


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.08.2013, 08:09
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 04.05.2012
Ort: NRW
Fahrzeug: E38-740i FL
|
Undichtigkeit Ölkühlerleitungen (Getriebe -> Wärmetauscher)
Hallo,
nachdem ich einige Schläuche der Servo gewechselt habe, da diese eine starke Undichtigkeit aufwiesen, ist mir eine weitere Undichtigkeit aufgefallen
Und zwar die Leitungen (Nr. 5+6) zum kleinen Wärmetauscher hin (Nr. 1).
Olkuhler/Olkuhlerleitung BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog
Nun frage ich mich, ob ich diese so ohne weiteres überhaupt wechseln kann!?
Wie es aussieht sitzen diese direkt am Getriebe, ist das korrekt? Komme ich da dran?
Und vor allem.. verliere ich das gesamte Getriebeöl wenn ich diese demontiere?
Getriebeöl nachfüllen geht ja nicht so einfach. Zudem vermute ich, dass das Getriebe nun sowieso schon zu wenig Öl hat. Die Leitungen verlieren zwar nur minimal wie ich meine, aber genau sagen kann man es nicht, da ja alles größtenteils von den undichten Servoschläuchen zugesaut war.
Ich hoffe hier hat jemand einige Infos für mich.
Im gegensatz zu den Servoleitungen spuckt die Suche/Google bzgl. den Ölkühlerleitungen fast nichts aus.
Gruß
Daniel
|
|
|
14.08.2013, 19:25
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 04.05.2012
Ort: NRW
Fahrzeug: E38-740i FL
|
Keiner eine Information oder einen Tip für mich?
|
|
|
14.08.2013, 20:36
|
#3
|
*V8-Verächter*
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
|
Also ohne Bühne brauchst das kaum in angriff nehmen.
nachfüllen musst du ohnehin, wobei sich dann der getriebeölwechsel gleich anbieten würde.
__________________
Biete Pulverbeschichtung und galvanische Beschichtung für Einzelteile
Anfragen jederzeit unter 0152 01865131
|
|
|
14.08.2013, 22:14
|
#4
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
geht auch ohne bühne ist aber nervig, die leitungen sind am getriebe gesteckt, und mit einem blech verschraubt (sichtbar zwischen getriebe und linkem hosenrohr.
Die Leitung im Wärmetauscher ist auch nur gesteckt man muss (soweit ich weiß) die ringe der leitungen in die leitung reindrücken, dann kann man sie abziehen.
getriebeöl auffüllen ist simpel in dem fall, nachdem die leitungen zu sind,
legst du einen schlauch durch den motorraum an der fahrerseitigen zylinderbank vorbei nach unten/hinten richtung getriebe.
auto darf schräg stehen (ideal hochbocken vorne links), Motor anlassen, öleinfüllschraube öffnen, schlauch reinstecken, trichter in schlauch motorraumseitig und solange reinlaufen lassen bis es aus der öffnung austritt.
danach probefahrt, alle gänge einmal durchschalten, und das prozedere wiederholen
|
|
|
14.08.2013, 23:57
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 04.05.2012
Ort: NRW
Fahrzeug: E38-740i FL
|
Smarty, das hört sich echt Super an!
Ist das nachfüllen wirklich so einfach? Ich nen Automatik.
Ich dachte, das nachfüllen ist komplizierter, da das Öl von unten unter Druck rein"gepresst" wird? Ist diese Information falsch, oder trifft das nur beim kompletten getriebeölwechsel zu?
Kannst du mir auch sagen wo die einfüllschraube genau sitzt und welches Öl verwendet werden muss?
Werde mir dann morgen alles einmal genau anschauen bevor ich die Teile und das Öl bestelle.
|
|
|
15.08.2013, 01:13
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Das Öl wird bei GetriebeTemperatur < 30 Grad und im Leerlauf bis zum Überlaufen eingefüllt!
Nix mit Druck reingedrückt.....
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Bremsen: Undichtigkeit
|
ulf525tdT |
BMW 7er, Modell E32 |
3 |
13.03.2008 20:47 |
Abgasanlage: Undichtigkeit im Abgasweg
|
mijosch |
BMW 7er, Modell E38 |
5 |
05.12.2007 13:44 |
Motorraum: undichtigkeit
|
dk750il |
BMW 7er, Modell E32 |
3 |
26.02.2007 21:49 |
Abgasanlage: Undichtigkeit am Wellrohr
|
Hero |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
18.04.2006 15:11 |
Motorraum: Undichtigkeit
|
E32-Neuling |
BMW 7er, Modell E32 |
9 |
18.03.2005 09:21 |
|