


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
01.03.2013, 10:45
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: Herzberg/E.
Fahrzeug: Tesla Model 3 Performance 12/2021
|
Felgen dürfen nicht sandgestrahlt werden!
Es existiert zwar schon ein anderer Fred mit dem Thema Felgenbeschichtung, aber ich denke mal, nicht jeder liest den und so etwas sollte man schon wissen.
Ich habe mich mit einem Reifenhändler unterhalten und der sagte mir, das Felgen nicht Sandgestrahlt werden dürfen. Dadurch erlischt die ABE !!!
Er hat mit dem TÜV gesprochen und die sagten ihm, das die auch gestrahlte Felgen nicht abnehmen würden!!
Desweiteren darf auch nach dem lackieren nicht mit Wärme getrocknet werden (einbrennen), was ebenfalls zum Verlust der ABE führt. Das find ich Blödsinn, denn beim bremsen werden die Dinger ja auch heiß! Es wäre sicher nicht möglich zu beweisen, das die Felgen eingebrannt wurden!
Anders beim Sandstrahlen. Das wäre mit Sicherheit nachweisbar und im Ernstfall könnte es schon ein großes Problem werden.
Hat jemand hier schon mal ähnliches gehört ??
Gruß
Lackierer
|
|
|
01.03.2013, 11:19
|
#2
|
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
ist unsinn.
Ich hab gestrahlt und gepulvert - und anschließend problemlos eingetragen.
Die Nummern müssen aber problemlos erkennbar bleiben. Ansonsten gilt bei der Eintragung dasselbe wie sonst auch : LK,RN Durchmesser, Traglast Felgen Reifen, Freigängigkeit, Abschluss Kotflügelkante.
|
|
|
01.03.2013, 11:33
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: Herzberg/E.
Fahrzeug: Tesla Model 3 Performance 12/2021
|
Hat der Prüfer auch wirklich gewusst, das die Felgen gestrahlt wurden?
|
|
|
01.03.2013, 12:47
|
#4
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Aluräder werden inzwischen ja auch nicht mehr sandgestrahlt, sondern glasperlengestrahlt. Alternativ gibt es noch Entlackungstauchbäder.
Das mit der Erwärmung finde ich allerdings Quatsch, denn bei einer Pulverbeschichtung wird das Pulver auch bei einer Temperatur zwischen 140 und 250 °C eingebrannt. Das müsste dann ja auch strikt untersagt sein.
Wie immer im Leben: Ohne klare Vorschriften mit Quellenangabe und Nennung der Paragraphen sind alle Auskünfte eigentlich nichts wert (auch die vom TÜV!).
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
01.03.2013, 12:48
|
#5
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Es geht hier um Alus, oder ?
Eine Stahlfelge , die 80°C Lack- oder 200°C Kunststoff Einbrenntemperatur nicht übersteht, gehört eh auf kein Auto.
Gerade im Oldiebereich gehört Stahlräder strahlen und neu beschichten zum Standardrepertoire.
Bei Alus könnte was dran sein aus 2-3 Gründen:
wegstrahlen von Kennzeichnungen wie z.B. KBA Nummer
Gefügeveränderungen gerade beim Kunststoffaufschmelzen
Erzeugen einer offenporigen Oberfläche durch scharfkantiges Strahlgut (kein Sand, sondern üblicherweise granulierte Hochofenschlacke)
Gegen letzteres hülfe Strahlen mit Glasmehl oder Walnuss (keine ganzen Nüsse ...)
Ich meine, mich zu erinnern, da schon mal was zum Thema gelesen zu haben. Ist aber schon lange her.
|
|
|
01.03.2013, 12:53
|
#6
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
01.03.2013, 14:08
|
#7
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Man sollte felgen sowieso nicht sandstrahlen, sondern Glasperlstrahlen. Sand / Korund zerreissen einem die oberfläche dass es nur so kracht. Glasperlen entfernen schmutz und "verdichten" die oberfläche. mit dem richtigen Strahlgut und Druck ist der Alu-abrieb praktisch gleich 0
|
|
|
01.03.2013, 22:22
|
#8
|
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Taeuscht Euch mal nicht ... man soll Alufelgen nicht mal polieren duerfen weil auch hier Material abgetragen wird
LINK ------------> http://felgenretter.de/felgen-veredeln.html
Geändert von Raffael@735i (01.03.2013 um 22:28 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|