


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.01.2015, 07:05
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
|
Kennfeldthermostat setzt kompletten e38 matt.
Ich wollte das hier einfach mal erwähnt haben.
Ich habe ja auf Tropenthermostat umgerüstet gehabt. Bzw. Erich M. hatte das gleich mit erledigt.
Der Stecker steckte noch Blind drauf.
So bin ich auch fast 2 Jahre gefahren. (100tkm)
Auf der Urlaubsfahrt mit Segelboot zur Coat d' Azure im Oktober roch es 200km vorm Ziel plötzlich nach Verbrannter Elektronik.
Der erste Gedanke war das käme von einem anderen Auto.
Doch in dem Moment hat er Getriebenotprogramm und Motornotprogramm geschmissen.
Der Tacho hat auch direkt rumgesponnen und alles mögliche angezeigt, incl. Öldruckwarnung etc.
Rechts auf den Pannenstreifen gerollt. Motor aus.
Motorhaube auf, steuergerätekasten auf. Dort alles supi.
Weitergeschnüffelt. Es roch am stärksten an der Motorstirnseite.
Ich glaubte an eine defekte Lima/Regler der die Bordspannung nach oben gerissen habe und die Steuergeräte gezogen hat.
Also Abschleppen lassen. (selten so froh über ADAC Plus gewesen).
Der hat dann auch Hotel und weiterreisen bezahlt.
Die Wwerkstatt konnte nicht mal Fehler auslesen, da das Auto nicht mal erkannt wurde.
Der Boschtester hat gar kein Auto erkannt.
Unterm Strich habe ich 4 Arbeitsstunden für Fehlersuche bezahlt, plus neuem Thermostat und kleinkram. (540€)
Ich glaube ich würde auch übern Tisch gezogen, war aber schweineglücklich, das das Auto wieder lief.
Hätte ich das jedoch gewusst, hätte ich den Stecker der sogar vom Thermostatgehäuse losgebrochen/gebrannt war abgezogen und er wäre weitergelaufen.
Nur so als Info, falls jemandem das selbe passieren sollte, liegt hier eine Möglichkeit.
|
|
|
19.10.2015, 08:33
|
#2
|
V8-Soldat
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E38 740i (07.01)
|
ach du schande! ich bin am Freitag auch liegen geblieben auf der A8! erst Motornotprogramm, Getriebe notprogramm und mit den letzten zucken auf den standstreifen gerollt. Dann haben Alle Räder auf "drive" blockiert und ich hab den ADAC geholt.
während ich gewartet habe, probierte ich mit meinem WLAN auslese gerät einfach mal in den Fehlerspeicher zu sehen - aber da ging gar nix... hab das auf das billige Teil geschoben, aber anscheinend hat das System.
ich hatte auch vor 80000 km von Erich M. das Kennfeldthermostat Einbauen/programmieren lassen und seit 1 Woche wurde er nur noch 70 grad warm...
BMW hat ihn jetzt und versucht sich daran - die machten mir natürlich wenig hoffnung - wenn die Räder auf "D" blockieren kann das natürlich auf nen kolbenfresser hindeuten - auf "N" lässt er sich bewegen...
__________________
Wer immer nur das macht was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist. - Henry Ford
|
|
|
19.10.2015, 08:44
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Luckshoe
... Dann haben Alle Räder auf "drive" blockiert und ich hab den ADAC geholt.
...
BMW hat ihn jetzt und versucht sich daran - die machten mir natürlich wenig hoffnung - wenn die Räder auf "D" blockieren kann das natürlich auf nen kolbenfresser hindeuten - auf "N" lässt er sich bewegen...
|
Alle Räder = alle 4?
Hast Du 4-Rad-Antrieb?
Oder hat dein Auto insgesamt nur 2 Räder?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
19.10.2015, 08:47
|
#4
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Wenn die Räder auf D blockieren liegt das sicher nicht am Motor sondern am Getriebe... Schließlich liegt zwischen Getriebe und Motor noch ein Wandler der ohne Druck eigentlich relativ leicht zu drehen sein sollte (langsam)...
Dreht auf N der Anlasser? Oder ist die Batterie so platt?
Möglich, für das Blockieren, kann auch die Parksperre im Getriebe sein wenn sich elektrisch/mechanisch nix mehr lösen lässt...
|
|
|
19.10.2015, 11:08
|
#5
|
V8-Soldat
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E38 740i (07.01)
|
ob alle räder blockiert haben kann ich natürlich nicht sagen  wenn mit 80 auf einmal rechts und links die lkws über den standstreifen vorbeischießen und es sich "anfühlt" als ob alle räder blockiern konnte ich nicht genau darauf achten ob es auch vorne blockiert... auf jedenfall bin ich gerutscht...
ich konnte aber noch Schalten - also auf N und ihn mit Hilfe eines LKW Fahrers noch ganz auf den STandstreifen schieben.
wenn ich aber doch auf Drive bin und den motor ausschalte, dann rollt der doch trotzdem weiter oder nicht? der motor dreht sich ja noch.
naja ich warte mal die antwort von BMW ab - meinen Hinweis auf das Thermostat das ja schon in einigen Threads (unteranderem dieser hier) so einen ähnlichen Fehler verursacht(motor und getriebenotprogramm) haben die mit sicherheit als hirngespinnst gekonnt ignoriert..
UPDATE:
gerade den Anruf von BMW erhalten... irgendeine 30A Sicherung ist draußen und der meister meint, dass es der Zündanlassschalter einen Kurzen hat und dann kann man weitersehen.
Geändert von Luckshoe (19.10.2015 um 14:33 Uhr).
|
|
|
19.10.2015, 15:01
|
#6
|
unerfahrendes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Im Süden
Fahrzeug: E38-740i (09.98) Golf1 (1982)
|
Wer ist Erich M?
Was wurde da gemacht am thermostat?
__________________
"Was man nicht kennt,kann man nicht reparieren"
|
|
|
19.10.2015, 15:28
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Ich habe ja auch den Ölscheichregulator drin. Den Steckerkragen vom defekten KFT habe ich abgesägt. Paßt wunderbar wasserdicht auf den Stecker am Kabel. Schließlich wurde er dafür gebaut.  Auf der Unterseite des abgesägten Stücks hat man, wenn man ordentlich gearbeitet hat, die zwei Kontakte, die bisher zu der Heizspule gingen. Da habe ich dann zwei Metallfilmwiderstände aus der Bastelkiste draufgelötet (irgendwas von 400-700 Ohm, ich habs hier mal geschrieben. 0,5-1 Watt Stärke reicht.) Wenn ich nicht so faul wäre, hätte ich das Ganze dann mit Epoxidharz (z.B. 2K-Kleber wie Uhu endfest) noch wasserdicht gemacht. Aber so liegt das nun schon ein Jahr unter der Lärmschutzhaube, ohne daß es Korrosionserscheinungen zeigt.
So habe ich nun ein wasserdicht abgeschlossenes Stecker-/Kabelende und keinen Fehler mehr im Speicher.
Grundproblem an diesem Kabel ist, daß es zu 1. dünn ist, um bei einem Kurzschluß die 30A-Sicherung, an der es hängt, auszulösen. Und 2. kann ein defektes KFT Kühlwasser durch das Kabel drücken bis zur Elektronikbox, wo dann alles verrottet. Also eigentlich sollte man das Kabel rausoperieren und entweder wegschmeißen, oder wenn man ein KFT hat, eine extra Sicherung mit 1A? 5A? einbauen.
|
|
|
19.10.2015, 23:46
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Olit
Wer ist Erich M?
Was wurde da gemacht am thermostat?
|
Erich M ist ein langjähriges Mitglied aus der Gegend von Balingen, das sich mit dem Einbau von BRC-Gasanlagen selbsttändig gemacht hat.
Leider sind in zunehmenden Maße immer mehr Forums-Mitglieder immer weniger von der Qualität seiner Arbeit überzeugt.
So ist er seit ca. 2 Jahren in der Versenkung verschollen .....und reagiert auch nicht mehr auf mails ....
Erich M. hat den Kennfeld-Thermostat durch Kabelverbindungen immer auf Spannung (Klemme 15) gelegt, damit die Wassertemperatur ständig niedriger als >100 Grad ist.
Wie lange der Thermostat und vor allem die Kabel und der dazugehörige Stecker diese Dauerbestromung - für die sie nicht vorgesehen sind, durchhalten - das weiß keiner so genau .....
Im Zweifelsfall verkokelt der Stecker, die Kabel verschmoren - und Klemme 15 hat nen "Kurzen" ....
Somit ist das Fahrzeug stillgelegt ....
Für alle, die die alten Bezeichnungen nicht mehr kennen: Klemme 15 ist Zündungsplus.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|