Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2011, 14:36   #1
Martin7er
Mitglied
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-740iA (09.99)
Standard Servotronic nachrüsten erlaubt?

Da mein Vater einen E65 fährt und ich diesen jetzt eine zeitlang gefahren bin, habe ich die vorzüge einer servotronic kennengelernt, gerade im Stadtbetrieb und in engen parkhäusen ist diese servotronic von Vorteil, wie ich finde.

Nun bin ich natürlich verwöhnt und die Umstellung auf meinen E38 ohne servotronic, nervt irgendwie.

Nun habe ich in der SuFu schon einiges über die Nachrüstung einer servotronic gelesen. Die einen sagen das geht nicht, weil BMW aus sicherheitsgründen das nachrüsten nicht zulässt, andere sagen das ist kein Problem mit der Nachrüstung.
Das es technisch kein Problem ist glaube ich auch, es wird aber schwierig sein eine Werkstatt zu finden die, die Umrüstung tätigt, da sie im Falle der Haftung alleine stehen, siehe BMW ETK wo gesagt wird Nachtüsten geht aus Sicherheitsgründen nicht.

Was ist nun richtig? Geht die Nachrüstung oder erlischt im Falle der Nachtüstung meine Betriebserlaubniss?

So nun meine 2. Frage

Mir ist aufgefallen das der E65 viel leiser vom Innengeräusch ist wie der E38. Wenn ich mit meinem 100 fahre habe ich schon windgeräusche. Es sind aber keine Windgeräusche im klassischen Sinne, als wenn man die Seitenfenster ein paar mm offen gelassen hat, oder pfeif Geräusche. Vielmehr kommem die Geräusche von der gesammten Windschutzscheibe, so als wenn es draußen total stürmisch ist obwohl es windstill ist. Die Scheibe wurde vor 2 Jahren auch mal gewechselt, schon damals hatte ich den verdacht das etwas nicht stimmt.

achso doppelverglasung habe ich nicht

Was meint ihr dazu?

Gruß Martin
Martin7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 14:39   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Erlaubt ist sowas schon, denn die Betriebserlaubnis erlischt schließlich nicht - das Lenkgetriebe gab es ja auch in Deinem Modell und ist somit in der BE enthalten

Zu 2: Das wird Deine falsch eingesetzte Windschutzscheibe sein - übliches Problem!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 15:01   #3
Martin7er
Mitglied
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-740iA (09.99)
Standard

Soweit mir bekannt ist brauche ich für die Umrüstung

1. ein neues Lenkgetriebe
2. Steuergerät für die servotronic

was wird mich das ungefähr kosten?
Martin7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 15:04   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Kauf ein gebrauchtes Lenkgetriebe - neu biste ja mit ca. 1500 Euro dabei...

Grundmodul müsste man bei Dir umprogrammieren können, d.h. nur zwei Leitungen verlegen
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2011, 15:49   #5
Dieselknecht
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Untereisesheim
Fahrzeug: BMW E38 750iL (06.98)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Grundmodul müsste man bei Dir umprogrammieren können, d.h. nur zwei Leitungen verlegen
wie zwei Leitungen verlegen von wo nach wo? Sind die net zum Teil schon im Kabelbaum vorgesehen?? Grundmodul umprogrammieren?? geht das ?? Hab das bei mir eigentlich au vor.

Gruß Sascha
Dieselknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2011, 15:58   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Das Gegenstück für den Servotronic-Wandler im Radhaus wird sicher noch nicht liegen.

Vielleicht gibt es irgendwo eine Kupplungsstation, d.h. man muss es evtl. nicht bis zum Grundmodul legen, aber das sind nur Vermutungen.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 15:12   #7
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Zu 2: Das wird Deine falsch eingesetzte Windschutzscheibe sein - übliches Problem!
Ich habe nach dem Tausch auch Windgeräusche, scheinen vor allem von den Seiten der Scheibe zu kommen. Wie sieht denn eine falsch eingesetzte aus?
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 17:03   #8
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Falsch eingesetzt halt

Im ernst: Kann man meist nicht gut erkennen - oft sitzt sie zu weit oben, dann siehst Du es an der oberen Dichtung (an den Ecken)...müsste man mal live sehen und evtl. vergleichen.

Werden die Windgeräusche stärker, wenn Du gegen die Scheibe drückst (an verschiedenen Stellen)?
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 18:03   #9
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Falsch eingesetzt halt
Typisch wären: Die Dichtung steht an den Ecken oben leicht ab, weiterhin bildet die Dichtung eine Wulst. Original sitzt die Scheibe so tief dass die Dichtung beinahe gerade ist weil die Scheibe viel tiefer liegt als die Dachkante.

Test: Einen breiten Streifen Isolierband (30mm sollten es schon sein) entlang der Dachkante mittig über die Dichtung kleben so dass diese komplett verdeckt wird. Wenn es dann viel leiser ist -> Scheibe falsch eingebaut.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Nachrüsten von Servotronic Dieselknecht BMW 7er, Modell E38 21 10.07.2012 15:54
Servotronic im 730 V8 nachrüsten? Schorsch BMW 7er, Modell E32 22 17.08.2010 11:05
E32-Teile: Komplette SERVOTRONIC zum Nachrüsten. M3-Cabrio Suche... 3 28.03.2010 17:14
Servotronic nachrüsten! maerze BMW 7er, Modell E38 1 12.09.2004 06:44
servotronic nachrüsten? Phillip BMW 7er, Modell E32 0 07.04.2003 10:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group