprobieren.
Fahre seit 8 Jahren nur noch Allwetterreifen auf div. Fahrzeugen und Herstellern und bin immer gut damit gefahren.
Habe schon Hankook und Vredestein gefahren, waren auch sehr schöne Reifen
Meine Frau fährt zur Zeit auf Apollo und ist auch zu Frieden.
|
|
|
23.10.2016, 08:29
|
#8
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
Wenn ich die Ganzjährig fahre, muss ich ja, so wie bei Sommerreifen auch, den Speedindex erfüllen  
|
Ist das in Österreich anders geregelt als in Deutschland
Ganzjahresreifen sollten eigentlich immer die M+S Kennzeichnung haben und sind damit Winterreifen, du fährst also effektiv das ganze Jahr auf Winterreifen.
In D gilt:
Wenn *Winterreifen* eine Geschwindigkeitsindex haben die niedriger ist als deine Höchstgeschwindigkeit (+3% oder so) dann musst du einen Aufkleber mit Geschwindigkeitsbegrenzung (z.B. 210 km/h) im Sichtfeld des Fahrers haben.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|