Hallo zusammen,
ich melde mich mal wieder mit einer Ergänzung zur Historie meines 7.
Bei km-Stand 211.300 ging die rote Batterieladeleuchte ganz kurz an, dann wieder aus, dann wieder an, wieder aus. Beim dritten Wiederaufleuchten blieb es auch dabei. Dummerweise war das rund 70 km von zu Hause weg. Wegen des Winterwetters wollte mich auch kein Abschlepper am späten Nachmittag mehr nach Hause bringen.

Also das Auto im Bosch-Service Punkt mit sehr hilfsbereiten Mitarbeitern stehengelassen

, Mietwagen genommen, nach Hause gefahren, Abschlepper brachte den Wagen am nächsten Tag. Kosten übernimmt der Schutzbrief. Mein überaus freundlicher und erfahrener Werkstattmeister

holte sich den 7. kurz darauf ab. Die Batterie hatten die Leute von Bosch in der Nacht freundicherweise aufgeladen, so dass die 30 km in die Stamm-Werkstatt kein Problem waren.
Diagnose bestätigt, LiMa kaputt. Neues Teil, das mit dem Wasseranschluß, kostet 655,- Euro brutto neu.

Elektroniktest, Aus- und Einbau für 143,- Euro inkl. macht schlanke 808,- Euro Gesamtrechnung.
Wiederum nur ein Verschleißteil, keine besondere Geschichte. Aber nun hab ich innerhalb eines Jahres etwas mehr als 3.500,- Euro in die Werkstatt getragen.
Was meint ihr, sollte ich mich vom nunmehr 11 Jahre alten Wagen trennen?


Was geht als nächstes teuer kaputt? Sonst ist alles prima, alle Pixel noch an Bord, Getriebe butterweich, kein Wasser im Scheinwerfer usw.
Was haltet ihr von diesem hier als Nachfolger:
TinyURL.com - shorten that long URL into a tiny URL
Gute Fahrt,
7er Jünger
Rüdiger