


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.02.2011, 14:18
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.10.2009
Ort: Halle
Fahrzeug: E32-730i V8 (10/92)E38-728i (10/98)E65-730d (03/06)E24-635CSI(04/81)E28-524td(11/86)e30-320i(01/86)e28-528i momentan Umbau auf 540i V8(04/82)
|
Lohnt sich denn der Umbau überhaupt?
Hallo Zusammen,
da bei mir an der VA neue Bremsscheiben und Beläge fällig sind, habe ich mir extra die um 6mm breiteren Bremsscheiben in 28mm Stärke mit passenden Belägen von ATE bestellt...jetzt, wo ich Bremssattelhalter und Bremssattel aus einem 540er verbauen wollte habe ich gesehen das Kolben und Sattel korrodiert sind.Sprich jetzt kann ich nicht zusammen bauen:(...meine Frage, weil es jetzt nervig wird...bleib ich einfach bei der 22mm Scheibe und belasse es beim alten ooder kauft man sich doch lieber andere gebrauchte Sättel für die dicke Scheibe, denn diese habe ich bereits da.????Das die 750er Bremse besser ist weiß ich...mir geht es hier nur um diesen genannten Umbau.
Gruß,Sebastian
|
|
|
18.02.2011, 15:10
|
#2
|
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
...meine Meinung: lohnt sich nicht, lass es wie es ist.
greetz
der art
|
|
|
18.02.2011, 16:23
|
#3
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Wenn die neue Scheibe nur dicker ist, aber Durchmesser und Belagfläche gleich sind, verbesserst du nur die Standfestigkeit. Fading kommt dann halt später.
Lg Franz
|
|
|
18.02.2011, 16:31
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Mach sie doch gangbar 
|
|
|
18.02.2011, 18:48
|
#5
|
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Naja,
Meist ist es beim Bremskolben nicht nur Oberflächenrost. Wenn die Beschichtung abgeplatzt ist, bleibt der Sattel nicht lange dicht. 
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
18.02.2011, 21:20
|
#6
|
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Hallo Sebastian,
na ich würd sagen behalte die originale Bremsanlage bei, denn die ist auch so recht standfest. Ein Umbau würde sich nicht lohnen. Schön vorsichtig einbremsen und dann passiert auch nichts.
mfg
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|
|
|
19.02.2011, 07:45
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.10.2009
Ort: Halle
Fahrzeug: E32-730i V8 (10/92)E38-728i (10/98)E65-730d (03/06)E24-635CSI(04/81)E28-524td(11/86)e30-320i(01/86)e28-528i momentan Umbau auf 540i V8(04/82)
|
Zitat:
Zitat von opa12
Wenn die neue Scheibe nur dicker ist, aber Durchmesser und Belagfläche gleich sind, verbesserst du nur die Standfestigkeit. Fading kommt dann halt später.
Lg Franz
|
Mhm, und eben genau darum geht es mir ja, bzw. daher entstand der Gedanke zum Umbau...denn ich dachte mir einfach: Wenn ich 6mm mehr Fleisch auf der Scheibe habe, baut diese deutlich mehr wärme ab und verzieht sich nicht mehr so schnell...oder was meint ihr????
Die Bremswirkung als solches bleibt gleich... Sattel und Kolben bleiben ja von den Demensionen die selben.
ps: Ist eigentlich auch ein Witz, dass nur der 3 L V8 diese kleine Bremse hatte.
Selbst M30B30 hatte die dicke 28er Scheibe.
|
|
|
19.02.2011, 10:29
|
#8
|
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Hallo,
Ich selbst fahre originale BMW Scheiben (gabs mal bei car-parts24 für 140€ das Paar) und habe keinen Ärger mit der Bremse. Bei TRW Scheiben ist es mir zweimal passiert, dass sie nach einer schmissigen Landstraßenrunde das Flattern bekamen. Ich habe auf Kulanz neue bekommen, doch war es bei denen das Selbe.
Mit der originalen Scheiben habe ich noch keine negativen Erfahrungen hier im Forum gelesen - mit anderen schon. Daher solltest du mit ihnen - was die Standfestigkeit angeht, zufrieden sein.
Was anderes ist die Bremsleistung.
Bei normaler Fahrweise sollte die allemal ausreichen. Sie bekommt das Auto bestimmt auch aus 230km/h sicher zum Stand.
Wer jedoch gerne mal auf langen bergabstrecken zwischen den Bremsungen kräftig aufs Gas geht, wird schnell merken, dass die Bremse nicht unbedingt überdimensioniert ist.
Da macht es sinn, in Richtung V12 Bremse zu überlegen. Ich habe sie noch nicht getestet, soll aber deutlich besser zupacken.
Fragt sich nur, wer seinen E32 wirklich so am Limit bewegt....
sebastian
|
|
|
19.02.2011, 10:30
|
#9
|
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Achso, ich habe überlesen, dass der 3,0 V8 wohl eine noch kleine (also dünnere!?) Scheibe hat als der R6...
oh, das war mir neu, sorry
|
|
|
19.02.2011, 13:12
|
#10
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von SebKersten
ps: Ist eigentlich auch ein Witz, dass nur der 3 L V8 diese kleine Bremse hatte.
Selbst M30B30 hatte die dicke 28er Scheibe.
|
Das stimmt so nicht !
Der M30B30 hatte die 28mm Scheibe NUR BIS NOVEMBER 1987.
Serienmäßig dürften also so gut wie keine damit unterwegss sein.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|