


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.12.2012, 01:51
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
Bedienung der Automatik - Rollen in N
Hallo Leute,
habe folgende Frage: bisher hatte ich nur Autos mit Schaltgetriebe. Bei längeren Gefällstrecken habe ich oft den Leerlauf drin. Wollte von Euch wissen ob es der Automatik schadet aus der Fahrt heraus von D auf N zu gehen und später wieder zurück. Wir reden hier über Geschwindigkeiten jenseits der 120 km/h (damit max. 2000 U/min) und sanfte Fahrweise....
Hat jemand Erfahrungen damit?
Vielen Dank im Voraus
Florian
|
|
|
26.12.2012, 02:02
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
|
Warum man so was macht weiß ich nicht, aber ist genau verkehrt.
Es kann auch sein das der E38 vom Getriebeprogramm her runterschaltet?
Ich lasse meine Autos immer in der Schubabschaltung rollen....wegen dem Verbrauch....meine E32 schalten auch nicht runter, sondern erst wenn der
Motor unter Leerlaufdrehzahl kommt.
Ob das jetzt dem Getriebe schadet weiß ich nicht, etwas dreht ja der Motor.
Zusatz: Schaden tuts glaube ich nicht.
Abschleppen sollte man eine Auto mit AG jedenfalls nicht.
Gruß
Erwin
Geändert von carmesita (26.12.2012 um 02:04 Uhr).
Grund: Zusatz
|
|
|
26.12.2012, 02:13
|
#3
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Ich würde es lassen, du bringst damit nur den Automaten durcheinander 
D einlegen und den Wählhebel vergessen.
Negative Erfahrungen - zumindest mit zwei GM Getrieben, bei denen die Fahrer bei so einer Aktion - aus welchen Gründen auch immer - einmal R und einmal P erwischt hatten.
Bei BMW müsstest du dazu die Bremse treten, also schwierig. D Einlegen aus N geht ohne Bremse, nur legt dann das Getriebe nicht unbedingt den jetzt genau passenden Gang ein, auch die Gaspedalstellung wirst du nicht optimal hinbekommen. Ergo poltert es immer schön 
Lass es einfach!
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
26.12.2012, 02:19
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
Danke für die Rückmeldungen.
Okay, dann kommen nur noch solche Situationen in Frage wo ich ausrolle, also D (fast) aus dem Stand wieder eingelegt wird.
Das Problem ist, dass meiner selbst in der Schubabschaltung Verbräuche anzeigt die mein Golf erst bei mittlerer Gaspedalstellung erreicht (so um 6l/100 km). Warum eigentlich, der sollte doch null sein??? Und zudem ist die Bremswirkung im Vergleich zum Golf (mit mini-downsize-reibungsoptimiertem TSI-Motörchen) phänomenal groß.
|
|
|
26.12.2012, 02:23
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
|
Meine E32 rollen ewig, das macht bei mir auch den Verbrauch aus.
Auch dein E38 sollte in der Schubabschaltung auf null Verbauch gehen.
|
|
|
26.12.2012, 02:26
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
werde es morgen mal genau probieren, vielleicht trügt mich auch meine Erinnerung. Zudem kann man sich ja im BC den Momentanverbrauch anzeigen lassen; zumindest über das Geheimmenü sollte das klappen.
Aber Ihr habt schon recht; im Zweifel für die Lebensdauer des Getriebes!
Und dass der M73 in der Schubabschaltung eine gewisse Bremswirkung erzeugt sollte klar sein, zumindest wenn man einen Golf gewohnt ist. Und dank der Bremswirkung sollte auch klar sein dass in dem Moment wirklich kein Sprit eingespritzt wird.
|
|
|
26.12.2012, 02:41
|
#7
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von derradlfreak
Okay, dann kommen nur noch solche Situationen in Frage wo ich ausrolle, also D (fast) aus dem Stand wieder eingelegt wird.
|
Lass doch einfach die Finger von dem Hebel....
Das Bischen - wenn überhaupt - das du da evtl sparen könntest, saugt der Getriebedefekt mehr als wieder weg.
Jedesmal wenn du da unnötig rumfummelst, kuppelt das Ding intern unnötig rum.
Sorry, 12 Zylinder spazieren fahren, aber bei sowas knausern.... 
Wäre das nicht gerade der angenehme Luxus einer Automatik - nix tun zu müssen? Ich fahr nur Zweipedaler - hab ja auch nur zwei Füße. Den Wählhebel brauch ich bei den meisten Fahrten nur zwei mal - anfangs auf D und am Ziel auf P.
|
|
|
26.12.2012, 03:16
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Lass die Kiste auf D und fertig, diese Automatik ist sehr intelligent, das wirst du noch merken !
Oh Mann, jetzt fehlt mir echt das Spaghetticoder WDS
WDS BMW Wiring Diagram System - 7 E38 ab 09/98
Gesamtfahrzeug - Antrieb - Elektronische Getriebesteuerung - Adaptive Getriebesteuerung
Da steht so ziemlich alles was es zu wissen gibt.
__________________
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|