Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2013, 12:21   #1
dieselflo
Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32 730i M30 Handschalter (1992), E39 523iA, W123 200D
Standard

Hi,

ich brauche gerade etwas Zuspruch und Hilfe, unser 730i mag uns wohl derzeit nicht.

Gerade neue Kopfdichtung, neue Nockenwelle, neue Schlepphebel spendiert und für den Tüv Brems- und Kraftstoffleitungen entrostet und versiegelt und Traggelenke getauscht. Die Freude war nur kurz, weil neben dem quietschenden Lüfter und dem sich langsam verabschiedenden Wischergestänge (schon wieder...) startet er nach 2 Tagen Standzeit nur auf 5 Zylindern, und nach einer Nacht zwar auf allen, aber erstmal heftige Leerlaufprobleme, bis er warm ist

Aber jetzt dringender: Wassereinbruch.

Vorgestern war der Wassereinbruch schön sichtbar: Beifahrerseits oben Dachhimmel im Bereich der Sonnenblende tropfnass, die ganze A-Säulen-Innenverkleidung; und von der Verkleidung des Fensterrahmens oben tropfte es auf den Beifahrersitz.

Heute: Parkposition nach vorn und leicht nach links geneigt. Diesmal: Wenig Regen, aber Fahrerfußraum ist ein Sumpfgebiet. Diesmal nichts sichtbar oben an der Sonnenblende und an der A-Säule.

Erste Verdächtige waren für mich: Schiebedachabläufe vorne. Konnte jeweils ca. 2m Telefonleitung darin problemlos versenken, machte keinen verstopften Eindruck. Dann ging es aber nicht weiter, also keinen Milimeter mehr.

Frage daher: Wo enden die vorderen Schiebedach-Abläufe? Müsste man das Kabel zur Reinigung nicht durchkriegen, bis es unten am Rad irgendwo wieder sichtbar rauskommt?

2. Frage: Die Schiebedachdichtung sieht ordentlich aus, aber das Schiebedach sitzt nicht 100%ig plan, so rein nach Augenmaß hinten vielleicht 1,5 Millimeter tiefer als vorn. Kann es das sein? Kann man das einstellen?

Danke und Gruß
dieselflo

Geändert von dieselflo (28.12.2013 um 12:26 Uhr).
dieselflo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2013, 12:50   #2
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von dieselflo Beitrag anzeigen
Wo enden die vorderen Schiebedach-Abläufe? Müsste man das Kabel zur Reinigung nicht durchkriegen, bis es unten am Rad irgendwo wieder sichtbar rauskommt?
Die enden im Schweller; Bereich Wagenheberaufnahme.
Das Bild ist aus dem E34 Forum


Zitat:
Zitat von dieselflo Beitrag anzeigen
Die Schiebedachdichtung sieht ordentlich aus, aber das Schiebedach sitzt nicht 100%ig plan, so rein nach Augenmaß hinten vielleicht 1,5 Millimeter tiefer als vorn. Kann es das sein? Kann man das einstellen?
Das Schiebedach lässt sich seitlich in Langlöchern einstellen.
Dach halb öffnen und den Stoffhimmel komplett nach hinten schieben.
Dann Schiebedach in Kipppostition; die Schrauben sind dann sichtbar.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2013, 13:13   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Die Schiebedachdichtung ist mehr zur Reduzierung der Luftgeraeusche bei hoeherer Geschwindigkeit, dichtet aber nie 100% ab. Dafuer sind ja die 4 Ablaeufe gedacht, die wie im Bild gezeigt, im Schwellerbereich enden.
An die Schlaeuche vorne kommst Du ran, wenn Du den Lautsprecher rausnimmst..
Auch wenn die Schlaeuche nicht verstopft sind, kann es immer noch zu Wassereinbruch kommen, wenn der Ablauf aus dem Schwellern verstopft ist. Normal sollte das rauskommen im Bereich der Wagerheberpunkte. Wenn die aber verbogen sind und dicht, dann bleibt alles im Schweller.

Dann gibt es auch noch die Moeglichkeit, dass das Schiebedach selber durchgerostet ist, dann tropft es auf den Sitz. Bilder auf meiner Seite davon und der Reparatur unter fixes>>body>>>>Rebuilding seal on sun roof
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2013, 20:18   #4
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Die Abläufe einfach mal testen mit etwas Wasser. Das Wasser kommt aif der jeweiligen Seite vorne bzw. Hinten heraus. Wenn nicht, dann ein Ablauf zu.

Sehr gerne dringt das Wasser auch über die Kofferraumdichtung in den Innenraum.
Siehe hier: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/wasse...aum-26522.html

Achtung! Unbedingt unter dem Geräteträger der Rücksitzbank nachsehen. Wenn dort Wasser steht säuft der ganze Kabelbaum ab. Ich habe schon mal ALLE Spleiße einzeln, Ader für Ader von Kupferoxid bereit und dann wieder verpeasst. Ich habe dafür gut 14 Stunden gebraucht. Also Abkneifen, abisolieren, dann mit Glasfaserstift jede einzelne Ader der Litze wieder metallisch blank gemacht (waren schwarz geworden). Dann mit eine Rohrhülse und Zange verpresst.

Wenn am Geräteträger Wasser ist, den Kabelbaum trocken legen. Also Isolierband entfernen und trockenen.
Du musst unbedingt die Stelle finden, an der Wasser eindringt.


Das Schiebedach ist absichlich etwa 2mm hinten tiefer als vorn. Der Unterdruck saugt am Dach und hebt es dann in Nulllage bei höherer Geschwindigkeit. Wenn es Bündig im stand sitzt wird es zu laut bei schneller Fahrt.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2014, 15:33   #5
dieselflo
Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32 730i M30 Handschalter (1992), E39 523iA, W123 200D
Standard Vielen Dank für die Hinweise...

...hab das Auto einstweilen in die Tiefgarage verbannt und warte, bis ich endlich Zeit finde, mir das genau anzusehen. Die Tipps helfen mir sehr weiter, vielen Dank!

Gruß dieselflo
dieselflo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2014, 18:52   #6
68msw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Das Schiebedach ist absichlich etwa 2mm hinten tiefer als vorn. Der Unterdruck saugt am Dach und hebt es dann in Nulllage bei höherer Geschwindigkeit. Wenn es Bündig im stand sitzt wird es zu laut bei schneller Fahrt.
Bei mir saugt da nichts. Mein Schiebedach ist bündig im Stand und auch noch bei 180.
68msw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2014, 21:31   #7
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Da entsteht ein Unterdruck - das ist Physik.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Wassereinbruch Schiebedach, vorne Links playa44 BMW 7er, Modell E65/E66 4 23.10.2013 20:23
Karosserie: Wassereinbruch gewo116 BMW 7er, Modell E32 19 26.03.2013 23:44
Innenraum: Wassereinbruch. McLean BMW 7er, Modell E32 8 21.04.2009 21:06
Innenraum: Wassereinbruch Britney BMW 7er, Modell E38 4 05.05.2008 18:27
Elektrik: Wassereinbruch TheLordofDrago BMW 7er, Modell E32 6 31.01.2007 11:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group