


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.06.2011, 19:23
|
#1
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
Kühlwasserstand prüfen
hallo
habe folgendes problem
bin in düsseldorf losgefahren richtung hannover.
nach 130 kilometern kühlwasserstand prüfen:(
angehalten etwas abkühlen lassen und weitergefahren,unterwegs nochmal.hatte gesehen das etwas wasser am ausgleichsbehälter ausgetreten ist.
bin in hannover eine woche ohne probleme gefahren,stadtverkehr.
dann wieder nach düsseldorf,nach 170 kilometern wieder kühlwasserstand prüfen.
habe den wagen dann zur bmw niederlassung in düsseldorf gebracht,dort konnte man sehen das ganz wenig um den rand des ausgleichsbehälter sich wasser ansammelte.
der freundliche hatte keine zeit,bin zu einer freien werkstatt,die haben druck auf den behälter gemacht aber er hat nirgends was rausgedrückt,sehe auch keine spuren von wasserverlust.
hat jemand von euch eine idee???
auf der autobahn hatte ich angehalten und konnte ein zischen vom ausgleichsbehälter hören.das macht er,so war es die letzten beiden male nur auf der autobahn,in der stadt hatte ich nicht das problem,da habe ich allerdings auch keine langen strecken gefahren
|
|
|
18.06.2011, 21:03
|
#2
|
Ruhrpottcruiser
Registriert seit: 27.01.2011
Ort: Wetter
Fahrzeug: E38 730IA V8 07/94
|
Kann mir Vorstellen, das der Deckel vom Ausgleichsbehälter Undicht sein kann.
Beim Abdrücken war der wohl nicht drauf.
Bei Autobahnfahrt hat das Kühlssystem bei höherer Drehzahl auch richtig Druck und dann wird es wohl Undicht.
|
|
|
18.06.2011, 21:21
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Würde ich auch erstmal drauf tippen... mal nen neuen Deckel drauf machen kostet nicht die Welt ;-)
|
|
|
18.06.2011, 21:31
|
#4
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
den deckel habe ich nach der fahrt nach hannover wieder draufgemacht,aber trotzdem hatte ich bei der darauffolgenden fahrt nach ddorf da gleiche problem.
es zischte hörbar.
in der werkstatt ahben die nichts gefunden.
vielleicht sollte ich einfach den ausgleichbehälter mal neu machen.
|
|
|
18.06.2011, 21:43
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von manthos
den deckel habe ich nach der fahrt nach hannover wieder draufgemacht,aber trotzdem hatte ich bei der darauffolgenden fahrt nach ddorf da gleiche problem. es zischte hörbar.
|
Wenn es wieder zischt mal kucken/fühlen/hören ob das vom Deckel kommt 
|
|
|
18.06.2011, 21:53
|
#6
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
der deckel scheint in ordnung zu sein,er zischt ja weil er den überdruck rauslässt.
aber muss mal schauen ob da vielleicht die entlüfterschraube neu muss,oder der schlauch der da dran geht
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|