


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.02.2004, 20:02
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
Zitat:
Original geschrieben von PCP
Das Testen ist ganz einfach. Fahr das Fahrerfenster runter, schließ den Wagen ab und warte ne Zeitlang.
Dann halt mal deinen Arm rein und wedel ein wenig. Dann sollte die Alarmanlage angehn.
Aber vorsicht, bei den Fahrzeugen mit Plastikgitter kommen kleine Giftpfeile herausgeschossen...
|
und das Seitenfenster schnellt nach oben... 
|
|
|
13.02.2004, 22:34
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
|
Ist das normal? Ultraschallüberwachung
Hallo
Ich habe eine Alarmanlage mit Ultraschallinnenraumüberwachung, habe dazu logischerweise das kleine Kästchen am Dachhimmel, nur wie ich bei anderen E38 gesehen habe haben die nach vorne so ein kleines schwarzes Plastikgitter ich habe das nicht!
Ist das Baujahrabhängig?
Achja noch was: Nach wieviel Minuten schaltet sich der Ultraschall ein nachdem verschloßen wurde?
Ist es möglich das man den Ultraschall irgendwie empfindlicher machen kann? Ich hatte nämlich mal Fenster offen ging mit dem Arm rein nichts passierte, auto war verschloßen.
danke
cya
|
|
|
14.02.2004, 17:39
|
#3
|
Bobbycarfahrer
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 744i E38
|
Ob das geht...?
Mein E39 hat es nämlich gemerkt, wenn ich von innen verschlossen habe, weiß der Teufel warum.
__________________
Quod licet Iovi, non licet bovi
|
|
|
14.02.2004, 16:54
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E60 530i (03.08)
|
Die hab ich auch... hab´s auch noch nicht geschafft die zu testen daß die mal losgeht....
__________________
Mfg&T
Smallseven
|
|
|
14.02.2004, 17:03
|
#5
|
Bobbycarfahrer
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 744i E38
|
Das Testen ist ganz einfach. Fahr das Fahrerfenster runter, schließ den Wagen ab und warte ne Zeitlang.
Dann halt mal deinen Arm rein und wedel ein wenig. Dann sollte die Alarmanlage angehn.
Aber vorsicht, bei den Fahrzeugen mit Plastikgitter kommen kleine Giftpfeile herausgeschossen... 
|
|
|
14.02.2004, 17:10
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: M3 2011
|
Hallo Leutz!
Du kannst die DWA auch ohne Wartezeit testen, einfach die Motorhaube entriegeln, dann abschließen und die Haube aufmachen. Shon geht das Gedudel los.
|
|
|
14.02.2004, 17:18
|
#7
|
Bobbycarfahrer
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 744i E38
|
Zitat:
Original geschrieben von shadow
Hallo Leutz!
Du kannst die DWA auch ohne Wartezeit testen, einfach die Motorhaube entriegeln, dann abschließen und die Haube aufmachen. Shon geht das Gedudel los.
|
Ich glaub hier gehts um die Ultraschall-Überwachung im Innenraum :cool:
|
|
|
14.02.2004, 17:21
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: M3 2011
|
|
|
|
14.02.2004, 17:23
|
#9
|
Flüsterleise
Registriert seit: 28.10.2002
Ort: Backnang
Fahrzeug: E38 750iL Bj.9/95 (R.I.P.)
|
Ist doch ganz einfach...
reinsitzen, von innen mit Funk-Schlüssel verriegeln und nach kurzer wartezeit sollte die DWA auf jede Bewegung reagieren.
Gruß Fuerte
__________________
|
|
|
14.02.2004, 17:43
|
#10
|
Flüsterleise
Registriert seit: 28.10.2002
Ort: Backnang
Fahrzeug: E38 750iL Bj.9/95 (R.I.P.)
|
Zitat:
Original geschrieben von PCP
Ob das geht...?
Mein E39 hat es nämlich gemerkt, wenn ich von innen verschlossen habe, weiß der Teufel warum.
|
JO, bei meinem (Bj.9/95) geht das.
Sieht nur etwas ulkig aus für die Nachbarn, wenn die DWA losgeht und es sitzt jemand drin und hampelt rum
Gruß Fuerte
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|