


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.11.2015, 07:31
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 21.12.2013
Ort: berlin
Fahrzeug: 740 e38 (01.2000)
|
Getriebenotprogramm + Batterieleuchte Sporadisch
Guten morgen,
ich hab ein neues problem. seit ca. 3 tagen begibt sich mein e38 ins getriebenotprogramm. es tritt nicht sofort auf, sondern erst wenn man ein stück gefahren ist (ca. 3-5 km). starte ich den motor neu, verschwindet das notprogramm aber kehrt nach einer minute zurück. es erscheint auch die batterieleuchte im tacho, aber unabhängig vom notprogramm. die batterieleuchte erscheint nur kurz und verschwindet wieder. bevor alles passiert ist, hatte das radio aussetzer und ich dachte die cd wurde nicht gelesen. doch es hat was mit der batterie oder mit der lima zu tun. das radio hat immer noch ab und zu aussetzer kurz bevor das notprogramm beginnt. davor läuft das getriebe tip top, hab keine probleme mit dem getriebe, es schaltet butterweich. ich habe die autobatterie schon 3-4 mal tiefentladen, also sie war komplett leer. das auto stand öfters in der garage und ich habe die batterie nicht abgeklemmt. deshalb vermute ich zu 80% das es die batterie ist. wäre das ein starkes anzeichen das es nur die batterie ist ? motor startet immer wie er soll, auch habe ich kein flimmern im innenraum. vielen dank
|
|
|
13.11.2015, 07:35
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Du must wohl erst einmal die Batterie erneuern, mehrfache Tiefentladung schädigt sie, ihr Innenwiderstand bleibt zu hoch, die Kapazität auch reduziert, der E38 zieht schon mal 30A, nur bei Zündung an, ...
Wahrscheinlich sind die anderen Probleme dann auch erledigt.
|
|
|
13.11.2015, 07:55
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
jo, erstmal batterie...
könntest im geheimmenü checken wie´s denn aussieht mit der spannung. bei mir wars z.b. so das der im Stangas von 14,4 auf 12,6 sprang.
also ich bei 120 tempomat auf der AB konstant gefahren das gleiche springen merkte hab ich den regler auch mit getauscht. seitem ist das nicht/Schlecht anspringen sowie etwaige notprogramme futsch!
hast du wenn es im Tacho steht noch normale performance bzw. alle gänge?
oder fährt er nur im 3. rum?
evtl auch den Getriebepositionsschalter erneuern bzw. reinigen --> Kontaktprobleme!
|
|
|
13.11.2015, 10:19
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 21.12.2013
Ort: berlin
Fahrzeug: 740 e38 (01.2000)
|
im notprogramm leuchtet kein gang im tacho. der fährt nur in einem hohen gang, ob es der dritte gang oder der fünfte gang ist, weiß ich nicht genau. kann halt sehr schwer anfahren bis er auf geschwindigkeit kommt. außerhalb des notprogramm hab ich gar keine probleme wie gesagt, die gängen schalten problemlos und der rückwärtsgang funktioniert auch ordentlich. also ich denke zu 95 % das es nicht am getriebe liegt, sondern nur die elektronik. gestern habe ich im leerlauf gas gegeben und da sprang es dann auch in den notprogramm. ich schau mal später wie es mit der spannung ist.
|
|
|
13.11.2015, 15:47
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 21.12.2013
Ort: berlin
Fahrzeug: 740 e38 (01.2000)
|
hab grad nachgeschaut, zündung an = 11,6 V, beim starten fällt die spannung auf 8 V und bleibt im leerlauf auf 13,6V und ca. 2-3 minuten später wieder auf 11,6 V (dabei merke ich das der wagen leicht schüttelt)
|
|
|
13.11.2015, 15:55
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 21.12.2013
Ort: berlin
Fahrzeug: 740 e38 (01.2000)
|
ich habe im stand leicht beschleunigt, dabei ging die spannung auf 15v hoch und es kam wieder das getriebenotprogramm. hat einer einen rat für mich ? vielleicht kann man den fehler eingrenzen nach den infos.
|
|
|
13.11.2015, 16:34
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
|
Also im Standgas müsste hinten an der Batterie etwas um die 14,2 V ankommen. 13,x ist zu wenig.
|
|
|
13.11.2015, 20:23
|
#8
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Da ist nicht die Batterie sondern der Generator (Lichtmaschine) ist defekt!
Allerdings kann die Batterie durch Überspannung wie auch durch Unterspannung einen Schaden bekommen haben
|
|
|
13.11.2015, 23:24
|
#9
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von e38drive
... dabei ging die spannung auf 15v hoch und es kam wieder das getriebenotprogramm....
|
hierbei kann man nicht wirklich von "Unterspannung" reden... hier ist definitiv die Lichtmaschine gehimmelt und läßt Überspannungen durch... sowas killt gerne verschiedenste Steuergeräte...
Die Batterie ist hier sekundär... Unterspannung ist nicht schön, aber lange nicht so gefährlich wie Spannungsspitzen bzw. Überspannung
|
|
|
14.11.2015, 00:44
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Ich weiß nicht was die "amtlichen" Grenzen beim E38 sind, aber 15V ist für ne Batterie zuviel. Also Regler futsch. Durch eine defekte Batterie wird der Effekt verstärkt, da sie kaum Ladung annimmt und deshalb die Spannungsspitzen eher durchläßt. Auf dem Bordnetz können sich, gerade bei defektem Lima-Regler, wackeligen Dioden etc., richtig üble Spitzen tummeln, die man mit gewöhnlichen Meßgeräten nicht sieht, aber gerne das eine oder andere Steuergerät himmeln.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|