


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.04.2004, 08:46
|
#1
|
Gast
|
Klappe: "Werkstattaufenthalt" die 23te...
Es ist mal wieder soweit: Nachdem ich sagenhafte 4 Wochen Ruhe hatte, knackt und knirscht es nun vorne und hinten gleichermaßen.
Der Meister meines Vertrauens, der mich am Eingang schon abfängt, mich per Handschlag begrüßt und mir dann einen Kaffee anbietet, meinte, es seien die Spurstangen, genau könne man das erst sagen, wenn man sich da ranarbeitet. Er wolle mit den Spurstangen mal anfangen, zahlt ja die €+... Hinten weiß er noch nicht, möglicherweise die Tonnenlager, mal sehen.
Beim Verabschieden heute legte er seinen Arm um meine Schulter und sagte: "Ach, Herr Mc, Sie sind doch einer unserer besten Kunden!!"
Na ja, ist auch schön... Ich werde nachberichten!
|
|
|
14.04.2004, 09:06
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 750iA E38
|
Ist zwar immer sehr ärgerlich - aber irgendwie hat es was, wenn einen der Meister und der Service Betreuer direkt per Handschlag begrüssen und mit Namen ansprechen...
...ich zitiere mal meinen Service Berater: "Es gibt nicht viele Kundenrufnummern die ich direkt in meinem Telefon gespeichert habe" 
|
|
|
14.04.2004, 09:08
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
|
Moin!
Wieviel Kilometer hat dein Bimmer denn schon runter und welches Baujahr?
Gruß,
Mattes
|
|
|
14.04.2004, 10:20
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo John !
Zitat:
Er wolle mit den Spurstangen mal anfangen, zahlt ja die €+...
|
Genau das ist der Grund, warum es die Euro+ so nicht mehr lange gibt.
Keine Versicherung lebt vom drauflegen, und wenn die Versicherung missbraeuchlich als Mittel
zur Umsatzsteigerung herhalten muss, dann wird sie eben abgeschafft oder geaendert
Ich denke, dass der Prozentsatz sehr hoch ist, wo Euro+ gezahlt hat, was sie nicht muesste.
Statt grosszuegig Kaffee zu verteilen und auf Verdacht mal dies und jenes zu wechseln,
sollte der Meister sich darauf konzentrieren, den Defekt genau zu lokalisieren
und dann die notwendigen Massnahmen zu ergreifen.
Nicht, dass ich Dir den Kaffee nicht goennen wuerde  ,
aber ich glaube nicht, dass er Dir schmecken wuerde,
wenn die 'Reparaturversuche' voll auf Deine Kosten gehen wuerden
Im vorliegenden Fall koennte er allerdings Recht haben.
"Knacken" bzw. ist meist ein ausgeschlagenes Kugelgelenk.
"Knarren" bzw. "Knirschen" ist meist ein Gummilager.
"Poltern" kann beides sein.
Aber man muss halt immer genau schauen, was los ist.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
14.04.2004, 10:58
|
#5
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Das Gefühl kenne ich - da ich Idiot ja gleich zwei BMWs habe, werde ich bei meinem Schrauber schon mit "Na mein Schatz, was haben wie denn heute wieder?" begrüßt.
Irgendwas ist immer.
Letztens Lichtmaschinenregler und Thermostat am 6er, gerade am 7er vordere Lucas Girling Bremsscheiben wegen akuten Rubbeln wieder runter, ATE Powerdisk drauf (zahlt zum Glück Lucas Girling). Das Wechseln des Kurbelwellensimmerrings zahl allerdings ich. Allerdings beim freien Schrauber.
Ich bin Freiberufler, hab also Zeit genug, mich um sowas zu kümmern. Wenn ich mir vorstelle, ich wäre Angestellter und müsste sowas alles mit Terminen und so abwickeln - oh Graus!
__________________
|
|
|
14.04.2004, 12:34
|
#6
|
Gast
|
@MatthiasHSK:
139000 km jetzt. Mit 119000 km gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von IMANUEL
Zitat:
Er wolle mit den Spurstangen mal anfangen, zahlt ja die €+...
|
Genau das ist der Grund, warum es die Euro+ so nicht mehr lange gibt.
Keine Versicherung lebt vom drauflegen, und wenn die Versicherung missbraeuchlich als Mittel
zur Umsatzsteigerung herhalten muss, dann wird sie eben abgeschafft oder geaendert
Ich denke, dass der Prozentsatz sehr hoch ist, wo Euro+ gezahlt hat, was sie nicht muesste.
Statt grosszuegig Kaffee zu verteilen und auf Verdacht mal dies und jenes zu wechseln,
sollte der Meister sich darauf konzentrieren, den Defekt genau zu lokalisieren
und dann die notwendigen Massnahmen zu ergreifen.
Nicht, dass ich Dir den Kaffee nicht goennen wuerde ,
aber ich glaube nicht, dass er Dir schmecken wuerde,
wenn die 'Reparaturversuche' voll auf Deine Kosten gehen wuerden
Im vorliegenden Fall koennte er allerdings Recht haben.
"Knacken" bzw. ist meist ein ausgeschlagenes Kugelgelenk.
"Knarren" bzw. "Knirschen" ist meist ein Gummilager.
"Poltern" kann beides sein.
Aber man muss halt immer genau schauen, was los ist.
Gruss Manu
|
Da gebe ich Dir recht, Manu! Da ich dort seit 10 Jahren Kunde bin, würde es auch dann anders laufen, denn es ist das erste Mal, das ich €+ habe. Mit meinen 5er war ich auch ständig dort und habe echt sensationelle Kurse bekommen (% auf die Teile+Arbeit).
Und ich nutze das beileibe nicht aus! Die Teile, die kaputt waren, sind getauscht worden- nicht mehr, nicht weniger! Allerdings zu meinen Gunsten, sprich MKIII statt MKI, Radio Prof statt Business etc. Bei einigen Sachen habe ich die Differenz bezahlt.
Im konkreten Fall hat der Meister hat eine Probefahrt gemacht und gesagt, es SIND die Spurstangen. Er hat dann festgestellt, dass es alle 3 sein MÜSSTEN, da er mir weitere Werkstattaufenthalte ersparen will, tauscht er sie alle und schaut in einem, ob noch weitere Teile in Frage kommen.
Denn er hat auch gesagt, dass andere, die soviel Ärger mit dem Auto haben, die Karre längst verkauft hätten!!
Natürlich kann das für die €+ kein gutes Geschäft sein und es gibt auch sicherlich Leute, die das schamlos ausgenutzt haben. Tja, die Quittung dafür haben wir alle bekommen... Schade!!
Ich bin in jedem Fall heilfroh, dass ich die alte EuroPlus habe, und das noch für ein Jahr :cool:
|
|
|
14.04.2004, 19:03
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Hallo,
hole mir morgen meinen 740i 4,4 und hoffe eigentlich nicht so oft die EUROPlus in Anspruch nehmen zu müssen. Die zahlt bei mir bis 100000 km 100% Arbeitslohn und Teile für Mechanik und Elektrik. Ist das nun eigentlich die "alte" oder die "neue" EUROPlus? War übrigens ganz schöner Krampf die Garantie zu bekommen, wurde anfangs viel gemauert und gelogen, aber nachdem ich denen klipp und klar gesagt habe, daß ich das Auto nur mit Eplus nehme, ging's plötzlich.
Jens
|
|
|
14.04.2004, 22:41
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
|
Zitat:
Original geschrieben von 7er Jens
Hallo,
hole mir morgen meinen 740i 4,4 und hoffe eigentlich nicht so oft die EUROPlus in Anspruch nehmen zu müssen. Die zahlt bei mir bis 100000 km 100% Arbeitslohn und Teile für Mechanik und Elektrik. Ist das nun eigentlich die "alte" oder die "neue" EUROPlus? War übrigens ganz schöner Krampf die Garantie zu bekommen, wurde anfangs viel gemauert und gelogen, aber nachdem ich denen klipp und klar gesagt habe, daß ich das Auto nur mit Eplus nehme, ging's plötzlich.
Jens
|
Das ist leider die neue. Die alte gibts nicht mehr (die war ohne km Begrenzung).
Gruß,
Mattes
|
|
|
14.04.2004, 23:15
|
#9
|
Gast
|
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasHSK
Zitat:
Original geschrieben von 7er Jens
Hallo,
hole mir morgen meinen 740i 4,4 und hoffe eigentlich nicht so oft die EUROPlus in Anspruch nehmen zu müssen. Die zahlt bei mir bis 100000 km 100% Arbeitslohn und Teile für Mechanik und Elektrik. Ist das nun eigentlich die "alte" oder die "neue" EUROPlus? War übrigens ganz schöner Krampf die Garantie zu bekommen, wurde anfangs viel gemauert und gelogen, aber nachdem ich denen klipp und klar gesagt habe, daß ich das Auto nur mit Eplus nehme, ging's plötzlich.
Jens
|
Das ist leider die neue. Die alte gibts nicht mehr (die war ohne km Begrenzung).
Gruß,
Mattes
|
Tach,
also ich dachte ich hätte auch noch die 'Alte', abgeschlossen letztes Jahr im Oktober, danach lief die Aktion mit EuroPlus eben aus. Und auch ich habe die Kilometerbegrenzung 100% Kostenübernahme bei unter 100000Km. Danach müssen eben Abstriche gemacht werden.... Nächste Stufe eben bei 120000Km...
Gruß A.B.
|
|
|
15.04.2004, 08:21
|
#10
|
Gast
|
Es waren tatsächlich die Spurstangen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Nichts klappert, nichts rappelt, ich bleibe in der Spur und muß nicht ständig gegenlenken...
Und das war alles, hinten haben sie nichts finden können.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|