


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.05.2015, 18:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2014
Ort: Schwandorf
Fahrzeug: e38 -750i (04.2000)
|
Lichtmaschine
Hi ,verdammter Mist !! Bei meinem 7mer ist die Lichtmaschine überm JORDAN ! Erst begann die Ladekontrolle zu leuchten ,dachte mir , hoffentlich geht die wieder aus ! Nix ! war an diesem Tag noch etwas länger unterwegs bin aber nur ca 30-40 Km gefahren . Plötzlich dann der Wagen versagt ! Alles mögliche dann aufgeblinkt ,Motor aus , Strom total weg !Und das auf der Landstr. in einer scharfen Doppelkurve !! Zum Glück war keiner unmittelbar hinter mir !! Naja , Lichtmaschine selber überholen oder gleich ne ganz neue rein?
|
|
|
28.05.2015, 19:09
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
|
|
|
28.05.2015, 19:31
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: E38-728iA (10/96) LPG
|
Eine Lichtmaschine selbst zu überholen, würde ich nur vom Fachmann machen lassen. Der Aufwand lohnt nicht.
Entweder ein Neuen Regler rein, und eine Generallüberholte kaufen.
|
|
|
28.05.2015, 20:49
|
#4
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
die 150A Lima ist wassergekühlt, da ist nix mit "schnell mal Regler wechseln"... der Regler ist innen und das ist alles gekapselt...
Ne neue rein und gut ist es!
Der E38 frisst im Betrieb richtig heftig Strom.... wenn die Lima fertig ist, dann macht die Batterie recht schnell schlapp... ich kam damals von Norddeich nach Aurich (34km) mit einer Restspannung von 9V an... bei der Abfahrt war die Batterie auch noch voll über Nacht geladen... und ich hab nen stromsparenden Diesel 
|
|
|
02.06.2015, 07:32
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.01.2007
Ort: Pinneberg
Fahrzeug: E39-540i (01.02)
|
HH (Hallo Harry  ),
ob es empfehlenswert ist eine LiMa selbst zu reparieren, würde ich von von mal von den Schrauberfähigkeiten des Einzelnen abhängig machen. Somit solltest Du selbst entscheiden, ob Du Dir das zutraust oder eher nicht. Bei dem derzeitigen Neupreis des Originalteils ist es aber durchaus eine Überlegung wert.
Ich habe beim ersten Tod meiner wassergekühlten Lima eine aufgearbeite aus der eBucht genommen, die auch immerhin 5 Jahre gehalten hat (die alte LiMa hatte ich damals nicht zurück gegeben) Jetzt gerade habe ich wieder eine aufgearbeitete eingebaut, weil ich das Auto täglich brauche. Die übriggebliene defekte Lima habeich dann selber repariert. - Ist absolut kein Hexenwerk und eine recht gute Anleitung findest Du hierüber
Viele Grüße aus dem Norden
Michael
|
|
|
02.06.2015, 07:52
|
#6
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Für das Geld einer neuen kriegst ne generalüberholte plus ne neue Batterie.
Und in der Zeit die Du für das "selber-machen" verbruzzelst, kannst auch was schönes nachrüsten am Auto. 
Gasi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Lichtmaschine?
|
Jermaine-2011 |
BMW 7er, Modell E38 |
27 |
28.02.2012 19:06 |
Motorraum: Lichtmaschine
|
jasin777 |
BMW 7er, Modell E32 |
10 |
18.12.2007 23:38 |
Elektrik: Lichtmaschine
|
Adamski |
BMW 7er, Modell E38 |
8 |
16.11.2007 22:02 |
Motorraum: Lichtmaschine
|
andy34 |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
30.10.2007 14:57 |
Elektrik: Lichtmaschine
|
wladan745 |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
16.03.2006 20:02 |
|