


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.01.2012, 20:25
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
Standgas \ Leerlauf zu hoch
Grüße Euch,
Und zwar habe ich ein zu hohes Standgas. Habe auch das Gefühl das es schlimmer wird um so kälter es draußen ist. Bowdenzüge sind alle Top, Drosseklappen sind frei und nicht vorgespannt, LMM und NWS sind neu. Im Fehlerspecher ist nix abgelegt.
Momentan ist es so bei bestimmt 1100 Umin. Wenn ich auf D wo anhalte und etwas stehe beruhigt es sich wieder etwas, aber bleibt dann immer noch auf 800 ca. Wenn der Motor kalt ist ist noch relativ alles normal. Startprobleme habe ich auch keine.
Habt ihr noch paar tipps?
|
|
|
02.02.2012, 14:21
|
#2
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Moin,
wenn du noch ein VFL fährst, wie es im Profil steht, schau mal nach dem LLRV (Leerlaufregelventil). Vielleicht hängt das.
Ausbauen und mal leicht hin und her schütteln. Bewegt sich der "Schieber"?
Ansonsten ist da Nebenluft ein guter Kandidat, würde ich mal raten...
Gruß
Schwarzfahrer
|
|
|
02.02.2012, 18:51
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
habe ich auch schon kreuz getauscht, das ergebnis ist das gleiche.
es muss irgendwie außentemperaturabhängig sein vermute ich.
|
|
|
03.02.2012, 07:34
|
#4
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Hi,
na dann würde ich erstmal auf Nebenluftsuche gehen.
Dass hier eine Lufttemperaturabhängigkeit bestehen kann, sollte eigentlich klar sein...
Nur mal rein interessehalber:
Was sagen denn die Live-Werte über Luftbedarf Leerlaufsteller und LMM?
Gruß
Schwarzfahrer
|
|
|
07.02.2012, 06:18
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
Habe mich gestern mit IN*A ma hin gesetzt und geschaut.
in einem Thema hab ich gefunden das wenn im Leerlauf der Luftbedarf Leerlauf über !10 anzeigt das die Anschlagsschraube von der Drosselklappe ein kleines Müh nachgerückt werden muss. Das habe ich auch getan und nun pendelt der Luftbedarf im Leerlauf so bei 7-9. Ist das ok? Interessant wäre ob im TIS was steht wie man den Anschlag der Drosselklappe einstellt, nach welchen Werten.
Seit diesem einstellen habe ich ein Standgas von 700 Umin ca. Deutlich besser als vorher.
Aber. Bei Fahren bleibt das Standgas hoch, manchmal sogar bis 1500 Umin. Das heißt wenn ich fahre und von gas gehe fährt das Auto wie Tempomat weiter seine 50 Kmh. Erst wenn ich runter Bremse geht die Drehzahl mit runter.
Was auch mir auch aufgefallen ist ist das wenn ich vom Gas gehe und das Standgas mal nicht zu hoch ist, das es immer 1-2 Sekunden dauert bis der Motor vom Gas geht und schwappt kurz nach und fällt dann erst ab. Das ist immer. Dachte eigentlich das wenn ich vom Gas gehe auch sofort die Drehzahl mit runter gehen muss. Durch dieses Phänomen ist auch unmöglich konstant 50 60 zu fahren. Weil man ja doch immer wieder leicht vom Gas geht, 2 Sekunden später schwappt es kurz nach und in dem moment will man schon wieder ganz leicht Gas geben und das gefällt ihm natürlich auch ni...
Der Fehlerspeicher ist nach wie vor leer.
|
|
|
08.02.2012, 19:14
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
kann hier keiner mit weiter helfen?
kann man nicht irgendwie heraus finden durch was das standgas bei fahren hoch getrieben wird? kann es was vom getriebe sein? der FS ist dort allerdings auch leer.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|