Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2011, 23:04   #1
vincent-vegha
LPG-Driver
 
Benutzerbild von vincent-vegha
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Kleinvollstedt
Fahrzeug: E38 728iA LPG und E32-735iLA LPG (12.87) und e34 535iA LPG
Standard Benötige Rat für Gasumbau bei 735i

Moin,

ich war heute bei mir in der Nähe bei einem Gasumrüster (NMS)

Machte einen sehr guten Eindruck die Werkstatt und ist spezialisiert auf Ami Fahrzeuge. Hat dann vor einigen Jahren noch mit Gasumbauten angefangen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Auto Service Dick Neumünster - KFZ Werkstatt, Behindertengerechter Fahrzeugumbau, US Cars

Verbaut werden nur Prins Anlagen und für meinen 35er würde die Anlage 2600€ mit allem drum und dran kosten.

-Gasanlage mit Radmuldentank (70l netto)
-Füllstutzen in der Stoßstange (möchte ich so)
-Gutachten, Eintragung, TÜV usw..
-3 Tage Ersatzfahrzeug

und mit vollem Tank wird der Wagen übergeben!

Ist das ein fairer Preis? Habe mich schon gut belesen was den Umbau angeht und welche Anlagen auf dem 35er gut laufen (BRC, KME usw.) aber die Werkstatt verbaut nunmal nur die Prins..

Schöne Grüße,

André
vincent-vegha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 23:59   #2
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Moinsen!
Der Preis ist "normal", aber nicht günstig!
Wenn der Einbau nachher gut gemacht ist, ist der Preis vielleicht in Ordnung.
Warum eine Prinz?
Nur weil der Umrüster, den du dir ausgesucht hast, nur Prinz verbaut?
Nicht das Prinz jetzt schlecht sein soll, aber Gedanken über so eine Anlage sollte man sich vorher schon machen....
Damit meinte ich einschlägige Erfahrung von anderen ein zu holen!

Noch mal zum Preis:
Ich kenne bei uns in der Nähe einen Umrüster, der günstiger ist!
Sollte ich aber mal eine neue Anlage brauchen, werd ich sie mir selbst in den Autowagen implementieren! Dann weiß ich was ich hab....

Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2011, 00:14   #3
vincent-vegha
LPG-Driver
 
Benutzerbild von vincent-vegha
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Kleinvollstedt
Fahrzeug: E38 728iA LPG und E32-735iLA LPG (12.87) und e34 535iA LPG
Standard

Ich habe mich schon gut informiert vorher und bei uns im Norden ist die Wahl der Gasumbauer nicht sehr groß. Möchte schnell einen Ansprechpartner haben und nicht erst 300km fahren..
Ausserdem haben die schon einige e32 umgebaut mit Prins. Wollte mal ein paar Meinungen hören und Feedback bzgl Prins
vincent-vegha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2011, 09:57   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Das hört sich doch gut an

Wer liefert schon mit vollem Tank ab? 70 Liter-Netto Radmuldentank spricht für das Wissen, das der Umrüster hat.
ok, Prins ist nicht die billigste, aber ob es auch die beste ist? Gibt auch andere sehr gute Marken. Prins ist aber weit verbreitet und deshalb verbreitet sie sich noch weiter aus.

Wichtig ist, daß der Umrüster nicht bei jedem Wagen wieder neu anfängt zu überlegen, wo er welches Teil verbaut.
Wenn alles ordentlich gemacht ist, siehst du von der Anlage fast nix
Und er rechnet mit 10% Mehrverbrauch
Ich habe für meinen V8 damals auch 2k7 bezahlt.

Aber einige Referenzbilder seiner Umbauten wären nicht schlecht


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2011, 10:24   #5
vincent-vegha
LPG-Driver
 
Benutzerbild von vincent-vegha
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Kleinvollstedt
Fahrzeug: E38 728iA LPG und E32-735iLA LPG (12.87) und e34 535iA LPG
Standard

Mir hätte es auch vollkommen gereicht, wenn eine KME oder BRC Anlage verbaut werden würde aber ich gebe lieber nen Euro mehr aus und habe dann was vernünftiges! In der Anfangszeit hatte die Werkstatt auch günstigere Anlagen verbaut und hin und wieder Probleme damit gehabt. Bei der Prins soll es ja so sein, dass sich das Steuergerät ein wenig selbst programmiert und auf den Motor einstellt.. Bis jetzt war noch nie ein Kunde wegen Ausfall der Anlage oder etwaigen Problemen vor Ort! Eben habe ich von meinem Nachbarn erfahren, dass er auch seine Gasanlage dort verbaut hat (Nissan Primera) und ist voll zufrieden. Sieht wirklich sauber aus der Umbau und läuft seit 65.000km..

Werde morgen früh anrufen und einen Termin festlegen. Wird wohl auf Anfang April hinauslaufen, weil ich nich der einzige bin der eine Gasanlage verbaut haben möchte
vincent-vegha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2011, 10:31   #6
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

In Biete steht ein 730i mit Gasanlage,für 1000.-Euro.Möglich das die auf den 735i übertragbar ist.Den rest Schlachten.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 14:40   #7
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

Meine Meinung:

Zitat:
Zitat von vincent-vegha Beitrag anzeigen
Verbaut werden nur Prins Anlagen und für meinen 35er würde die Anlage 2600€ mit allem drum und dran kosten.
Peislich hart an der Grenze.

Zitat:
Zitat von vincent-vegha Beitrag anzeigen
-Gasanlage mit Radmuldentank (70l netto)
Zu groß, steht wahrscheinlich 4-5 cm hoch, nimm 63 l dann ist bleibt der Kofferraumboden plan und die 7l machen gerade mal 50 km reichweite aus.

Ist egal ob du nach 350 oder 400 km an die Tanke mußt.

Zitat:
Zitat von vincent-vegha Beitrag anzeigen
-Füllstutzen in der Stoßstange (möchte ich so)
Das ist ja wohl der Supergau!

Hast Du schon mal Gas getankt? Willst Du dich wirklich dabei immer zur Stoßstange runterbücken? Nimm 'nen Minibetankungsanschluß hinter der Tankklappe oder du wirst noch sehr oft und lange an meinen Kommentar denken müssen.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe => Lang lebe mein M60-Handschalter!

Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lübeck/Kiel Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bln.
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 02:59   #8
Toddy
Slow-Rider
 
Benutzerbild von Toddy
 
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
Standard

Zitat:
Zitat von rennie Beitrag anzeigen
Meine Meinung:


Peislich hart an der Grenze.


Zu groß, steht wahrscheinlich 4-5 cm hoch, nimm 63 l dann ist bleibt der Kofferraumboden plan und die 7l machen gerade mal 50 km reichweite aus.

Ist egal ob du nach 350 oder 400 km an die Tanke mußt.


Das ist ja wohl der Supergau!

Hast Du schon mal Gas getankt? Willst Du dich wirklich dabei immer zur Stoßstange runterbücken? Nimm 'nen Minibetankungsanschluß hinter der Tankklappe oder du wirst noch sehr oft und lange an meinen Kommentar denken müssen.



Zustimm und sieht besser aus weil Du nix siehst
__________________
Gruß Thorsten

KME GASER selbst ist der Mann....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
Toddy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 11:42   #9
7erOnkel
Altes Mitglied
 
Registriert seit: 10.09.2002
Ort: Hannover
Fahrzeug: E32 730i Bj.08/92/ASC/Shadow Line ab12/06 LPG Prins
Standard

Ich habe heute noch zwei wichtige Punkte hinzugefügt und entsprechend markiert.
Ich bin vom Umrüster sogleich auf NGK umgestellt worden. Den heutigen Typ gab es damals noch nicht. Die Laufleistungen sollten um die 50TdKm liegen sodass der Preis dadurch gerechtfertigt wird.

Wichtig ist auch, das der Motor jetzt unter Benzin sauber schnurrt. Mit Gas läuft meiner einen Hauch sogar geschmeidiger.
Zur Umschalttemperatur würde ich auf Sicherheit setzen. Ich hatte anfangs auch ab ca 25-30C Grad, stehst dann an einer Kreuzung - plop aus - das kann auch ganz dumm werden. Ist halt meine Erfahrung.
Meine Tankfüller hat einen Mini-Anschluss unter der Benzin - Tanklappe mit einem Adapter. Betankungszeit bei leerem Tank ca. 10 Minuten - liegt aber entscheidend auch an der Tanke.

Aber der Preis ist halt heiss
7erOnkel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 13:18   #10
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von 7erOnkel Beitrag anzeigen
....Meine Tankfüller hat einen Mini-Anschluss unter der Benzin - Tanklappe mit einem Adapter. Betankungszeit bei leerem Tank ca. 10 Minuten - liegt aber entscheidend auch an der Tanke.

Aber der Preis ist halt heiss
Widerspruch!
Bei den Minianschlüssen - tomasetto - genannt - ist der Engpass NIE die Tanke!
Der Engpass liegt IMMER am Einbau!

1. Der Durchmesser des Tankanschlusses
2. Der Durchmesser des Adapters - innen reingeschraubt ist er wesentlich kleiner und unstabiler als wenn er auf das Außengewinde des Tankanschlusses geschraubt wird.
3. Durchmesser des Schlauchs, der zum Tank führt
4. Durchmesser des Einlassrohres beim Multiventil.

Die Regel ist:
1. Tomasetto-Anschluss: ca. 20 Liter / Minute - wenn im Fahrzeug alles richtig (!) eingebaut wurde. (80 Liter-Tank - maximal 4 Minuten)
2. ACME-Anschluss: bis 48 Liter / Minute, wenn die Pumpe der Tanke kräftig genug ist - oft nur 35 Liter P/ Minute. (80 Liter-Tank - maximal 2 Minuten)

UNTER 20 Liter / Minute - dringendster Verdacht, dass der Einbau im Fahrzeug ne Macke hat.
Wenn allerdings anderselben Tanke, wo @7erOnkel tankt der Durchfluss bei einem ACME-Anschluss im Fahrzeug auch so niedrig ist - dann ist es wirklich die Tanke bzw. deren mangelhafter Pumpendruck.

So etwas habe ich auf den gut 300.000 km, die wir auf Gas mit dem Fahrzeug mit ACME-Anschluss hinter der Tankklappe (!) zurückgelegt haben, allerdings noch NIE erlebt!!!!
Und auf den 200.000 km mit den anderen Fahrzeugen auch nicht .....

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Gasumbau bei Z3-Anjas 735i R6 Herby7 BMW 7er, Modell E32 15 13.10.2009 20:06
Elektrik: HILFE!! Benötige dringend euren Rat!!!! laie BMW 7er, Modell E32 7 28.06.2006 10:42
Motorraum: Benötige Rat und Hilfe: Getriebeschaden BjörnM BMW 7er, Modell E32 19 05.05.2006 22:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group