


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.10.2014, 09:50
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Wo ist Freddy/Rogatyn? Frage zu 5HP30
Ich sehe, daß er schon länger nicht mehr geschrieben hat und erreiche ihn auch per U2U nicht?
Ich habe nämlich einen 740d mit 5HP30 im Auge, bei dem schaltet der Rückwärtsgang nur im warmen Zustand.
Kalt geht nur vorwärts.
Klingt für mich nach zähem/alten Öl? Oder doch diese "Kügelchen"? Der "Korb" müsste ja noch in ordnung sein, da im warmen zustand alles einwandfrei funktioniert 
Bevor ich mir so etwas ans Bein binde (so günstig ist er nämlich auch nicht im Einkauf), wüsste ich doch gern, ob zumindest die Wahrscheinlichkeit besteht, daß ich das Getriebe nicht komplett revidieren muss.
Der Wagen hat erst 200Tkm gelaufen...
Thomas
__________________
Sieben Todsünden...
|
|
|
09.10.2014, 10:05
|
#2
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Kann genauso ein Anzeichen für einen dahinscheidenden F-Kolben sein. Das wird dann sehr teuer, haben wir selbst gerade beim FL-Fuffi (Laufleistung des Getriebes <40tkm). Hast du mal versucht den Hydromaten telefonisch zu erreichen? Automatikgetriebe Service Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
|
|
09.10.2014, 10:14
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Zitat:
Zitat von mahooja
Kann genauso ein Anzeichen für einen dahinscheidenden F-Kolben sein. Das wird dann sehr teuer, haben wir selbst gerade beim FL-Fuffi (Laufleistung des Getriebes <40tkm). Hast du mal versucht den Hydromaten telefonisch zu erreichen? Automatikgetriebe Service Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
Hallo Björn,
danke für die Telefonnummer!
Euer Getriebe hatte weniger als 40Tkm runter und schon...
War/ist das Rückwärtsgangproblem auch nur im kalten zustand?
Ich lese nämlich immer, daß im betriebswamen Zustand der Rückwärtsgang nicht mehr durchschaltet... bei diesem 740d, ist es genau anders herum...   
|
|
|
09.10.2014, 12:30
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Die Kugeln sind bei dem BJ.kein Problem mehr.Kann auch ein Magnetventil sein was den geist aufgibt.MV 3.Ist für den R zuständig.Kann sein das das nicht Schaltet im kalten zustand.30-34 Ohm kann man am Stecker auf pin32+52 Durchmesse.
|
|
|
09.10.2014, 12:59
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Freddy ist zu beschaeftigt um noch in Foren zu lesen+schreiben. Ausserdem ist er vor kurzem erst aus dem Urlaub zurueck gekommen, hatte bei ihm Teile bestellt, und er hatte sie dann nach dem Urlaub rausgeschickt, eilte eh nicht so.
Fuer die Frage brauchste auch Freddy nicht zu belaestigen, das kann hier geklaert werden. Siehe Kommentare oben.
Durchmessen.
Ich tipp auf Kugelprobleme. Trotz des neueren Baujahres, da er ja noch in eine Richtung geht.
Aber das kann man auch nicht durch die Glaskugel diagnostizieren, da muss man halt Messungen anstellen und den Ventilkasten ausbauen und demontieren und untersuchen. Das selbe wird Dir Freddy erzaehlen
|
|
|
09.10.2014, 19:24
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Ja, danke für die hilfreichen Infos!
Leider werde ich den Wagen (vor dem Kauf) nicht so genau prüfen können...
Aber gut okay, ich sehe die Chance bei 50/50 Zylinder/Kügelchen und Öl.
Werde den wohl mal sichten, eventuell scheidet er ja auch aus anderen Gründen aus...
Ich berichte!
Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|