Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.12.2003, 16:36   #1
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard Deckeldichtung prüfen!

Wollte gestern mal eben die Kerzen wechseln -> völlig verölt die Teile. Also beide Sätze Deckeldichtung gewechselt und auch gleich die Kerzenstecker (waren eingerissen) sowie 2 Zündmodule weil die gammelig aussahen.

Deckeldichtung waren übrigends auch eingerissen...

Tja jedenfalls ist ein ziemlicher Leistungszuwachs zu bemerken. Also schaut mal nach den Kerzen bzw. nehmt nur die Verkleidung ab und schaut mal ob sich Öl unten am Block befindet. Ich hoffe für Euch Das nicht, weil is ne Schweinearbeit :-(
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2003, 08:12   #2
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Hallo TomS

das Problem habe ich bei mir schon vor längerem bemerkt und gleich die Deckeldichtungen gekauft. Die liegen jetzt schon locker ein halbes Jahr bei mir in der Garage rum, irgendwie kann ich mich nicht aufraffen...

Wie lange hast du denn für die Aktion gebraucht?

Gruß
Jörg

[Bearbeitet am 25.12.2003 um 09:12 von Joerg]
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2003, 08:39   #3
Haller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haller
 
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Reichenbach
Fahrzeug: 740i E38 6-Gang
Standard

Bei mir steht auch viel Öl in den Zündkerzen. Welche Dichtungen müssen da gewechselt werden und was kosten die ungefähr?


Gruß Haller
Haller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 09:51   #4
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von Haller
Bei mir steht auch viel Öl in den Zündkerzen. Welche Dichtungen müssen da gewechselt werden und was kosten die ungefähr?


Gruß Haller
Mönsch Leuz's für was stelle ich das immer so rein, dass man es
mit der Suchfunktion findet, für mich sicher nicht.
Gib mal ein
Teilenummern VDD
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 09:56   #5
McDeath
Kugelsichere Seele
 
Benutzerbild von McDeath
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
Beitrag gestern gemacht...

und tom...du hast recht! eine Sch*** arbeit.

an dieser stelle ein fettes danke @BUDDDY, habe übrigens noch werkzeug von dir "gefunden"
und der kleine stinkt wie eine räucherkammer, du weißt warum
wird noch ein paar tage auslüften müssen.

gruß TOM
__________________
Gruß
Tom

Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
McDeath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 10:00   #6
Tomturbo
Freude am Fahren
 
Benutzerbild von Tomturbo
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
Standard

Zitat:
Zitat von Haller
Bei mir steht auch viel Öl in den Zündkerzen. Welche Dichtungen müssen da gewechselt werden und was kosten die ungefähr?


Gruß Haller
Sprechen Wir hier von der Ventildeckel Dichtung oder hat er noch andere Deckel.
Tomturbo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2003, 09:17   #7
OnlyTheFinest
jetzt endlich M-Fahrer...
 
Benutzerbild von OnlyTheFinest
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Haller
Bei mir steht auch viel Öl in den Zündkerzen. Welche Dichtungen müssen da gewechselt werden und was kosten die ungefähr?
Würde mich auch interessieren...
@TomS: Kann man sowas auch als Nicht-Kfz-Mechaniker selbst machen?? Einbauanleitung, d.h. wie geht das??

Grüße
Constantin :cool:
__________________
Schöne Grüße
Constantin



... ab jetzt 7er nur noch im Winter
OnlyTheFinest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2003, 09:38   #8
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Habe ich vor 4 Monaten machen lassen, dauer ca. 1 Std. war dabei beim einbau, die Arbeit ist fast die gleiche wie
bei Zündkerzenwechsel, nur das zusätlich ein paar halterungen und die Deckel schrauben gelöst werden.
Bei mir gab es nur Probleme bei einbau auf der Seite wo sich der Intensivreiniger befindet, weil sehr wenig Platz.
Die Kosten lagen bei mir mit einbau ca. 100€. habe den Wagen aber nicht bei BMW reparieren lassen.

Die Dichtungen sind wohl eine Krankheit bei dem V8, mein freund hatte das gleiche problem.
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 12:47   #9
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von nesi
Habe ich vor 4 Monaten machen lassen, dauer ca. 1 Std. war dabei beim einbau, die Arbeit ist fast die gleiche wie
bei Zündkerzenwechsel, nur das zusätlich ein paar halterungen und die Deckel schrauben gelöst werden.
Bei mir gab es nur Probleme bei einbau auf der Seite wo sich der Intensivreiniger befindet, weil sehr wenig Platz.
Die Kosten lagen bei mir mit einbau ca. 100€. habe den Wagen aber nicht bei BMW reparieren lassen.

Die Dichtungen sind wohl eine Krankheit bei dem V8, mein freund hatte das gleiche problem.
nur eine stunde??

also habe ziemlich magere ausstattung, sollte dan schneller gehen aber es hiess in der werkstatt dass es circa 3 stunden dauert??

achja ausser dem ölverbrauch was für nachteile sind noch damit verbunden? weniger leistung? mehr verbrauch?
mfg
__________________
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 19:46   #10
eddi79
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eddi79
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
Standard

Hallo,

vielleicht bin ich ja hier richtig. Was muss den alles ab, wenn ich die Ansaugbrücke abbauen möchte. Muss ich da was besonderes beachten ?

E38 740 i M62 4.4 Bj. 96

Muss runter um die Düsen für eine LPG-Anlage einzubauen.

Danke
eddi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group