Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2011, 16:30   #1
E-38er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E-38er
 
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
Standard Gastank / Zylinderform

Hallo,
ich wollte meinen E38 728 Bj 96 demnächst auf Autogas umrüsten lassen. Habe da mal eine Frage an die Leute, die schon Gas eingebaut haben. Und zwar geht es um die Tankgrösse.

Ich hätte gerne einen 120 l Tank in Zylinderform. Das müsste dann ja ein Tank mit 45cm Durchmesser sein. Die Frage lautet: Passt der von der Länge & Höhe her ohne Probleme hier die Rücksitzbank ?
E-38er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 17:52   #2
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hallo,

ja, der passt hinein - macht allerdings bei über 6.000 Tankstellen keinen Sinn . Du schleppst nur eine Menge Gewicht mit Dir herum, der Kofferraum wird echt klein und und und. Ich hatte meinen 740er im Jahre 2005 mit 120 ltr. Tank ausgestattet und nach 2 Jahren, aufgrund der steigenden Zahl der Gastankstellen, gegen einen Radmuldentank mit gut 75 ltr. Fassungsvermögen getauscht.

Selbst im V12 habe ich einen Radmuldentank und gestern auf der Heimfahrt aus dem Bayrischen Wald habe ich nach 410 km, gerade einmal 60 ltr. Gas getankt (14,63 ltr. Verbrauch). Somit hätte ich auch noch die 500 km erreichen können.

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 19:26   #3
E-38er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E-38er
 
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
Standard

Danke für die Info. Das es mit so ner grossen "Bombe" eng wird im Kofferraum ist mir wohl bewusst Aber da ich sowieso öfters (ca. 1* im Monat/ ca. 100 km ein Weg) nach Holland zum einkaufen fahre, dachte ich mir : Dann kann ich auch da tanken. Und da das Gas da nunmal noch billiger ist als hier, würde ich ja nochmehr sparen mit dem grossen Tank.
E-38er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 19:50   #4
Frank 69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Frank 69
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E65 745i 09/2002
Standard

Meine Erfahrung in über 20 Jahren LPG ist folgende:desto größer der Tank desto besser.In meinem E34 passen sogar 150 Liter.50Liter Radmulde und 100L Zylindertank.
In meinen 740 passen 90 Liter in die Radmulde.Ich hab den so gekauft.Wenn ich ihn selbst umgebaut hätte, hätte ich nen größeren Tank eingebaut.

Gruß Frank
Frank 69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 20:09   #5
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

...nur schleppt man da, wie von @Erich M. schon gesagt, jede Menge zusätzliches Gewicht mit sich herum, und bekanntermaßen drückst jedes Kilo zusätzlich auf den Spritverbrauch.

Da lohnt sich dann auch das Tanken in Holland nicht wirklich (von den schon genannten weiteren Nachteilen abgesehen).
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 20:20   #6
Muellermilch
Ich hasse das Zeug!
 
Benutzerbild von Muellermilch
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: Audi A6 Avant (4G) 3.0 Tdi Quattro
Standard

Soo billig ist Holland nun auch nicht. Zumindest nicht im Vergleich zum Grenzgebiet (40-50km).

Ich hab den 88L Tank drin. Erich korrigiere mich, falls das falsch ist. Damit komme ich gute 480-570km je nach Fahrweise und Art. Bei der Tankstellendichte mache ich mir keine Sorgen wegen des Tankens. Netto passen da ca. 78-84L rein und ich hab den vollen Kofferraum zur Verfügung.
Muellermilch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2011, 19:05   #7
freak1704
Back in Black
 
Benutzerbild von freak1704
 
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Südwestthüringen
Fahrzeug: R129.067, bald E38-740iL (04/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Frank 69 Beitrag anzeigen
[...]
In meinen 740 passen 90 Liter in die Radmulde.Ich hab den so gekauft.Wenn ich ihn selbst umgebaut hätte, hätte ich nen größeren Tank eingebaut.

Gruß Frank
Was ist denn das größtmögliche Tankvolumen, das ohne den Kofferraumboden anzuheben in die Reserveradmulde paßt?

Tankstellendichte gut und schön, aber ich habe gelegentlich Fahrten von über 600km am Stück, die ich gerne unterbrechungsfrei abspule.
__________________
7er fahren ist wie ein kleiner Urlaub vom Alltag.
freak1704 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2011, 19:31   #8
E-38er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E-38er
 
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
Standard

Ich habe jetzt nochmal überlegt und tendiere nun doch zum Radmuldentank. Habe vorhin mal die Mulde gemessen : ca 70 cm. Also müsste da ein 80 l Tank reinpassen / Gibt einen von Stako der ist 68*27 cm . Da mag der Boden evt. minimal hochkommen.
E-38er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tieferlegung mit Gastank? yu-mirko BMW 7er, Modell E65/E66 7 21.03.2011 21:37
Abgasanlage: Batteriewechsel mit Gastank??? Toxy88 BMW 7er, Modell E65/E66 86 17.11.2010 19:47
Gastank Radmulde e38 plin17 Suche... 1 19.07.2010 23:15
Gas-Antrieb: Gastank einbau im L Version E66 tahut BMW 7er, Modell E65/E66 1 29.05.2009 10:47
Gas-Antrieb: Gastank leerfahren ist problematisch ??? Jue BMW 7er, Modell E38 11 30.05.2008 16:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group