Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2015, 23:26   #1
Florian97
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: 54550 Daun
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
Standard Muss dsp codiert werden?

N'abend,

ich habe schon vor längerer Zeit bei Forumskollegen ein DSP abgekauft, leider schaltet sich dies nach ca. 30 Sekunden ab, aber wenn ich auf CD wechsel und dann wieder auf Radio, dann läufts normal. Ich bin nach 2 Tagen "Power-Googlen" auf einen Interessanten Thread gestoßen. Wenn man z.B. ein Navi hat, dann ist das DSP auf Navi codiert, und wenn das neue DSP kein Navi hatte, dann ist es halt auf ohne Navi codiert. Zudem wenn man die Marke des DSP wechselt, wie z.B. bei mir, dann soll es angeblich auch codiert werden müssen.

Ich hab mal vorsichtig geguckt, aber ich finde in der .TRC file nichts mit DSP. Muss ich DSP anders auslesen? Wenn ja wie? Ne Anleitung wäre hübsch

€: Hatte vorher einen von Philips jetzt von Loewe. Die ist angeblich untereinander nicht austauschbar. Kann man das Codieren?

Als Fehler in INPA war, dass das DSP nicht Initialisiert werden konnte. Codierung oder Schrott?

Danke

Geändert von Florian97 (05.08.2015 um 00:08 Uhr).
Florian97 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 05:53   #2
MatthiasHSK
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
Frage

Hast du denn das DSP zur Ausstattung hinzugefügt?
MatthiasHSK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 09:05   #3
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Die Frage ist ob dein DSP im ZentralenCodierSchlüssel (ZCS) eingetragen ist.
Sprich wenn du im **S*pert deinen ZCS vom Steuergerät auslesen lässt, was zeigt er dir für Codiermöglichkeiten an ?
Da werden ja dann alle Steuergeräte angezeigt die man codieren könnte.

z.B. GM,LCM,ABS......

Hier müsste DSP aufgeführt sein!


Ich hatte auch das Problem das bei mir das Radio etc. immer nach ca. 30 Sekunden ausging, obwohl! ich von Werk DSP hatte.

Im ZCS war das DSP nicht hinterlegt (warum auch immer das rauscodiert wurde). Ich habe es nachgetragen und das DSP neu auf das Fahrzeug codiert. Nun funktioniert alles : )
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 11:57   #4
Florian97
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: 54550 Daun
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
Standard

Nein, ist anscheinend nicht im ZCS eingetragen, steht auch nicht dort. Allemöglichen aber kein DSP

Ja, ich habe ja auch von Werk DSP, nur halt die Marke von Philips auf Loewe geändert, das mag das Auto gar nicht.

Bin nicht ganz Firm in NCS, wie hinterlege ich das DSP im ZCS? Habe bisher nichts davon gesehen?

Danke
Florian97 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 12:28   #5
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Philips oder Loewe weiß ich jetzt nicht obs da Überschneidungen im Baujahr gab.

Es gibt halt DSP und DSP2, du solltest halt das passende haben.


Schreib mir mal deinen ZCS per PN und alles weitere dort.
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2015, 08:44   #6
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Da der TE nicht mehr online war, übernehme ich das für ihn.

Problem wurde gelöst und die Vermutung war richtig.
DSP war im ZCS nicht hinterlegt und somit auch nicht codierbar.
(Habe einen Eintrag in der E38 Datei gefunden, dass vor 3.98 das DSP evtl. nicht im ZCS eingetragen war - nur eine Vermutung)

Habe dem TE dann den ZCS angepasst und das DSP lies sich codieren.
Das löste auch das Problem dass der Sound nach 30 Sekunden weg war.
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: EWS- Sende/Empfangsmodul--muss das codiert werden ?? E32 730i BMW 7er, Modell E38 6 02.04.2015 09:15
Elektrik: Muss Nachrüst-AHK codiert werden? Greg2011 BMW 7er, Modell E65/E66 7 22.12.2013 19:26
HiFi/Navigation: ASK austauschen! Muss nach dem Austausch etwas codiert werden???? djshino BMW 7er, Modell E65/E66 7 28.11.2010 21:47
Was muss codiert werden ? Henk Bee BMW 7er, Modell E38 8 20.08.2010 11:52
HiFi/Navigation: Muss MK3 codiert werden? audioconcept BMW 7er, Modell E38 5 29.10.2008 09:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group