Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2011, 01:55   #1
Fosgate
City Cruiser
 
Benutzerbild von Fosgate
 
Registriert seit: 02.10.2011
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: E66 760Li // E38 750iL // E32 750iL // E93 335i // E53 X3 3.0D // E24 635CSI // E63 630i // BMW rnineT // BMW C1 // BMW C Evolution // MB Vito
Standard Motor teilweise unruhig im Leerlauf 740i

Moin

Ich habe ein kleines Problem mit meinem Motor (M62), da ich in der Suche nur ähnliche Probleme finde frage ich hier mal direkt nach

Also zum Problem:

Während der Fahrt ist alles normal wenn ich jetzt aber anhalten muss (Ampel oder ähnliches) läuft er zunächst sauber wie ein Uhrwerk. Nach ein paar Sekunden läuft er deutlich unrunder was sich mit der Zeit verschlimmert die Drehzahl bleibt aber laut Drehzahlmesser konstant. Beim anfahren merkt man es noch mal kurz nachdem man aber ein paar Meter gefahren ist (10-20 Meter) läuft er wieder ganz sauber. Das Problem tritt nicht immer auf beim stoppen auch tritt es sowohl bei kalten und warmen Motor auf.

Der Fehlerspeicher war gut gefüttert mit allen möglichen Fehlern (wurde wohl lange nicht geleert) Nach löschen und ca 30 km fahren trat der Fehler jedoch nicht auf.

Bisher tippe ich auf den Nockenwellensensor oder kann es an was anderem liegen ?

Zündkerzen wurden vor ca 2 Monaten im rahmen der Wartung ersetzt, seit dem keine 1000 km gefahren.

MfG

Daniel
Fosgate ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 10:23   #2
Thommy740i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.12.2011
Ort: Rüdershausen
Fahrzeug: E38-740i (06.94)
Standard

welches Baujahr ist der 740i?
Thommy740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 10:26   #3
SV-777BY
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SV-777BY
 
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: St.Veit an der Glan
Fahrzeug: 76er Cadillac Sedan deVille, 89er Mitsubishi Galant 2.0 GLSi, Bora TDI, MX-5
Standard

Machte meiner auch!
=> Zündspule(n)?
Altbekanntes Leiden... so war es zumindest bei mir!

MfG
SV-777BY ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 15:10   #4
Fosgate
City Cruiser
 
Benutzerbild von Fosgate
 
Registriert seit: 02.10.2011
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: E66 760Li // E38 750iL // E32 750iL // E93 335i // E53 X3 3.0D // E24 635CSI // E63 630i // BMW rnineT // BMW C1 // BMW C Evolution // MB Vito
Standard

Zitat:
Zitat von Thommy740i Beitrag anzeigen
welches Baujahr ist der 740i?
Hi

Thommy

Ist ein 06/98

Wenn es die Zündspulen wären müsste dann dazu nichts im Fehlerspeicher hinterlegt werden?

Bisher habe ich wieder des öfteren den Fehler für den Nockenwellensensor und Fehler für die Lamdasonde drinnen mehr eigentlich nicht.

MfG

Fosgate
Fosgate ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 16:01   #5
thuglife
Mitglied
 
Benutzerbild von thuglife
 
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: 730d E65 Facelift
Standard

Hi,
du hast ja nur einen Nockenwellensensor da es ein vor TU ist.Wechsel den mal fehlerspeicher löschen und schauen ob es besser ist.Den der steht ja schon im Fehlerspeicher.
Kurbelwellensensor glaube ich nicht so dran da er in den meisten Fällen ausgehen würde.
__________________
Gruß

Thuglife
thuglife ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 16:33   #6
Fosgate
City Cruiser
 
Benutzerbild von Fosgate
 
Registriert seit: 02.10.2011
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: E66 760Li // E38 750iL // E32 750iL // E93 335i // E53 X3 3.0D // E24 635CSI // E63 630i // BMW rnineT // BMW C1 // BMW C Evolution // MB Vito
Standard

Zitat:
Zitat von thuglife Beitrag anzeigen
Hi,
du hast ja nur einen Nockenwellensensor da es ein vor TU ist.Wechsel den mal fehlerspeicher löschen und schauen ob es besser ist.Den der steht ja schon im Fehlerspeicher.
Kurbelwellensensor glaube ich nicht so dran da er in den meisten Fällen ausgehen würde.
Ja dachet ich mir schon der ist gestern auch gekommen warte nur auf Trockenes Wetter das ich den mal eben einbauen kann....

Werde berichten.....

MfG
Fosgate ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 17:34   #7
thuglife
Mitglied
 
Benutzerbild von thuglife
 
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: 730d E65 Facelift
Standard

Alles klar bin mal gespannt.
thuglife ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor lief im Leerlauf ab und zu unrund und Zündaussetzer Pawlik BMW 7er, Modell E65/E66 5 11.02.2013 22:08
Leerlauf unruhig 728i WETO007 BMW 7er, Modell E38 26 21.06.2012 16:25
Getriebe: 750i Leerlauf unruhig, Getriebenotprogramm??? Löschka BMW 7er, Modell E38 14 15.04.2011 21:32
Leerlauf unruhig, pfeift manchmal Rheinpfalz BMW 7er, Modell E38 6 06.03.2007 19:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group