Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Kupplungspedal liegt, Bremsflüssigkeit am Pedal und an der Verkleidung
Hallo zusammen,
nun bin ja seit zwei Monaten stolzer Besitzer eines E38, und soo langsam kommt der BMW auch wieder in Form.
Leider hat sich heute mein Kupplungspedal Richtung Bodenblech verabschiedet.
Bei erster Fehleranalyse hab ich dann erstmal die Verkleidung entfernt und stellte fest, dass es wohl den Geberzylinder zerlegt hat, da die Verkleidung voll Bremsflüssigkeit ist, und am Pedal ebenfalls.
Auf dem ersten Blick sollte es nicht so schwer sein, den Zylinder selbst zu wechseln, was mir allerdings nicht ganz klar ist, ob ich erstens tatsächlich richtig liege, und wie ich das System entlüften.
Vielleicht hat einer/eine von euch einen Tipp für mich.
Beste Grüße
Kayinger
Achja, Bilder vom meinem Dicken werden ich morgen mal hochladen
sag mal, hast du vielleicht noch eine Teilenummer für mich, bzw welche Teilenummern passen. Manchmal gibt es ja in paar mehr Geberzylinder aus den unterschiedlichen Modellen?
Keine schöne arbeit wenn man eine neuere version des Kupplugszylinders welcher am Pedal verbaut ist bekommt, und dann auch noch die neue Kupplungsleitung durch die Stirnwand in den Motorraum verlegen muss. Ohne Hebebühne macht das gar keinen Spaß.
Ich hab gleich den Kupplungszylinder am Getriebe mitgewechselt. Was da für eine pechschwarze brühe rauskam war schon unglaublich.
Das befüllen und entlüften der Leitungen war schon ein Geduldsspiel.
Keine schöne arbeit wenn man eine neuere version des Kupplugszylinders welcher am Pedal verbaut ist bekommt, und dann auch noch die neue Kupplungsleitung durch die Stirnwand in den Motorraum verlegen muss. Ohne Hebebühne macht das gar keinen Spaß.
Ich hab gleich den Kupplungszylinder am Getriebe mitgewechselt. Was da für eine pechschwarze brühe rauskam war schon unglaublich.
Das befüllen und entlüften der Leitungen war schon ein Geduldsspiel.
Mit der Teilenummer sollte es ja auch der richtige Geberzylinder sein, da werde ich dann wohl (hoffentlich) nicht so viel rumbasteln müssen.
Was da für eine pechschwarze brühe rauskam war schon unglaublich.
Ich fragte auch schon mal beim Bremsfl.-wechsel wie es denn mit der Kupplung aussieht...
nee die wird nie gewechselt, das Entlüften sei zu schwierig...
Somit alle 2 Jahre neue Bremsfl. aber zw. Geber und Nehmer der Kupplung immer die selbe Brühe...bei mir seit 20 Jahren
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Viele Fahrer vernachlässigen grundsätzlich IHRE Bremsflüssigkeit, auch in Automatik-Fahrzeugen, aus Unwissenheit, wie die Bilder von diesem Jahr zeigen.
Das ist leider kein Einzelfall. Die Sorte nennt sich dann "Black Edition", für mehr Spielraum des Bremspedals.