


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
08.10.2015, 20:33
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
|
FS auslesen / Software / BMW MoDiC
Hallo,
Auslöser: mein 7er 750 E38 BJ 1995 umger. auf LPG hat das Problem, dass er im kalten Zustand extrem ruckelt, so arg, dass man fast nicht wegkommt.
Dazu gibt es Fehlzündungen. Sobald er warm ist, ist alles gut und er schnurrt.
Folge: Ich wollte in der Werkstatt meinen FS auslesen lassen. Dort hat man ein OBD Auslesegerät, welches mein Fahrzeug nicht erkennt.
Werkstatt meint, es läge an meinen Gasumbau- glaub ich aber nicht
Jetzt gibt es aber da noch das MoDiC Auslesegerät, welches vor der OBD im Einsatz war. Nur sein Gerät kann die Software,die auf den Disketten ist nicht laden, da angeblich der Speicher voll ist.
Also kurz zu den Fragen:
Gibt es hier jemanden, der sich mit MoDiC auskennt, evt. die Software hat usw. ?
Kann es sein dass mein Baujahr sich nicht mit OBD auslesen läßt ( ist ja noch der alte Diagnosestecker )
Verschiedene Beiträge zu diesen Thema habe ich hier im Forumg gelesen. Wenn ich die ganzen Abkürzungen verstehen würde, würde ich mich auskennen und bräuchte nicht fragen. Das hilft mir daher nicht.
Anbei ein Bild der Disketten
Gruß Alex
|
|
|
08.10.2015, 21:01
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Öhm da gibbet schon was weit weit besseres und auch evtl schneller.
z.B D:I:S,I.N.P.A, Rheingold, BMWHat,Carsoft etc
Empfehlen würde ich I.N.P.A oder Rheingold(sehr teures Interface notwendig)
Aja Software/Hardware muss ADS können. AktiverDiagnoseStecker oder so änlich.
Geändert von Ich e32 (08.10.2015 um 21:06 Uhr).
Grund: Die Hände waren schneller als der Kopf
|
|
|
08.10.2015, 21:09
|
#3
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Und dein Problem wird wohl Falschluft sein. (Ansaugdichtungen)
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
08.10.2015, 21:35
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
|
Falschluft: Dann stellt sich nur die Frage, warum er im warmen Zustand kein Problem hat. Abgesprüht haben wir ihn schon, insbesondere die Ansaugbrücken. Da war nichts.
Gut soviel ist klar, das System muss ADS können. D.h. um herauszufinden ob sich die Kiste prinzipiell auslesen läßt oder nicht, müßte ich zum Freundlichen fahren, bevor ich in teure Software oder sonst was investiere.
|
|
|
09.10.2015, 18:31
|
#5
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von krabat
Falschluft: Dann stellt sich nur die Frage, warum er im warmen Zustand kein Problem hat. Abgesprüht haben wir ihn schon, insbesondere die Ansaugbrücken. Da war nichts.
|
Nach umrüsten auf Autogas hatte ich später auch solche Probleme. Kannst ja mal hier ab Post 236 überfliegen und mit deinen Problemen vergleichen.
http://www.7-forum.com/forum/4/umrue...ht=v12+autogas
|
|
|
09.10.2015, 21:25
|
#6
|
|
12-Topf-Zerknalltreibling
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750i (09.96)
|
Die DME von meinem 9/96 750i bekomme ich ausschließlich mit ADS ausgeleßen.
Sehr aufwendige Geschichte bis alles richtig aufgesetzt ist mit UNIX.
|
|
|
10.10.2015, 10:53
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
|
Hallo Nilson, habe jetzt deine ganze Geschichte gelesen. Was für ein Act! Aber immerhin läuft er jetzt.
Im Gegensatz zu deinen zeigt meiner nicht die geringste Reaktion auf Ansprühen. Aber ihr meint das ein unruhiger Leerlauf im kalten Zustand zu einem einwandfreien Leerlauf im warmen Zustand immer die Ansaugkrümmerdichtungen sind? hmm
noch was: Kannst du deinen FS insbesondere die DME jetzt auslesen?
Ist das wirklich so speziell,dass man jetzt schon Unixkenntnisse braucht?
Übrigens isst es mit dem umrunden Leerlauf nach einem Batteriereset besser geworden. Aber der Fehler ist nach wie vor da..Starten Kalt => total unruhig wie wenn eine Bank nicht mit läuft 500m fahren =>schon ist alles gut
|
|
|
08.10.2015, 21:16
|
#8
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Also zum MoDic kann ich nix sinnvolles beitragen...
Aber nochmals zur Anschlußgeschichte:
es gibt eigentlich 3 verschiedene "Sprachen" im E38...
das wären
1. ADS (Aktiver Diagnose Stecker)
2. OBD1 (Onboard Diagnose BMW)
3. OBD2 (Onboard Diagnose Norm)
Alle Daten die in diesen Sprachen abgerufen werden können kommen über den runden Diagnosestecker im Motorraum.
Ich habe bewußt "Sprachen" geschrieben, denn so ist es einfacher zu verstehen... ADS ist eine BMW-Eigene Sprache die sonst kein Fahrzeug versteht... ebenso kann eben nicht jeder Motortester diese Sprache, denn sie ist ja auch schon ziemlich alt und relativ selten.
OBD1 ist dagegen schon relativ vereinfacht bzw. verallgemeinert, so gibt es rel. viele Motortester die noch mit / per OBD1 kommunizieren können
OBD2 ist eine genormte Sprache, alle neueren Fahrzeuge können OBD2! Allerdings kochen so ziemlich alle Hersteller zusätzlich noch ihr eigenes Süppchen und stellen über OBD2 nur die, durch die Norm, verpflichteten Daten bereit, das sind eben die Abgasrelevanten Daten... für Codierung und Wartung sind wieder andere Sprachen/Programme notwendig...
Für die frühen E38 benötigt man die Sprachen OBD1 und ADS, insbesonders Motorsteuergeräte benötigen zwingend ADS um Fehlerspeicher zu lesen und löschen. Die späteren E38 kommen auch rein mit OBD1 aus.... OBD2 wird vom E38 nur in den FL-Modellen (Benziner) teilweise unterstützt... da es erst nach 2001 zur Pflicht wurde 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|