Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2012, 08:22   #1
Jägermeister
THE WALKING DEAD
 
Benutzerbild von Jägermeister
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wewelsfleth
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
Standard Streugläser beschlagen.

Hallo Forumsgemeinde!
Meine Diva hat folgendes Problem:
In der kalten Jahreszeit beschlagen meine Streugläser ständig.
Es ist dabei egal, ob das Licht an oder aus ist.Steht der Wagen ein paar Stunden, ist alles wieder normal.
Die Streugläser, Dichtungen und die Klammern sitzen richtig und sind neu.
Ich habe mittlerweile 8mm Löcher in die Lampendeckel gebohrt.
Hat auch nichts gebracht.
Vielleicht hat jemand eine Idee.....
Gruß Andree
Jägermeister ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2012, 08:43   #2
Norminator
WILD FOREVER
 
Benutzerbild von Norminator
 
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: 730i E38 Schalter 12/94
Standard

Moin

8mm Löcher ? , ich denke das wird nichts

Hatte auch mal dieses Problem - alles erneuert und trotzdem beschlagen das ganze dann 3 mal

Dann habe ich die Scheinis im Wohnzimmer zerlegt und gründlichst trocknen lassen - 10 Std neben dem Kamin. Die Dichtung mit Silikonfett aus dem Tauchsport gefettet - im Wohnzimmer wieder zusammen gebaut - seit dem ist Ruhe ( 2 Jahre schon )

Soweit mir bekannt, hat der Scheini eine Ausgleichsöffnung - deshalb weiss ich nicht mit den 8mm Löchern - da geht zuviel Luftfeutigkeit durch

Gruß Norman
__________________
DU HAST KEINE CHANCE - NUTZE SIE !
Kürzlich war mein 7er krank, jetzt fährt er wieder - Gott sei Dank
Norminator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2012, 09:00   #3
Jägermeister
THE WALKING DEAD
 
Benutzerbild von Jägermeister
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wewelsfleth
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
Standard

Moin Norman!
Sind ja fast Nachbarn.....
Die 8mm Löcher sind wieder verschlossen.
Komisch ist nur, das beide Scheinwerfer zugleich beschlagen.....
Gruß Andree
Jägermeister ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2012, 09:09   #4
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Das mit dem Silikonfett ist ne gute Idee, werd ich mal machen. Bei mir beschlägt auch immer der eine Scheinwerfer leicht.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2012, 09:10   #5
Norminator
WILD FOREVER
 
Benutzerbild von Norminator
 
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: 730i E38 Schalter 12/94
Standard

Zitat:
Zitat von Jägermeister Beitrag anzeigen
Sind ja fast Nachbarn.....
jetzt wo du es sagst, musste erstmal googeln - hatte ich nie vorher gehört

War bei mir auch so - beide , versuch es mal im wirklich trocknen Raum, anscheinend schliest man ansonsten zuviel Luftfeuchte mit ein. Beim Zusammenbau die Scheinis vorher richtig abkühlen lassen. Kältere Luft kann weniger Feuchte aufnehmen. Ich dachte auch ich werde blöd
Norminator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2012, 09:19   #6
Jägermeister
THE WALKING DEAD
 
Benutzerbild von Jägermeister
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wewelsfleth
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
Standard

Ich werd es mal versuchen-aber nicht bei dem Wetter.......brrrrrr
Kein Schrauberwetter........
Gruß Andree
Jägermeister ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2012, 09:24   #7
Norminator
WILD FOREVER
 
Benutzerbild von Norminator
 
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: 730i E38 Schalter 12/94
Standard

Stell dich nicht an - ich muss auch gleich , mein Kühler leckt
Norminator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2012, 09:27   #8
Playnetman
Mitglied
 
Benutzerbild von Playnetman
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Rotenburg a. d. Fulda
Fahrzeug: E38-740i M62 (01.00)
Standard

Zitat:
Zitat von Norminator Beitrag anzeigen
Dann habe ich die Scheinis im Wohnzimmer zerlegt und gründlichst trocknen lassen - 10 Std neben dem Kamin. Die Dichtung mit Silikonfett aus dem Tauchsport gefettet - im Wohnzimmer wieder zusammen gebaut - seit dem ist Ruhe ( 2 Jahre schon )
das ist definitiv der richtige weg

ich weiss wovon ich spreche ich muss täglich undichte uhren wieder fit machen

- ganz wichtig ist den dichtzubekommen raum gründlich durchtrocknen

- voher die scheiben mit glasreiniger säubern

- wer einen kompressor hat trocken blasen
(gut gegen staub aber vorsichtig wer keinen ölabscheider dran hat sprüt evtl. öl auf die scheiben)

- dann die dichtungen mit silikonfett einreiben
und eventuelle risse oder nicht zulässige löcher mit silikon oder gummipfropfen abdichten
(richtiges zusammensetzen ist voraussetzung)

- einbauen dann sollte es keine probleme mehr geben

gruss oliver
__________________
Das Gesetz der Wirtschaft

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend
jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger
verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am
Preis orientieren, werden gerechte Beute solcher
Machenschaften.

John Ruskin, engl. Sozialreformer (1819-1900)
Playnetman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: suche neue streugläser für e38 7_for_ever Suche... 0 26.09.2006 13:17
Karosserie: wie abbau Streugläser bei Hella Xenon Patrick P. BMW 7er, Modell E32 2 04.04.2005 08:26
Streugläser wechseln Budda BMW 7er, Modell E38 2 10.10.2004 22:04
streugläser einzeln ? dasteil BMW 7er, Modell E32 4 15.12.2002 23:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group