Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2011, 16:59   #1
Dax99
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Leerlauf und Servopumpe

Hallo

Ich habe folgendes Problem. Wenn ich nur etwas gas gebe (Schaltung auf P oder N)

Von Ca. 600 Umd/min bis Ca. 1100 Umd./min bleibt die Drehzahl nicht ruhig es Pumpt von Leerlauf angefangen Schwankung um 400 - 500 Umdrehung und wird immer weniger bis es bei etwa 1100 Umdrehung ruhig wird und Drehzahl wird gehalten.

Zweites Problem:
Kann die Servo pumpe schwergängig sein so das beim Starten der Riemen quietscht und bei etwas gas geben und Lenkrad drehen die Servolenkung Stottert.

Brauche dringend Hilfe, Danke.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 12:14   #2
Dax99
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo

Hat keiner ein Tipp für mich?

Hauptproblem ist das im Leerlauf die Servolenkung gut geht aber wenn ich gas gebe und dabei Lenker nach links und rechts drehe fängt die Lenkung zu stottern und geht richtig schwer.
Hab zwei gebrauchte Pumpen getestet bei beiden ist das Problem vorhanden bei eine etwas weniger.
Kann es an die Pumpen liegen.
Öl ist ATF und genug drin, Luft ist auch nicht drin, was kann es sein.
Ach ja, bei Regen ist es viel schlimmer, fast lebensgefährlich.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 12:32   #3
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Falls Deine Umlenkrollen und der Riemen ( Riemenspanner) nicht mehr die Besten sind, könnte der Riemen bei Last durchrutschen, überhaupt wenn, wie Du schreibst, es regnet und die nass werden.

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 12:54   #4
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Also was die Leerlaufdrehzahl angeht würde ich mal den Leerlaufsteller reinigen und die Kurbelgehäusemembran checken.

Bei der Servopumpe kann es natürlich sein das der Riemen nicht mehr gut ist oder der Spanner nicht die richtige Spannung liefert. Es kann aber auch an einem defekten Rücklaufschlauch liegen der Luft zieht. Das ist der obere Schlauch am Ölkühler vorne. Schau mal ob die Verpressung zwischen Schlauch und Metallanschluss gut ist.. Dann ruckt es auch im Stand.. Allerdings quitscht es dann nicht..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 13:14   #5
Dax99
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Leute

Danke erstmal.
Es quietscht nur wenn der kalt ist und Ca. 2 Min. dann ist ruhe aber trotzdem die Symptome da.

Der Riemen ist ein Jahr alt. Ich habe am Montag den Spanner bei BMW getauscht bis dahin hat es nicht gequietscht die müssten gebrauchte Rollen einbauen weil die neuen nicht da waren, seit dem quietscht es, auf die eine gebrauchte Rolle ist ein schmalere Riemen gelaufen weil Spuren sichtbar sind und die Rolle etwas eingelaufen ist.
Die Gebrauchten Rollen sind nicht von meinem Auto. Warum die das so gemacht haben und nicht meine alten Rollen eingebaut haben weis ich nicht.

Meint Ihr es kann was rutschen und das man es nicht hört?
Können die Pumpen das Problem sein?

EDIT:
Die Kurbelgehäusemembrane ist schon gemacht worden!

Geändert von Dax99 (06.07.2011 um 14:16 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 15:16   #6
Dax99
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ergänzung!

Im Leerlauf und beim Fahren geht die Servolenkung kann man sagen normal.
Wenn ich langsam im Stand gas gebe dann wird es immer schwerer und bei 3000 Umd/min. kann man sagen Servo Unterstutzung ist ganz raus.

Das soll so beim fahren sein, je schneller desto schwerer aber nicht im Stand, oder?
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Servopumpe undicht Hilfe in und um Kasselch derdude1977 BMW 7er, Modell E32 8 22.08.2010 20:59
Servopumpe zerlegt und nun? Timmey BMW 7er, Modell E38 2 24.06.2009 21:24
Motorraum: BMW E38 Motor läuft im Leerlauf und Stand unrund und Drehzahl ist um ca. 400 U/1000. baslerman BMW 7er, Modell E38 9 09.07.2008 22:05
Motorraum: BMW E38 Motor läuft im Leerlauf und Stand unrund und Drehzahl ist um ca. 400 U/1000. baslerman BMW 7er, Modell E38 0 24.06.2008 12:51
NEUE PROBLEME und suche dringend Servopumpe MikeM BMW 7er, Modell E38 10 21.08.2002 08:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group