


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.05.2016, 19:43
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
BMW-Logo für 2 Euro
Ich habe mal ein Experiment gewagt und mir bei Aliexpress für 1,80 inkl. Versand ein BMW-Logo für die Motorhaube gekauft. Kam schon nach 2 Wochen an, eine Art Luftpostsendung. Das Logo sieht so original aus wie ein Original. Selbst der Aufkleber auf der Tüte drumrum ist so gut gefälscht, daß BMW das Ding wahrscheinlich aus dem Regal raus verkaufen würde.
Der Rand meiner ausgehärteten Gummitüllen in der Motorhaube ist ziemlich hoch, vielleicht 2 mm. Das nachgebaute Logo hat um die beiden Stifte einen um 1-2mm höheren Anschlag als das Original. Beides zusammen führt dazu, daß das Logo nicht aufliegt, sondern um ein paar Zehntel wackelt.
Ich werde mir also zunächst mal 2 neue Tüllen kaufen, auch wenn die bei BMW fast mehr kosten als das ganze Logo.  Dann wird sich zeigen, obs klappt oder ob der höhere Anschlag schuld ist. In dem Fall wären ein paar Schnitzereien mit dem Dremel nötig.
|
|
|
11.05.2016, 20:09
|
#2
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Das kommt davon, wenn BMW solche Teile für Mondpreise verkauft...
Die Tüllen gibt es für 3 € bei Ebay, keine Ahnung was sie bei BMW kosten...
|
|
|
11.05.2016, 20:24
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Spannendes Experiment...
Kannst Du einmal einen Link einstellen?
|
|
|
11.05.2016, 21:27
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Bei Leebmann eine Tülle 70 Cent. In der Niederlassung kostet es meist etwas mehr.
Das Logo 25 Euro. Wenn man von einem EK für BMW von höchstens 50 Cent ausgeht also ca. 5000% Aufschlag. Kann man schon saftig nennen.
Seit mein Logo kaputt ist, fallen mir immer mehr BMW mit abgeschimmeltem Firmenzeichen auf. Und das sind nicht alles alte E38. Mir wäre das als Hersteller soooo peinlich, daß ich neue Logos in meinen Läden im Bonbonglas auf den Tresen stellen würde zur freien Mitnahme.
Direkten Link möchte ich nicht liefern, denn BMW bzw. allgemein Markenrechtsinhaber scheinen auch im fernen China aufzuräumen. Vor einiger Zeit hatte ich mal einen Link gefunden, wo das Logo original abgebildet war. Ein paar Wochen später war der verschwunden. Kann natürlich allgemeine Fluktuation sein, aber seither habe ich nur noch Logos gefunden, bei denen die silberne Rückseite abgebildet ist. Die Vorderseite wird tunlichst vermieden. Es gibt auch komplett schwarze oder Carbon-Optik-Logos, auch mit rot statt blau habe ich gesehen, daher war die Bestellung schon experimentell.
Mit einigen der Suchbegriffe BMW logo 82 mm blue white wird man fündig. Bei meinem Verkäufer waren in der Bewertung eines Kunden Abbildungen des Erhaltenen, und die ließen keinen Zweifel. 
|
|
|
11.05.2016, 22:26
|
#5
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Das Problem bei diesen Logos ist einfach, dass wenn mal 3 Wochen lang die Sonne drauf geschienen hat, sie Schrott sind... Ich habe das schon mehrfach ausprobiert. Wenn sie neu sind schauen sie Top aus, aber man kann sie genauso schnell austauschen, weil sie eben nicht widerstandsfähig sind, die quellen auf, verbleichen etc...
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
12.05.2016, 00:18
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zur Haltbarkeit kann ich natürlich nichts sagen. Vielleicht ists nur mit Wasserfarben lackierte Hartpappe. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|