


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.06.2012, 22:06
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2011
Ort:
Fahrzeug: 740iA Individualserie 93/94 & 740iA LPG
|
Highline-Umbau des 740iL ? Erfahrungen/Empfehlungen?
Hallo,
hat sich einer von euch schon einen Highline-Umbau in einen 740iL gemacht, oder weiß ob es überhaupt möglich ist? Bin mir nicht sicher ob der 750iL nicht irgendwas zusätzlich hat was der 740iL nicht hat, oder sich nicht nachrüsten lassen würde.
Es geht jetzt eher um elimentäre Sachen wie Kabelbäume etc...
Das ich da zusätzliche Halter einschweißen muss, auf el. Einzelsitze und das ganze Fondklimagedöns umbauen muss ist mir auch klar.
Ich frage weil ich hier einen 750iL mit Bastel-Highlinenachrüstung stehen habe, der für mich nicht die beste erhaltenswürde Basis hat und mein guter 740iL sich für den Umbau anbieten würde. Etwas problematisch ist halt das ich nicht genau weiß was der Vorbesitzer aus dem originalen Highliner übernommen hat und was nicht, da das recht beinander geschustert aussieht.
Gruß
Steffen
|
|
|
25.06.2012, 22:35
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
http://www.7-forum.com/forum/member.html?u=35703
Der Raffi hat seinen 750er auf High Line Umgebaut.Der kann sicher was dazu Sagen.
|
|
|
25.06.2012, 22:38
|
#3
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Warum nicht gleich einen richtigen Highliner kaufen, und die beide andere verkaufen ?
|
|
|
25.06.2012, 22:47
|
#4
|
*V8-Verächter*
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
|
weil der highliner was kostet - die ausstattung aber schon vorhanden ist 
__________________
Biete Pulverbeschichtung und galvanische Beschichtung für Einzelteile
Anfragen jederzeit unter 0152 01865131
|
|
|
26.06.2012, 00:17
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
das schwierigste wird wohl sein, die zweite Klima zu installieren hinten, muss alles raus vorher, und dann die Leitungen und Rohre vom Motorraum nach hinten ziehen, Bilder hier
Pictures by osmike - Photobucket
Auch die Installation der zweiten Lima muss sein.
Tischchen und Fussrasten sind das einfachste.
Elektrik ist das schwierigste fuer die meisten, Kabelbaeume verlegen und anschliessen. Einige Steuergerate/Bedienteile sind original neu nicht mehr erhaeltlich wie z B das fuer die Klima hinten.
Zum Beispiel so Feinheiten wie der Schalter hinten in der Armlehne fuer die Bedienung des Beifahrersitzes.
|
|
|
26.06.2012, 00:27
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zitat:
Zitat von Steffen_e32
Etwas problematisch ist halt das ich nicht genau weiß was der Vorbesitzer aus dem originalen Highliner übernommen hat und was nicht, da das recht beinander geschustert aussieht.
|
Zitat:
Zitat von Erich
Einige Steuergerate/Bedienteile sind original neu nicht mehr erhaeltlich wie z B das fuer die Klima hinten.
|
Das daß weit mehr als ein Wochenende in Anspruch nehmen dürfte ist dir klar?
Poste doch mal Fotos bzw. beschreib mal, was alles dabei ist, ob die Fond Klimananlage mit Kühlbox funktionsfähig angeschlossen ist etc. Manche bauen sich ja nur die Tische, Fussrasten und das Gehäuse rein ohne die Klima mit reinzubauen.
Ist denn die zweite Lima kompatibel für den V8?
|
|
|
26.06.2012, 02:18
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
ich vermute mal, dass die 2te Lima nicht so einfach passt, denn selbst die Haupt-Lima fuer den M30 und M70 ist anders als beim M60 Motor.
Auf jeden Fall werden andere Halterungen benoetigt, und ob es platzmaessig dann passt, Riemenspanner und Riemen vom M60 passen
Ich kenn nur ganz wenige umgebaut auf Highline, die wirklich komplett umgebaut sind, wie der von Raffi, die meisten belassen es nach anfaenglichen Versuchen doch lieber bei den "Pseudo Highline" = Tischchen und Fussstuetzen.
Das ist einfach gemacht, aber der Rest ist dann doch schon was fuer den richtigen Schrauber mit speziell Elektrikkenntnissen.
Das ist nicht in einigen Wochen gemacht so mal eben an einigen Feierabenden.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|