Zitat:
Zitat von gasi
Das Ding kann man nicht öffnen, selbst wenn das ganze Aggregat ausbaust.
Es ist nicht konstruiert dafür.
?
|
Mal zur Info für andre Bastler.
Ich hatte heute lange weile, und seit ein paar Wochen zuckte meine Heckklappe nicht mal mehr sporadisch. ich habe einfach mal auf gut Glück den Motor der Heckklappe von dem pumpenBlock abgeschraubt. An der Stelle wo der Motor angeflanscht ist, gibt's einen großen O Ring also läuft das Öl raus. Kann man also vorher ablassen, dann schwimmt der BatterieKasten nicht im Öl
Meinen Motor kann man über zwei etwa 10cm lange schrauben auseinander nehmen. Ich hab aber in der Bucht und auch bilder gesehen, die diese schrauben wohl nicht haben. Die sind dann anders zusammen gesetzt oder man kann sie nicht mehr öffnen.dafür müsste man sich so einen mal genauer ansehen.
Und es ist eine KohlenMotor.
Nachdem ich den Motor offen hatte, konnte man schon deutlich sehen, dass die Fläche wo die Kohlen drauf laufen, fast schwarz waren und die
Kohlen so gut wie runter.
Da ich leider das KugelLager nicht abbekommen habe und auch WochenEnde ist, hab ich mit etwas Schmirgelpapier die Flächen blank geschliffen und den losen Dreck im Motor entfernt. Nachdem ich alles wieder zusammen hatte, läuft das Teil besser als je zuvor.
Wenn heute nicht Wochenende gewesen wäre,dann hätte ich den im Ort ansässigen Elektromotoren - Heinz aufgesucht. Der hat solche Kohlen mit Sicherheit zu liegen. Die sahen fast so aus,wie die die ich damals bei den WartBurg LichtMaschinen immer wechseln durfte.
Sollte die klappe jetzt wieder mal nicht gehen,werde ich die Kohlen tauschen lassen und gut. Neue werden so ca 6 bis 8mm lang sein.meine waren ca 3 mm lang. Bei einer gebrauchten Pumpe aus der Bucht weiß man auch nicht wieviel die schon gearbeitet hat.
Gruß m