Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
den 735h gab es als Versuchsfahrzeug für das u. a. mit BMW-Beteiligung erfolgte Wasserstoffprojekt in Neunburg vorm Wald/BY.
Dabei gab es dieses Teilprojekt eines wasserstoffbetriebenen BMWs.
Beim Nachlesen entdeckt:
Die Betankung dieses Versuchs-Fahrzeuges (damals eben eines E 32 BMW 735i als Ausgangsfahrzeug) mit flüssigem Wasserstoff (LH2, -250°C bei Umgebungsdruck) aus einem Großtank erfolgte in gut 4 Minuten. Eine Tankfüllung von 140 Ltr. LH2 (entsprach ca. 40 Ltr. Benzin) ermöglichte eine Reichweite von knapp 400 km.
Eine solche "Roboter-Tankstelle" war mit moderner Sensor-, Scanner- und Computer-Technik rundum ausgerüstet. Dies alles war notwendig gewesen, da laut BMW Roboterdienste unerläßlich zum Betanken von Wasserstoff waren.
Huch, da habe ich mal wieder Wissenlücken, ich dachte dass es nur V12 mit Wasserstoff gab.
Welche Anpassungen (vom Tank mal abgesehen) sind denn am Motor notwendig um auf Wasserstoff zu fahren ?
Ich meine nur, wenn sich irgendwann Wasserstoff noch mal flächendeckend durchsetzt, könnten unsere Fahrzeuge denn umgerüstet werden ? Die Technik ist ja schon entwickelt