


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.12.2012, 15:45
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: Bad Kissingen
Fahrzeug: E38 750i (04/95) E91 325i (12/10)
|
Ausbau der Türunterkantendichtung. Wie?
Hallo ich bin ziemlich neu hier im Forum. Hab mir endlich meinen Traum 750er geleistet.
Ich hab an den Türen Rostansatz und wollte es beseitigen lassen. Nun zu meiner frage: wie montiere ich die Dichtung Türfuge Einstieg ab?
Würde mich über eure hilfe freuen.
|
|
|
19.12.2012, 16:01
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Normalerweise fallen die mit zunehmendem Alter irgendwann von selbst ab.
Tür öffnen, Leiste mit beiden Händen packen und beherzt nach unten abziehen.

__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
19.12.2012, 16:08
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: Bad Kissingen
Fahrzeug: E38 750i (04/95) E91 325i (12/10)
|
Danke für die schnelle Antwort.
Und wie montiert man die unteren leisten an den Koflügeln ab?
|
|
|
19.12.2012, 16:52
|
#4
|
Scinner
Registriert seit: 14.09.2011
Ort: Freiamt
Fahrzeug: E 38,740i,1997
|
Abziehen,sind nur gesteckt.
|
|
|
19.12.2012, 17:32
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: Bad Kissingen
Fahrzeug: E38 750i (04/95) E91 325i (12/10)
|
muss ich da auf was achten?
|
|
|
19.12.2012, 17:38
|
#6
|
Schiffsschaukelbremser
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
|
gerade abziehen, großes Biegen vermeiden und sich darauf einstellen ne Handvoll neue Klips kaufen zu müssen 
|
|
|
19.12.2012, 17:45
|
#7
|
V2-Fahrer
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Kraichtal
Fahrzeug: EspaceJK 3,5, Crysler Crossfire
|
Hallo
Es gibt kleine Spachteln, mit denen hebelst du die Clipse raus.
(Mit Taschenlampe anleuchten und raushebeln)
Im Vorfeld würde ich mir ein paar neue Clipse besorgen, denn der Kunststoff ist meistens so brüchig, daß der Einbau sonst flatterig wird.
Nachher Silikonpray drauf, dann Flutscht das.
Ansonsten, Schraube am Öffner unter der Abdeckung und Gestänge aushängen, mehr weiss ich zur Zeit nicht, was losgeschraubt werden muß.
Gruß Andreas
__________________
"Nicht alles, was juristisch rechtens ist, ist auch richtig."
EXBP
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|